10.07.2015 Aufrufe

Uhlenbrock

Uhlenbrock

Uhlenbrock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die geniale RückmeldeideeLocoNet-Rückmeldemodule mit AutomatikfunktionNEUdigitalEMelden und Schalten mit einem Modul• Anschluss über das LocoNet• Beliebige Adresswahl im Bereich 1–2048• Verzögerungs-/Reaktionszeit für jedenEingang individuell einstellbar• Programmierbar per Programmiertaste,der Intellibox ® oder dem LocoNet-Tool• Jeder der Eingänge kann 2 Magnetartikelsteuern, wenn ein Zug in den Gleis ab -schnitt einfährt oder 2 andere Magnet artikel,wenn ein Zug den Gleisabschnittver lässt.Die neuen Rückmeldemodule verfügen überdie bisher einzigartige Möglichkeit direktvom Rückmeldemodul aus Magentartikel zuschalten. Mit dieser Funktion können einfacheSchaltaufgaben direkt vom Rückmelderausgeführt werden, ohne dass dabei eineFahrstraße in einem anderen Gerät wie Intellibox® oder IB-Switch belegt wird. JederGleiseingang kann zwei Magnetartikel schalten,wenn ein Zug in das angeschlosseneGleis einfährt und zwei weitere Magnetarti-kel, wenn ein Zug das Gleis verlässt. Mit dieserAutomatikfunktion kann der Rückmelderbeispielsweise direkt eine Bahnschranke,ein Andreaskreuz oder ein Signal steuern.3-Leiter Rückmeldemodul• Besetztmelder für 16 Gleisabschnitte,Gleiskontakte oder Taster• Ein Masseausgang zum Anschlussvon Reed- oder Schaltkontakten• Ausführen von einfachen SchaltanwendungenArt.-Nr. 63 3303-Leiter Rückmelde-modul2-Leiter Rückmeldemodul• Für 8 Gleisabschnitte• Besetztmelder, Rückmelder undSpannungsüberwachungin einem Baustein• Maximaler Fahrstrom 3 A• Ausführen von einfachen SchaltanwendungenArt. Nr. 63 3202-Leiter RückmeldemodulDie Funktion von RückmeldemodulenAutomatikbetrieb mit IB-Switch oder ComputerRückmeldebausteine geben die Informationdes Gleisbesetztmelders, ob sich inden von ihnen überwachten Gleisabschnittenein Fahrzeug befindet, an die angeschlossenenGeräte (z. B. IB-Switch) oderein Computersteuerungsprogramm weiter.Diese führen automatisch den Schaltbefehlaus, der für diese Rückmeldung hinterlegtworden ist. Hierbei kann es sich umdas Schalten eines einzelnen Magnetartikelsoder einer ganzen Fahrstraße handeln.Die 2-Leiter-Rückmeldebausteine bestehenaus ei nem Besetztmelder, einer Rückmeldeeinheitund einer Spannungsüberwachung.Die Besetzt melder überwachen die Gleis eingänge.Die Stromüberwachung registriert jedenStromfluss im Trennabschnitt, der größerals 2 mA ist. Damit werden Loks, beleuchteteWagen und leitende Achsen erkannt.Die Spannungsüberwachung verhindert,dass bei abgeschalteter Spannung eine fehlerhafteFreimeldung erfolgen kann.Die 3-Leiter-Version arbeitet mit einer isoliertenund getrennten Schienenseite, die anden Meldebaustein angeschlossen wird undüber die leitenden Achsen der Fahrzeuge mitMasse verbunden wird.Der Rückmelder meldet jede Zustands änderung»frei« oder »belegt« über LocoNet andie Zentrale oder an andere LocoNet-Geräte.Im Gegensatz zu anderen Bus-Systemenist das LocoNet zur Übertragung von Informationen,wie z. B. Rückmeldungen, außerordentlichbetriebssicher und zuverlässig.Die Adresseinstellung erfolgt über einen Programmiertaster,über das Program mier menüder Intellibox ® oder, sehr komfortabel, überdie Software LocoNet-Tool.35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!