23.11.2012 Aufrufe

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortsetzung von Seite 14<br />

erfüllung gesichert ist. Kreditaufnahmen<br />

sind auch für 2012 nicht<br />

vorgesehen.<br />

Steuer- und Gebührenerhöhungen<br />

sind im Entwurf nicht vorgesehen.<br />

Größere Posten auf der Ausgabenseite<br />

betreffen das Sportzentrum<br />

Schwaig (Sanierung der Flutlichtanlage,<br />

Erneuerung von Pflasterbereichen<br />

und der Zugangstreppe), den Ersatz<br />

eines Bauhoffahrzeugs, die Ergänzung<br />

und Erneuerung von Abwasserbeseitigungsanlagen,<br />

den Straßenunterhalt,<br />

den Ausbau des Rainwiesenweges<br />

sowie die Arbeiten für das<br />

Haus für Kinder und Jugendliche.<br />

Nach weiterer Vorberatung des<br />

Entwurfes in den Fraktionen soll die<br />

Beschlussfassung über den Haushalt<br />

in der Februar-Gemeinderatssitzung<br />

erfolgen.<br />

Aufwendungsersatz für Fundtiere.<br />

Aus der Finanzausschusssitzung<br />

vom 26.1.2012.<br />

Herrenlos aufgefundene Tiere gelten<br />

nach bestehender Rechtslage als<br />

„bewegliche Sache“ und unterliegen<br />

damit den allgemeinen fundrechtlichen<br />

Vorschriften des Bürgerlichen<br />

Gesetzbuches. Die Gemeinden als<br />

Fundbehörden haben deshalb zumindest<br />

befristet für eine angemes-<br />

genau zuhören<br />

innovativ denken<br />

überlegt handeln<br />

Neues aus dem Gemeinderat<br />

sene Unterbringung eines Fundtieres,<br />

bei Bedarf auch für dessen tierärztliche<br />

Versorgung, aufzukommen.<br />

Von den Tierheimen in der Umgebung,<br />

in denen solche Tiere im<br />

Regelfall untergebracht werden,<br />

können die anfallenden Kosten nicht<br />

mehr aus eigenen Mitteln bzw. den<br />

bisher von den Kommunen geleisteten<br />

Spenden aufgebracht werden.<br />

Vom Landratsamt wurden deshalb<br />

auf der Grundlage der Handhabung<br />

anderer Landkreise, Vorschläge für<br />

eine gemeinsame Lösung erarbeitet.<br />

Das Landratsamt schlägt hiernach<br />

vor, dass in Zukunft alle Kommunen<br />

nach Einwohnern berechnete<br />

Pauschalen an die Tierschutzorganisationen<br />

entrichten. Bei der letzten<br />

Bürgermeisterversammlung haben<br />

sich die anwesenden Bürgermeister<br />

darauf geeinigt, für die Tierschutzorganisationen<br />

einen Betrag von 0,25<br />

Euro je Einwohner zur Verfügung zu<br />

stellen. Damit könnte ein zumindest<br />

deutlich verbesserter Kostenersatz<br />

gewährleistet werden. Für die Gemeinde<br />

Schwaig ergibt sich hierdurch<br />

ein Finanzierungsanteil von<br />

2500 Euro jährlich.<br />

ÖPNV – Innerörtliche Busangebote.<br />

Aus der Finanzausschusssitzung<br />

vom 26.1.2012.<br />

Dem Finanzausschuss wurden erste<br />

Ergebnisse zur allgemeinen Diskussion<br />

über mögliche Verbesserungen<br />

des innerörtlichen Busangebotes zur<br />

Kenntnis gegeben. Es wurden hierzu<br />

neben dem Betreiber der Buslinie 40,<br />

der VAG, auch Kontakte mit der Stadt<br />

Röthenbach, der Stadt Lauf und dem<br />

Markt Heroldsberg aufgenommen.<br />

