22.11.2012 Aufrufe

Schulprogramm 2002 [97 KB] - Georg-Kerschensteiner-Schule

Schulprogramm 2002 [97 KB] - Georg-Kerschensteiner-Schule

Schulprogramm 2002 [97 KB] - Georg-Kerschensteiner-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufsschule<br />

Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft<br />

Wir schaffen in unserer Abteilung eine offene Atmosphäre, in der ein verständnisvoller,<br />

toleranter und freundlicher Umgang zwischen allen Beteiligten gepflegt wird und Konflikte<br />

in angemessener Weise gemeinsam gelöst und Belastungen gemeinsam getragen werden.<br />

Ziel/ Ausgangslage<br />

Maßnahmen gegenwärtig<br />

jährliches Abteilungssport- und Grillfest mit Schüler/innen und Lehrer/innen<br />

Besprechung der Perspektiven des folgenden Schuljahres und Festlegung<br />

gemeinsamer Ziele<br />

Fachlehrertreffen donnerstags in der zweiten Pause<br />

Teamsitzungen im Dreiwochenrhythmus: Abteilungsleiter und Koordinatoren<br />

- 24 -<br />

Um-<br />

setzung<br />

Durchführung,<br />

Evaluation<br />

Klassenlehrer(innen)Abteilungskonferenz<br />

Maßnahmen zukünftig<br />

Besprechung der Block-Teams im Dreiwochenrhythmus kf Block-Teams<br />

Jährliche(s) Abteilungsessen bzw. Abteilungsfeier kf Abteilungsleiter<br />

Wahl eines Schüler/innen-Abteilungsrates kf Vor den Herbstferien<br />

<strong>2002</strong>/2003<br />

Jährliche Sitzung von Abteilungsleiter, Lehrer/innen und Schülervertretung kf Abteilungsleiter<br />

Ressourcen zukünftig<br />

Umwandlung des Raumes B 008 zu einem Lehrervorbereitungsraum/Besprechungsraum/Seminarraum<br />

und einem Lagerraum oder Umkleideraum<br />

mf Vorschlag der Schulleitung<br />

vorlegen<br />

Festes Zeitfenster für Block-Teamsitzungen kf Abteilungsleiter<br />

Wir überprüfen die Wirksamkeit unseres pädagogischen Handelns und sichern so die<br />

Qualität der Arbeit an unserer <strong>Schule</strong>.<br />

Ziel/ Ausgangslage<br />

Maßnahmen gegenwärtig<br />

Auswertung der landesweiten Prüfungsergebnisse der IHK<br />

Ehemalige Schüler/innen berichten aus der Praxis<br />

Maßnahmen zukünftig<br />

Sammlung und Auswertung der IHK-Zwischenprüfungs-ergebnisse<br />

Jährlicher Erfahrungsaustausch mit dem Schülerrat Gastgewerbe<br />

Befragung der Abschlussklassen nach der Qualität des Unterrichts<br />

Um-<br />

setzung<br />

kf<br />

Durchführung,<br />

Evaluation<br />

Klassenlehrer<br />

Fachkonferenz<br />

Abteilungsleiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!