10.07.2015 Aufrufe

Hinter den Kulissen – Nr. 1 – 1994 - APAP – Antifaschistisches ...

Hinter den Kulissen – Nr. 1 – 1994 - APAP – Antifaschistisches ...

Hinter den Kulissen – Nr. 1 – 1994 - APAP – Antifaschistisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einige Tips, .wieihreuchgegen Nazi-Terror schützenlcönntBedrohungen, Telefonterror und Überfälle auf AntHas habenzugenommen, das Ist eindeutig. Die Nazis wollen einschüchtern,doch die ersten Reaktionen zeigen, daß diese Tour nurbegrenzten Erfolg hat. Gerade diejenigen von uns, die gegenNazis recherchieren oder offen auftreten sind gefährdet. FürAktivistinnen ist es ratsam einige Sicherheitsvorkehrungen zutreffen, kühl zu bleiben, <strong>den</strong>n Panik ist die beabsichtigteWirkung der 'Anti-Antifa':Als erstes ist zu empfehlen EureBeobachtungen zu dokumentieren,auf Fotos, Video, Tonbandoder Papier. Sammelt Zeugenaussagenund nehmt Drohanrufe aufTonband auf. Diese Unterlagenkönnen im Zweifelsfall als Beweismaterialdienen.1. Sichert Euer Büro und EureWohnung. Das beinhaltet doppelteFührung von Computerdisketten,wichtige Dokumentesollten in einer Kopie ausgelagertsein. Wenn möglich bzw.notwendig, sorgt dafür, daß dieNazis nicht genau wissen wo Ihrzu fin<strong>den</strong> seid.2. Eine funktionsbereite Kameramit eingelegtem Film sollteständig in Eurem Büro oderWohnung vorhan<strong>den</strong> sein. Dasversetzt Euch in die Lageverdächtige Personen sofort aufZelluloid zu bannen oder Beschädigungenbzw. Schmierereienfestzuhalten.3. Seid vorsichtig bei verdächtigenTelefonanrufen. Einige Faschoskönnen sich bei Euch als94 Hmer <strong>den</strong> KuliSSen ...Reporter oder Interessierte aneurer Arbeit mel<strong>den</strong>, um Informationenüber Euch bzw. überEure Gruppen sammeln. WennDu einen Anfruf erhältst, der Dirverdächtig erscheint:a) Fragt nach dem Namenund der Adresse des Anrufers/derAnruferin.b) Sagt, daß Ihr in ein paarMinuten zurückruft, notiertdie Telefonnummer.c) Ruft die Auskunft an oderüberprüft die Nummer undAdresse im Telefonbuch.d) Wenn unter dem angegebenenNamen eine andereRufnummer verzeichnet ist,ruft diese an. Wenn Ihr einBandgerät habt, nehmt eingehendeDrohanrufe möglichstvor Zeugen auf, umsie später als Beweismittelbenutzen zu können.4.1hr könnt bei der Post beantragen,daß die Nummern derAnrufer gespeichert wer<strong>den</strong>,dadurch besteht die Möglichkeitauf rechtlichem Weg gegen <strong>den</strong>Drohanrufer vorgehen. DieserWeg ist rnit zahlreichen Behör<strong>den</strong>gängenund einer Strafanzeigegegen Unbekannt verbun<strong>den</strong>.5. Erstellt ein Protokoll über verdächtigeAnrufe und V9.rfälle,dieses Material kann zur Offentlichkeitsarbeitoder bei Gerichtsverfahrennützlich sein, esist Material, um andere zuinformieren und einen gemeinsamenUmgang mit Bedr-ohungendieser Art zu fin<strong>den</strong>. Wichtigwer<strong>den</strong> kann diese Auflistungauch, um herausfin<strong>den</strong> vonwem die Bedrohung ausgeht.6. Falls Ihr einen Anrufbeantworterangeschlossen habt, solltest ihrEuch darüber im klaren sein,daß Apparate mit eingebauterFernabfrage, Möglichkeitenzum Abhören der aufgezeichnetenGespräche bieten. DieNummerncodes können relativeinfach von außen "geknackt''wer<strong>den</strong>. Abhilfe wird geschaffendurch Abklemmen derFernabfrage.7. Teilweise versuchen NeonazisSpitzel in Antifa-lnitiativen einzuschleusen.Bei <strong>den</strong> bisherbekanntgewor<strong>den</strong>en Fällenhandelte es sich um Frauen derKaderebene. Als Antifa-Gruppenmüssen wir mit dieser Taktikeinen Umgang fin<strong>den</strong>, zumal esin der Jugendszene immereinige Grenzgänger gab. Seidnicht zu blauäugig und erzähltjeder/jedem nicht gleich alles.Bevor Ihr mehr zusammenunternehmt, lernt Euch erstmalbesser kennen. Oft neigenGruppen dazu jede/n Neuenmißtrauisch zu beobachten,doch so eine Spitzelparanoiaist ein durchaus gewünschterNebeneffekt des Ausspionierens.8. Schafft Öffentlichkeit und berichtetüber die Vorfälle. Es trifftanfangs nur Einzelne, gemeintsind sehr viel mehr. Stellt klar,daß Ihr Euch vor diesem Feindnicht umdreht.Und nunvvaslcannstDu tun?Diese Broschüre beschränkt sich bewußt darauf, faschistischeStrukturen und Organisierungsten<strong>den</strong>zen in Bran<strong>den</strong>burgaufzuzeigen. Dabei kann sicherlich auch der Eindruckentstehen, daß sowieso schon alles zu spät, der