10.07.2015 Aufrufe

Uhlenbrock

Uhlenbrock

Uhlenbrock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

digitalJLastregelungBei Decodern mit Lastausgleich bleibt die Geschwindigkeitin weiten Grenzen kon stant,und zwar unabhängig von der Steigung undder Bogenführung der Strecke oder der Anzahlder angehängten Waggons.Programmierbare MotorkennlinieFortgeschrittene Modellbahner können übereine Motorkennlinie die Geschwindigkeitssteuerung der Lok individuell an ihre Bedürfnisseanpassen.RangiergangDer sogenannte Rangiergang bewirkt eineHalbierung der Geschwindigkeit im gesamtenRegelbereich. Er wird auf Wunsch mitder Funktionstaste f3 zugeschaltet. So kanndie Fahrgeschwindigkeit auch bei extremenLangsamfahrten sehr fein eingestellt werden.Anfahr-BremsverzögerungBei der Anfahrt bzw. während des Bremsvorgangslässt sich der persönlich bevorzugteRegelbereich komfortabel nach eigenen Wünscheneinstellen. Das bedeutet, dass dasFahrzeug auch bei spontanen Geschwindigkeitsänderungenlangsam beschleunigt oderabbremst. Das Verhalten entspricht dem desVorbildes, denn damit wird praktisch die bewegteMasse simuliert.Mit f4 kann die programmierte Anfahr-Bremsverzögerungein- und ausgeschaltet werden,so dass, z. B. beim Rangieren, die Fahrzeugedirekt gesteuert werden können.AnalogbetriebAlle <strong>Uhlenbrock</strong>-Multiprotokolldecoder sindin der Lage, eine analoge Gleich- oder Wechselspannungautomatisch zu erkennen undsind damit auch auf konventionellen Anlageneinsetzbar. Die verschiedenen Fahrzeugekönnen nicht einzeln angesprochen werden.Funktionen wie z. B. Licht, Rauch, Soundoder die Telex kupplung können nicht vomFahrpult aus gesteuert werden.KurzschlussgeschütztAlle <strong>Uhlenbrock</strong>-Decoder sind gegen Überhitzunggeschützt und bei den Multi protokolldecodernsind alle Ausgänge gegen Kurzschlussgesichert.Updatefähiges Flash-Memory<strong>Uhlenbrock</strong>-Decoder sind updatefähig durchdas Flash-Memory.AnschlussDer Anschluss der Decoder erfolgt entwederüber Lötanschlüsse oder über eine Steckverbindung, der sogenannten Schnittstelle.Eine Übersicht über die gebräuchlichenSchnittstellen finden Sie in der unten stehendenTabelle.MemoryfunktionAlle Fahrzustände, wie die Fahrtrichtung,die Geschwindigkeit und der Zustand derFunktionsausgänge, werden bei einem Spannungsausfallgespeichert, so dass die Lokkurze Spannungsunterbrechungen überwindenkann, ohne erneut anzufahren.NMRA-konformAlle DCC-Decoder entsprechen dem DCC-Standard der NMRA. Sie können also uneingeschränktmit allen NMRA-konformen DCC-Systemen eingesetzt werden.Die Belegung der verschiedenen Decoder-SchnittstellenPin NEM 651 – 6-polig NEM 652 - 8-polig MTC 21 PluX 8, 12, 16, 22 (Beschreibung der Schnittstelle siehe Seite 60)1 Motor rechts Motor rechts Hall Sensor 1 Allgemeiner Ein- und Ausgang2 Motor links Licht hinten Hall Sensor 2 Sonderfunktionsausgang 33 Schiene rechts frei oder Sonderfunktion Hall Sensor 3 SUSI-Taktleitung4 Schiene links 2-Ltr.: Schiene links/3-Ltr.: Schienen Schleiferumschaltung SUSI-Datenleitung5 Licht vorne Motor links SUSI-Taktleitung Decodermasse (nach Gleichrichter)6 Licht hinten Licht vorne SUSI-Datenleitung 20 V (nach Gleichrichter)7 20 V (nach Gleichrichter) Licht hinten Licht vorne8 2-Ltr.: Schiene rechts/3-Ltr.: Schleifer Licht vorne Motorausgang 19 Lautsprecher Anschluss A 20 V (nach Gleichrichter)10 Lautsprecher Anschluss B Motorausgang 211 Fehlt = Kodierung Fehlt = Kodierung12 Betriebsspannung Prozessor 2-Ltr.: Schiene rechts/3-Ltr.: Schleifer13 Sonderfunktionsausgang 5 Licht hinten14 Sonderfunktionsausgang 4 2-Ltr.: Schiene links/3-Ltr.: Schienen15 Sonderfunktionsausgang 3 Lautsprecher Anschluss A16 20 V (nach Gleichrichter) Sonderfunktionsausgang 1PluX 8Plux 12PluX 16PluX 2217 Motorausgang 3 Lautsprecher Anschluss B18 Motorausgang 2 Sonderfunktionsausgang 219 Motorausgang 1 Sonderfunktionsausgang 420 Decodermasse (nach Gleichricher) Sonderfunktionsausgang 521 2-Ltr.: Schiene links/3-Ltr.: Schienen Sonderfunktionsausgang 622 2-Ltr.: Schiene rechts/3-Ltr.: Schleifer Sonderfunktionsausgang 7Decoder1Kodierung Pin 1121MTC-DecoderAnsicht der Vorderseite mitden 21 Schnittstellenlöchern2214 PluX87 8 Decoder183 4PluX16Decoder221 2PluX22Decoder57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!