10.07.2015 Aufrufe

Uhlenbrock

Uhlenbrock

Uhlenbrock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WasserkranWir bringen Bewegung ins SpielNEUElektronik ModellOH0-Funktionsmodell für Analog- und DigitalbetriebFertiges Funktionsmodell des bekanntenWasser krans der Firma Kibri mit integriertemDigital-Servo 81 310, der für eine vorbildgetreueDrehbewegung sorgt.Den Wasserkran können Sie sowohl im Analogbetriebals auch mit jeder DCC- oder Märklin® -/Motorola ® -Digitalzentrale steuern.Mit dem LISSY-System oder den neuen Rückmeldernist auch eine automatische Steuerungdurch eine Lok möglich.Durch einen Drehwinkel von 180° könnenzwei parallele Gleise bedient werden. DieMittel stel lung ist dann die Ruheposition.Die Bedienung erfolgt wie beim Digital-Servo81310 (S. 37) beschrieben. Es können verschiedeneZwischenpositionen angefahrenwerden.Wasserkräne zum Betanken von Dampfloks sind in Dampflok-Betriebswerken unverzichtbar.Oftmals sind sie auch an kleinen Bahnhöfen am Ende der Bahnsteige zum Wasserfassenzu sehen.Art.-Nr. 80 100WasserkranLasthebemagnetOriginalgetreues H0-FunktionsmodellModell des Lasthebemag neten BvM L34-170 der Firma J. Braun GmbH.Bisher waren die angebotenen Lasthebemagnetebei der Modelleisenbahn reine Phantasiegebilde.Erstmals steht jetzt ein originalgetreues,funktionierendes Modell zurVerfügung.Original ModellDurchmesser1700 mm 19,5 mmGewicht7000 Kg 6,5 gTragfähigkeit (Kernschrott)2700 Kg 75 gLeistung19,0 KW 0,6 VADer Lasthebemagnet wird mit 16 V GleichoderWechsel spannung betrieben. Er ist miteinem Anschlussstecker für unseren Bockkranausgerüstet. Natürlich ist er auch für alleanderen Modelle geeignet. Er kann auch aneinen Funktionausgang eines Decoders angeschlossenwerden. So kann der Lasthebemagnetuniversell an stationären Kranen undKranwagen betrieben werden.Art.-Nr. 80 020 LasthebemagnetBvM-Rundmagnete werden für den Umschlagvon Schüttgütern, wie z. B. Masseln, Spänen,Stahl- und Gußschrott, aber auch zum Transportvon massiven Lasten, wie z. B. Brammen,Knüppeln, Fallkugeln und Stahlmatten,eingesetzt.Sie kommen in der Regel an Mobilbaggernund Kränen höherer Tragfähigkeit zum Einsatz.79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!