Feindübermächtig und Widerstand sinnlos ist.Uns geht es jedoch um das genaue Gegenteil - die Broschüresoll ein Beitrag sein, <strong>den</strong> antifaschistischen Widerstand lnBran<strong>den</strong>burg und anderswo zu unterstützen und zu stärken.Wir wollen an dieser Stelle noch einmal einige Möglichkeitenvon antifaschistischer Arbeit auf unterschiedlichen Ebenendarstellen, wobei diese Aufstellung keinerlei Anspruch aufVollständigkelt erhe&t:1. Das Sammeln vonInformationen überFaschisten:Für eine effektive antifaschistischeArbeit ist es wichtig, einengenauen Überblick über diefaschistische Szene (sowohl imParteienspektrum als auch bei sog."unorganisierte Skinheads") vorOrt zu haben. Es gibt verschie<strong>den</strong>eMöglichkeiten, Informationenzu sammeln:a) Zeitungs- und Publikationsarchiv:Indem die Lokalpresseregelmäßig ausgewertet und nachverschie<strong>den</strong>en Kategorien (Parteien,Organisationen, Angriffe etc.)sortiert und abgeheftet wird, ist esmöglich, einen besseren Überblicküber Entwicklungen, zeitlicheAbläufe, Gerichtsprozesse etc. zugewinnen.Sinnvoll ist es außerdem, faschistischesPropagandamater!?l zu archivieren,um einen Uberblicküber die jeweils aktiven Organisationenund deren Argumentationzu erhalten.Der Semmellei<strong>den</strong>schaft sind eigentlichkaum G renzen gesetzt, esist aber hilfreich, sich vonvornherein auf ein bestimmtesSystem zu verständigen, das dannauch beibehalten wird, damitmöglichst viele interessierte Menschendamit arbeiten können.Grundsätzlich gilt, daß sich Archivemöglichst nicht zu Hause in derWohnung, sondern in einem"neutralen" Raum befin<strong>den</strong> sollten.Denn alle Informationen, dienicht aus öffentlich zugänglichenQuellen wie Tageszeitungen oderPublikationen der Faschisten kommen,dürfen e igentlich nichtgesammelt wer<strong>den</strong>, da sie unterdas Datenschutzgesetz fallen -und gerade diese sollten bei einerHausdurchsuchung auch nicht derPolizei in die Hände fallen. Einwichtiger Grundsatz ist, mit Informationen,die nicht mehr benötigtwer<strong>den</strong> bzw. veraltet sind, entsprechendumzugehen.b) Fotografieren/Filmen:Möglichkeiten, Faschisten zu fotografieren/filmengibt es genug -bei ihren Aufmäfschen, Kundgebungen,am Rande von antifaschistischenDemonstrationen, vorihrer Haustüre, an ihren Arbeitsstellen... Hierbei giltvor allem: Dieeigene Sicherheit muß immergewährleistet sein, <strong>den</strong>n bekanntliehmögen es· Faschisten garnicht, wenn sie aus der Anonymi·tät hervorgeholt wer<strong>den</strong>... AuchFotos und Negative/Filme sollten,wenn möglich, nicht in dere1genen Wohnung aufbewahrtwer<strong>den</strong>.Für <strong>den</strong> gesamten Bereich derInformationsbeschaffung gilt, daßdie eigene Sicherheit Vorranghaben muß. Ansonsten sind hierPhantasie und Kreativität keineGrenzen gesetzt ...2. Öffentlichkeitsarbeit:a) Flugblätter und Plakate: Öffentlichkeitsarbeitdurch erstellen undverteilen von Flugblättern, drukkenvon Plakaten und derenAushang ist ein grundsätzlicherBestandteil antifaschistischer Arbeit.Dadurch wer<strong>den</strong> einembreiteren Kreis von MenschenInformationen zugänglich gemacht.Darüber hinaus kann dieExistenz eines antifaschistischenWiderstands, seiner Inhalte undForderungen vielen Menschenvermittelt wer<strong>den</strong>. Flugblätter köhnenz. B. an Schulen und Einkaufszentrenverteilt, in Briefkästengesteckt oder einfach auf derStraße ausgehändigt wer<strong>den</strong>.Flugblätter, Plakate und Zeitungenmüssen immer mit einem v.i.S.d.P.(verantwortlich im Sinne desPresserechts) unterschrieben sein,da sie ansonsten von Polizei undStaatsschutz beschlagnahmt wer<strong>den</strong>können: Aus Grün<strong>den</strong> dereigenen Sicherheit ist es immerbesser, keine richtigen Namenund Privatadressen unter EureErzeugnisse zu setzen ... laßt EurerPhantasie freien Lauf.b) Spuckis: Spuckis könnt Ihrselber machen (im Kopierio<strong>den</strong>oder einer Druckerei), bestellenoder in linken Buch- und Infolä<strong>den</strong>kaufen. Spuckis sind eine guteMöglichkeit, schnell und deutlichzu vermitteln: Hier gibt esAntifaschistinnen und das sindihre Inhalte!c) Antifaschistische Parolen sprühen,bzw. faschistische Parole nübersprühen/umwandeln:Sprühenfä llt nach dem Gesetz unterH111ter <strong>den</strong> <strong>Kulissen</strong>... 9 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!