Hiernach ist festzustellen, dass<br />

das Angebot der Röthenbacher<br />

Stadtbuslinie derzeit nicht geeignet<br />

ist, eine gemeinsame Buslinie<br />

zwischen Schwaig und Röthenbach<br />

einzuführen. Für die Beschaffung<br />

eines eigenen, für einen Einsatz im<br />

gesamten Ortbereich geeigneten<br />

Busses müssten Kosten von rund<br />

150000 Euro veranschlagt werden.<br />

Dazu wären für die Sicherstellung<br />

eines regelmäßigen Buseinsatzes<br />

mindestens drei Fahrer notwendig.<br />

Auf die Gemeinde kämen hiernach<br />

Betriebskosten von jährlich rund<br />

150000 Euro zu. Das gegenwärtige<br />

Betriebsdefizit der VAG-Linie 40 beträgt<br />

rund 120000 Euro. Unabhängig<br />

von der Neuordnung müsste auch<br />

der Schulbusverkehr, der bisher<br />

ausschließlich über die Linie 40 und<br />

die S-Bahn abgewickelt wird, neu geordnet<br />

werden. Die Kapazitäten eines<br />

kleinen Ortsbusses sind bei derzeit<br />

91 Schülern hierfür nicht geeignet.<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

Sie bestimmen am Sonntag den 11. März 2012 mit Ihrer<br />

Stimmabgabe, ob ich auch in den nächsten acht Jahren<br />

das Amt der Bürgermeisterin bekleiden darf.<br />

Als Bürgermeisterin vertrete ich unsere Gemeinde nach<br />

außen, habe den Vorsitz im Gemeinderat und leite die<br />

Verwaltung.<br />

Die kommunalen Aufgaben gehen uns alle an. Sie umfassen<br />

die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Bereiche<br />

unserer örtlichen Gemeinschaft. Nehmen Sie direkten<br />

Einfluss auf die Gestaltung dieser Lebensbereiche.<br />

Deshalb bitte ich Sie: Gehen Sie zur Wahl und sprechen Sie<br />

mir Ihr Vertrauen durch Ihre Stimme aus!<br />

Ihre Ruth Thurner<br />

Erste Bürgermeisterin<br />

Der Markt Heroldsberg hat zunächst<br />

mit dem VGN, danach mit einem<br />

privaten Busunternehmer vier Jahre<br />

lang bis 2007 eine Ortsbuslinie<br />

betrieben und dann eingestellt. Es<br />

wurde ein jährliches Defizit von rund<br />

75000 Euro erwirtschaftet. Insgesamt<br />

hat der Markt für die von der Bevölkerung<br />

trotz ursprünglich allseitiger<br />

Nachfrage doch nicht angenommenen<br />

Einrichtung rund 300000<br />

Euro aufgebracht. Die schlechte Auslastung<br />

und das hohe Defizit waren<br />

dann der Grund, die Ortsbuslinie wieder<br />

einzustellen. Die vorgenannten<br />

Daten wurden vom Finanzausschuss<br />

zunächst zur Kenntnis genommen.<br />

Vereidigung von Frau Petra<br />

Götz als neues Mitglied des<br />

Gemeinderates. Aus der Gemeinderatssitzung<br />

vom 31.1.2012.<br />

Nach dem Ausscheiden von Herrn<br />

Heinz Schultheiß aus dem Gemeinderat<br />

wurde in der letzten Gemeinderatssitzung<br />

Frau Petra Götz als neues<br />

Gemeinderatsmitglied begrüßt. Erste<br />

Bürgermeisterin Thurner nahm die<br />

Vereidigung nach der Gemeindeordnung<br />

vor und wünschte Frau Götz<br />

für ihre neue Tätigkeit viel Erfolg.<br />

11. MÄRZ 2012<br />

Bürgermeisterwahl der Gemeinde Schwaig<br />

März 2012<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!