10.07.2015 Aufrufe

Uhlenbrock

Uhlenbrock

Uhlenbrock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NElektronikGleisbesetztmeldung GBMDamit Sie immer wissen wo Ihre Züge sindWaren Sie schon einmal in einem Stellwerk? Auf dem Stelltisch wird jeder Zug durch einleuchtendes Band dargestellt. Dieses ist mit unserer Gleisbesetztmeldung auch auf IhrerModellbahn möglich. Im Schattenbahnhof oder auf dem sichtbaren Teil der Anlage,überall stellt sich die Frage: Kann ich in das Gleis einfahren oder ist es durch einenanderen Zug besetzt? Die GBM gibt Ihnen die Antwort.• Mit potentialfreiem Relais• Bis zu 1,5 A Fahrstrom• Für einen Meldeabschnitt• Einfacher Einbau• Für Analog- und Digitalbetrieb• Spannungsversorgung über die Schiene• Reagiert auf Loks oder beleuchtete Wagen• Komfortabler Anschluss über Schraub-• Sehr sichere Anzeigeklemmen• Schaltgleise o. Schaltkontakte über-• Einfache Blockstellensteuerungflüssig• Hoher AusgangsstromDie Funktionmeldern ausrüsten.Der Baustein dient zur zuverlässigen Anzei-Die Auslösung von Schaltvorgängen, Timernge von stehenden und fahrenden Zügen aufoder anderer Bausteine ist über den Bausteindem Gleis. Außerdem eignet er sich zur Ver-eine angenehm einfache Angelegenheit.wendung als elektronischer Schalter.Der AnschlussDie Besetztmeldung meldet jeden FahrstromDas Gleis wird in zu überwachende Abschnit-ab 1 mA in dem Trennabschnitt, den sie über-te aufgeteilt. Die Gleisbesetztmeldung wirdwacht. Sie reagiert somit auf alle Loks undan der zu überwachenden Schiene, an denalle Wagen mit Beleuchtung. Sie kann Lam-Wechselspannungsausgang eines Transfor-pen, LEDs, Signale, Weichen, Relais oder an-ma tors oder an die Digitalspannung und andere Bausteine, wie z. B. den Sounddirector,den zu schaltenden Artikel angeschlossen.schalten.Der EinsatzDer Anschluss der Leitungen erfolgt bequemüber Schraubklemmen.Die häufigste Verwendung findet dieser Bausteinmit Sicherheit als zuverlässige AnzeigeDer Besetztmelder überwacht einen Gleisab-auf dem Gleisbildstellpult. Damit Sie jeder-schnitt und ermöglicht durch das inte griertezeit wissen, welches Gleis frei und welchesRelais viele Schaltmöglichkeiten ohne zu-schon besetzt ist.sätzliche Bauteile. So kann zum Beispieldirekt eine Rot-Weiß-Ausleuchtung einesEine einfache Blockstelle lässt sich sehrStellpultes und damit auch eine Frei-Anzei-Art.-Nr. 43 400Gleisbesetztmeldungschnell aufbauen, indem Sie mehrere Gleis-ge erfolgen. Das langlebige Relais hat zweiabschnitte hintereinander mit Gleisbesetzt-potentialfreie Umschaltkontakte, von denenjeder mit 1 A belastet werden darf.Das sollten Sie beachten!Art.-Nr. 40 31120 KoppelwiderständeWir empfehlen, bei Gleichstrom die Trenn-Unbeleuchtete Wagen werden von der GBM1,5 Kabschnitte in die Masseseite, d. h. den ge-registriert, wenn die Radisolierung mit Wider-Art.-Nr. 40 41010 ml Widerstandslackmeinsamen Rückleiter, einzufügen. So ver-standslack überbrückt wird.meiden Sie nicht nur Kurzschlüsse, sonderndie einzelnen Abschnitte sind auch unab-Wenn Sie es sich zur Angewohnheit ma-hängig von der Einspeisung des Fahrstroms.chen, grundsätzlich mit einem beleuchtetenSchlusswagen zu fahren, meldet IhnenDie Gleisbesetztmeldung eignet sich nichtdie Gleis besetzt meldung auch zuverlässigzum Anschluss an s88-Rückmelde module.abgehängte Waggons.74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!