22.11.2012 Aufrufe

Schulprogramm 2002 [97 KB] - Georg-Kerschensteiner-Schule

Schulprogramm 2002 [97 KB] - Georg-Kerschensteiner-Schule

Schulprogramm 2002 [97 KB] - Georg-Kerschensteiner-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Naturwissenschaften<br />

Fortbildung<br />

- Der Zugang zur Schülerbibliothek sollte rund um die Uhr während der Schulzeit möglich<br />

sein. Hierzu müsste eine zusätzliche Kraft eingestellt werden.<br />

- Die vorhandenen Formblätter zur Verwaltungsarbeit der Lehrer sollten überarbeitet allen<br />

Kollegen einfach zugänglich gemacht werden. Sie können auf CD-ROM oder mit passwortgeschütztem<br />

Zugang auf der „Homepage“ allen angeboten werden.<br />

- Das Fachwissen von Eltern und Bekannten unsrer Schüler sollte in den Unterricht einbezogen<br />

werden.<br />

Die schon einmal durchgeführte interne Fortbildung sollte fortgesetzt werden. Sie soll selbstorganisiert, zielgerichtet<br />

und effektiv auch im Hinblick auf den Umgang mit den eigenen Geräten (Wartung) gestaltet werden.<br />

Weiterhin wollen die Kollegen an externen Fortbildungsveranstaltungen teilnehmen. Hierzu zählen Studientage,<br />

GKS-Forum, Help und Hilf, Angebote von Organisationen (DGE) und Firmen.<br />

Eine unkomplizierte Vertretungsregelung ist hierfür die Voraussetzung.<br />

Schüler/Eltern<br />

Die schon geplante Schülerbefragung mit Hilfe eines Fragebogens sollte durchgeführt werden. Für die Auswertung<br />

müssen sich noch geeignete Maßnahmen überlegt werden.<br />

Da unsere Schüler meist schon über 18 Jahre alt sind, ist eine Einbindung der Eltern schwierig, aber wie oben<br />

schon beschrieben, im Sinne von „Fachleute“ wünschenswert.<br />

Evaluation<br />

Für die angesprochenen Bereiche wurde vorgeschlagen:<br />

- Treffen der Kollegen in kleinen fachorientierten Gruppen<br />

- offener Unterricht<br />

- gegenseitige Unterrichtsbesuche<br />

- Treffen dieser Arbeitsgruppe zur Überprüfung in frühestens einem Jahr<br />

- inhaltlich gleiche Kursarbeiten in parallelen Kursen<br />

- 18 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!