23.11.2012 Aufrufe

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Musik in Scheune und Kapelle<br />

Harfe solo<br />

Sitzplatzvormerkungen bei•Gemeinde<br />

Im Rahmen der Reihe „Musik in Rückersdorf,<br />

Scheune und Kapelle“ findet am Sonn- Telefon 0911/57054-21,<br />

tag, 18. März, um 18 Uhr in der evan- E-Mail info@rueckersdorf.de<br />

gelischen Kirche St. Georg in Rückers- www.scheuneundkapelle.de<br />

Musik in Scheune und Kapelle<br />

Zauberhaftes für Klein und Groß<br />

Die Kinder ließen sich von Norbert Nagel und den Musikern auf eine spannende<br />

Märchenreise mitnehmen Foto: Thomas Kohl<br />

Ein Konzert mit klassischen Instrumenten,<br />

das Grundschulkinder und<br />

Erwachsene gleichermaßen begeistert<br />

– geht das? Ja. Die DHT-Produktion<br />

„Der Zauberer von Oz“ liefert den<br />

Beweis. Als sie im Rahmen der Reihe<br />

„Musik in Scheune und Kapelle“<br />

in der Aula der Rückersdorfer Waldschule<br />

aufgeführt wurde, applaudierten<br />

Alt und Jung – und die Kleinen<br />

forderten vehement Zugaben.<br />

Vier Musiker, schwarz gekleidet,<br />

und ein Erzähler. Sonst nichts. Kein<br />

buntes Bühnenbild. Und das soll<br />

eine quirlige Kinderschar zum Stillsitzen<br />

und aufmerksamen Zuhören<br />

bringen? Ein Experiment, das vor wenigen<br />

Wochen im Dehnberger Hof<br />

Theater (DHT) Premiere hatte.<br />

Der Start ist schwungvoll, lässig:<br />

„Ich bin der Nobsi, grüßt euch!“,<br />

ruft Norbert Nagel den Buben und<br />

Mädchen zu. Da müssen sogar die<br />

Erwachsenen lachen. Viele kennen<br />

diesen Mann als professionellen<br />

Musiker, der mit Saxofon, Klarinette<br />

und Flöte Klänge zaubert, die unter<br />

die Haut gehen. Kurz vor Weihnachten<br />

spielte er schon mal an diesem<br />

Ort – zusammen mit Tom Haydn und<br />

Andreas Blüml.<br />

Jetzt beschränkte Norbert Nagel<br />

sich aufs Sprechen. Er machte das<br />

Neunkirchener Rückersdorfer Röthenbacher Kulturecke<br />

Kulturecke<br />

dorf ein Gesprächskonzert mit Lilo<br />

Kraus statt. Sie ist Soloharfenistin an<br />

der Staatsoper und Dozentin an der<br />

Hochschule für Musik in Nürnberg.<br />

Die Harfe ist seit 5000 Jahren Bestandteil<br />

unserer Kulturgeschichte. In<br />

ihrem Programm „Harfe Solo“ spielt<br />

Lilo Kraus auf verschiedenen Harfen<br />

Musik aus Irland, Spanien, Südamerika<br />

und Stücke aus dem böhmischbayerischen<br />

Kulturraum.<br />

Publikum mit der Fantastischen Erzählung<br />

von Lyman Frank Baum bekannt,<br />

die vielen US-Amerikanern so<br />

vertraut ist wie deutschsprachigen<br />

Europäern „Hänsel und Gretel“ oder<br />

„Rotkäppchen“.<br />

Nagel lieh den Märchenfiguren<br />

seine unglaublich vielfältige Stimme.<br />

Die kleine Dorothy, ihr Hund Toto,<br />

die aufgeregte Vogelscheuche, der<br />

traurige Blechholzfäller, der ängstliche<br />

Löwe und der Zauberer, der in<br />

Wirklichkeit gar keiner ist: Sie lebten<br />

in der Fantasie der Kinder.<br />

Die vier Musiker – teils aus dem<br />

Staatstheater Nürnberg – verstärkten<br />

die Märchenatmosphäre mit<br />

Flöte (Diana Duarte), Oboe (Beatrix<br />

Köhle), Klarinette (André Weht) und<br />

Fagott (Wolfgang Pessler). Jürgen<br />

Harries, der Organisator von „Musik<br />

in Scheune und Kapelle“, hatte eingangs<br />

angekündigt: „Ihr könnt heute<br />

Abend die Familie der Holzblasinstrumente<br />

kennenlernen.“<br />

Am Ende war sich manches Kind<br />

gar nicht so sicher, ob es Musikinstrumente<br />

gehört hatte – oder<br />

Wesen aus einer kurzweiligen Märchenreise.<br />

Thomas Kohl<br />

Konzert am Dachsberg<br />

Musik für vier Saxofone<br />

Am 16. März um 20 Uhr tritt Norbert<br />

Nagel mit seiner neuen Formation<br />

„Saxkammer“ in der Aula der Schule<br />

am Dachsberg auf. Er ist seit vielen<br />

Jahren in unterschiedlichen Bigbands<br />

tätig, darunter die Thilo Wolf<br />

Bigband und die Rias Big Band. Für<br />

seine kammermusikalische Tätigkeit<br />

in verschiedenen Ensembles wurde<br />

er mit zahlreichen nationalen und<br />

internationalen Preisen ausgezeichnet.<br />

Der international wirkende<br />

Saxophonist, Klarinettist und Flötist,<br />

der in Berlin lebt, ist häufig in der<br />

Region präsent. Auch in Rückersdorf<br />

war er schon einige Male zu hören.<br />

Die Saxkammer ist ein Ort, an dem<br />

die leisen Farben des Sassofono von<br />

vier Solisten erforscht und geformt<br />

Staatlich geprüfte Musiklehrer und Musiklehrerinnen<br />

erteilen qualifizierten Musikunterricht für Kinder und Erwachsene<br />

Akkordeon<br />

Querflöte<br />

Gitarre, E-Gitarre<br />

Klavier<br />

Schlagzeug<br />

Musikalische Früherziehung<br />

Weitere Instrumente<br />

auf Anfrage<br />

werden. Subtile Klangfragmente<br />

bauen sich zum Choral auf und<br />

werden erneut zerlegt, um tänzerisch<br />

den Ursprung des Instruments<br />

darzubieten. Korpus, Klappen und<br />

Mundstück werden hörbar und<br />

sichtbar in moderner kammermusikalischer<br />

Interpretation.<br />

Die Künstler rufen auf: „Treten Sie<br />

ein und begegnen Sie Klangkontrast<br />

und Harmonie mit Präludien und<br />

Fugen von Bach, Rachmaninoffs<br />

‚Rhapsody on a theme of Paganini‘<br />

und Piazzollas Straßentango.“ Lassen<br />

Sie sich von der Professionalität<br />

und dem virtuosen Zusammenspiel<br />

von Norbert Nagel, Dieter Kraus, Ralf<br />

Ritscher und Martin Taub gefangen<br />

nehmen.<br />

„Die Kapelle“<br />

Institut für Musik und Bewegung<br />

90571 Schwaig/Behringersdorf<br />

Laufer Straße 29, Tel.: 0911/5065485<br />

März 2012<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!