20.11.2012 Aufrufe

herunterladen (PDF) - Filmstiftung Nordrhein-Westfalen

herunterladen (PDF) - Filmstiftung Nordrhein-Westfalen

herunterladen (PDF) - Filmstiftung Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aachen<br />

Capitol 3.000 Euro<br />

Apollo 8.000 Euro<br />

Bad Driburg<br />

Kino 5.000 Euro + 5.000<br />

Euro (Kinder- und<br />

Jugendprogramm)<br />

Bielefeld<br />

Lichtwerk 10.000 Euro +<br />

3.000 Euro (Kinder- und<br />

Jugendprogramm)<br />

Kamera 6.000 Euro<br />

Bochum<br />

Metropolis 6.000 Euro<br />

Endstation 12.000 Euro +<br />

5.000 Euro (Kinder- und<br />

Jugendprogramm)<br />

Casablanca 6.000 Euro<br />

Bonn<br />

Rex 9.000 Euro<br />

Neue Filmbühne<br />

9.000 Euro<br />

Kino in der Brotfabrik<br />

12.000 Euro + 5.000 Euro<br />

(Kinder- und<br />

Jugendprogramm)<br />

Brühl<br />

ZOOM 10.000 Euro +<br />

5.000 Euro<br />

Dortmund<br />

Schauburg 6.000 Euro +<br />

2.000 Euro (Kinder- und<br />

Jugendprogramm)<br />

Roxy 9.000 Euro<br />

Camera 9.000 Euro<br />

Düsseldorf<br />

Souterrain 6.000 Euro +<br />

2.000 Euro (Kinder- und<br />

Jugendprogramm)<br />

Metropol 10.000 Euro<br />

Cinema 8.000 Euro<br />

Bambi 8.000 Euro + 2.000<br />

Euro (Kinder- und<br />

Jugendprogramm)<br />

Atelier 6.000 Euro<br />

Espelkamp<br />

Elite 2.000 Euro + 2.000<br />

Euro (Kinder- und<br />

Jugendprogramm)<br />

Essen<br />

Galerie Cinema 8.000<br />

Euro<br />

Eulenspiegel 5.000 Euro<br />

+ 5.000 Euro (Kinder- und<br />

Jugendprogramm)<br />

Astra 8.000 Euro<br />

Gelsenkirchen<br />

Schauburg 6.000 Euro +<br />

2.000 Euro (Kinder- und<br />

Jugendprogramm)<br />

Gevelsberg<br />

Filmriss 2.000 Euro<br />

Das Astra Filmtheater in Essen<br />

Foto: Essener Filmkunsttheater GmbH<br />

Am 4. November verlieh die <strong>Filmstiftung</strong> NRW im Düsseldorfer<br />

Savoy-Theater ihre Jahresfilmprogramm-Prämien an<br />

engagierte Kinobetreiber. Insgesamt wurden dabei Prämien<br />

in Höhe von 449.000 Euro vergeben. Der mit 10.000 Euro<br />

dotierte Innovationspreis ging an die Essener Lichtburg und<br />

an die Filmpalette in Köln.<br />

Gütersloh<br />

Bambi 7.000 Euro + 4.000<br />

Euro (Kinder- und<br />

Jugendprogramm)<br />

Hagen<br />

Babylon 4.000 Euro<br />

Hattingen<br />

Lancaster 2.000 Euro +<br />

2.000 Euro (Kinder- und<br />

Jugendprogramm)<br />

Hennef<br />

Kur-Theater 4.000 Euro<br />

Jahresfilmprogramm-Prämien<br />

Alle Kinos,<br />

alle Prämien<br />

Hilchenbach<br />

Viktoria 8.000 Euro +<br />

3.000 Euro (Kinder- und<br />

Jugendprogramm)<br />

Hürth<br />

Berli 2.000 Euro + 2.000<br />

Euro (Kinder- und<br />

Jugendprogramm)<br />

Jülich<br />

Kino im Kulturbahnhof<br />

2.000 Euro<br />

Kerpen<br />

Capitol 6.000 Euro<br />

Köln<br />

OFF Broadway 15.000<br />

Euro<br />

Odeon 8.000 Euro + 2.000<br />

Euro (Kinder- und<br />

Jugendprogramm)<br />

Metropolis 6.000 Euro +<br />

10.000 Euro (Kinder- und<br />

Jugendprogramm)<br />

Filmpalette 10.000 Euro<br />

Cinenova 4.000 Euro +<br />

3.000 Euro (Kinder- und<br />

Jugendprogramm)<br />

Theater am Weißhaus<br />

5.000 Euro<br />

Lemgo<br />

Hansa Kino 2.000 Euro<br />

Mettmann<br />

Studio 5.000 Euro + 4.000<br />

Euro (Kinder- und<br />

Jugendprogramm)<br />

Münster<br />

Schloßtheater 10.000<br />

Euro + 5.000 Euro (Kinderund<br />

Jugendprogramm)<br />

Cinema 15.000 Euro +<br />

3.000 Euro (Kinder- und<br />

Jugendprogramm)<br />

Neuss<br />

Hitch 6.000 Euro + 2.000<br />

Euro (Kinder- und<br />

Jugendprogramm)<br />

Oberhausen<br />

Lichtburg 5.000 Euro<br />

(Kinder- und<br />

Jugendprogramm)<br />

Kino im Walzenlager<br />

2.000 Euro<br />

Oelde<br />

Filmzentrum Oelde<br />

3.000 Euro (Kinder- und<br />

Jugendprogramm)<br />

Ratingen<br />

Kino 5.000 Euro + 4.000<br />

Euro (Kinder- und<br />

Jugendprogramm)<br />

Wachtberg<br />

Drehwerk 17|19<br />

4.000 Euro<br />

Warburg<br />

Cineplex 5.000 Euro +<br />

3.000 Euro (Kinder- und<br />

Jugendprogramm)<br />

Wetter<br />

Lichtburg 2.000 Euro<br />

Winterberg<br />

Filmtheater Winterberg<br />

2.000 Euro<br />

Wuppertal<br />

Talflimmern 2.000 Euro<br />

Lichtblick Cinema<br />

4.000 Euro<br />

Innovationspreis<br />

Essener Lichtburg<br />

10.000 Euro<br />

Kölner Filmpalette<br />

10.000 Euro<br />

Sonderehrung<br />

AJZ Kino Bielefeld<br />

Filmforum Duisburg<br />

Onikon Herdecke<br />

Belohnung für gute Ideen: Die Filmpalette wird für die Filmreihe<br />

„Junges Deutsches Kino“ ausgezeichnet. Foto: Filmpalette<br />

Innovationspreis für<br />

Kinos in Köln und Essen<br />

Die Lichtburg in Essen und die Kölner Filmpalette erhalten<br />

2009 zu gleichen Teilen den Innovationspreis Kino,<br />

den die <strong>Filmstiftung</strong> NRW im Rahmen ihrer Jahresfilmprogramm-Prämien<br />

am 4. November im Düsseldorfer Savoy<br />

Theater zum zweiten Mal vergab. Der mit 20.000 Euro dotierte<br />

Preis zeichnet Kinos aus, die sich durch Innovationen<br />

bei der Gestaltung, dem Betriebskonzept oder dem Marketing<br />

ausgezeichnet haben. Die Lichtburg erhält die Auszeichnung,<br />

weil sie bewiesen hat, „wie der Erhalt von historischer<br />

Kinosubstanz [...], entgegen dem vorherrschenden Trend einer<br />

Branche – die vorrangig unter Vernachlässigung der bestehenden,<br />

teils denkmalgeschützten Traditionshäuser auf<br />

Neubauten setzte – innovativ und gleichzeitig wegweisend<br />

sein kann“. Die Filmpalette wird für ihre Filmreihe „Junges<br />

Deutsches Kino“ ausgezeichnet, bei der jeden Monat eine<br />

aktuelle Produktion des deutschen Filmnachwuchses präsentiert<br />

wird. Meistens in Anwesenheit der Regisseure. Am 18.<br />

November ist Christoph Röhl mit seinem Film „Ein Teil von<br />

mir“, eine Produktion der Kölner Tat-Film, zu Gast.<br />

Strate Preis für Berger<br />

und Verhoeven<br />

Sie ist eine der bedeutendsten deutschsprachigen Charakterschauspielerinnen.<br />

Er ist einer der politischsten deutschen Regisseure:<br />

Senta Berger und Michael Verhoeven sind<br />

die diesjährigen Träger des mit 20.000 Euro dotierten Herbert-Strate<br />

Preises, den die <strong>Filmstiftung</strong> NRW und<br />

der HDF Kino e.V. am 4. November im Rahmen der Jahresfilmprogramm-Prämien<br />

im Düsseldorfer Savoy Theater<br />

verlieh. Gewürdigt wurde das Paar, das seit 1966 verheiratet<br />

ist, in einer Laudatio von Mario Krebs, Verhoevens<br />

Koautor bei „Die weiße Rose“ und Geschäftsführer der Kölner<br />

Eikon West.<br />

Mit dem Preis<br />

erinnern <strong>Filmstiftung</strong><br />

NRW und HDF<br />

Kino e.V. an den KinobetreiberHerbert<br />

Strate, der<br />

2004 im Alter von<br />

82 Jahren starb und<br />

sich als langjähriger<br />

Präsident der FFA<br />

und des Hauptver-<br />

bands deutscher<br />

Filmtheater große<br />

Verdienste um den<br />

deutschen Film er-<br />

Senta Berger und Michael Verhoeven<br />

auf dem <strong>Filmstiftung</strong>sempfang in Venedig,<br />

Foto: Hubert Bösl<br />

worben hatte. Die bisherigen Preisträger sind Sönke Wortmann,<br />

Tom Tykwer, Uschi Reich, Günter Lamprecht,<br />

der Filmjournalist Heiko R. Blum, Jürgen Vogel<br />

und der ehemalige Vorstand der Filmförderungsanstalt<br />

Rolf Bähr.<br />

Jahresfilmprogramm-Prämien – newsletter 6/2009 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!