23.11.2012 Aufrufe

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahreshauptversammlung der FFW Rückersdorf<br />

Viel Neues bei der Feuerwehr<br />

In der hinteren Reihe (von links) Jürgen Braun, Daniel Zumpf, Heiko Kampf, Andre<br />

Heide, vorne Rainer Krug, Christian Ludwig, Stefan Lutz, Frank Richartz und<br />

Michael Lauerer<br />

Bei der Jahreshauptversammlung<br />

der FFW Rückersdorf im neu gestalteten<br />

Unterrichtsraum gab es eine<br />

Neuwahl der gesamten Vorstandschaft,<br />

um künftig einen regelmäßigen<br />

Wahlturnus zu haben. „Ende<br />

letzten Jahres umfasste der Verein<br />

142 Mitglieder“, erklärte Vorstand<br />

Günther Holzammer in seinem Bericht.<br />

Das Vereinsleben kam durch<br />

Lehrgänge rund um den neuen<br />

Wagen etwas kürzer. Trotzdem standen<br />

einige Veranstaltungen auf dem<br />

Plan, unter anderem die Frühjahrswanderung,<br />

das beliebte Terrassenfest<br />

alias „Schinkenessen“ und das<br />

wiederum gelungene Backofenfest.<br />

Ihre sportliche Seite zeigte die Feuerwehr<br />

beim Landkreislauf – erstmals<br />

mit zwei Mannschaften. „Auf<br />

eigenen Wunsch und ohne Missmut<br />

scheide ich heute aus dem Amt des<br />

Vorsitzenden“, erklärte Holzammer.<br />

Er bedankte sich für die Unterstützung<br />

und die gute Zusammenarbeit<br />

mit Vorstandschaft und Gemeinde.<br />

Als Mannschaftssport, bestehend<br />

aus den Komponenten Mensch und<br />

Technik, bezeichnete Kommandant<br />

Heiko Kampf den Feuerwehrdienst.<br />

Technisch sei die Wehr, nicht zuletzt<br />

dank des neuen Fahrzeugs, bestens<br />

aufgestellt. Mit Blick auf die Komponente<br />

Mensch erhofft er sich jedoch<br />

weitere Unterstützung.<br />

Die Agenda 2011 konnte größtenteils<br />

abgeschlossen und umgesetzt<br />

werden“, so Kampf. Es wurden zahlreiche<br />

Übungen in den Bereichen<br />

Brandschutz und technische Hilfeleistung<br />

abgehalten, viel Zeit nahm<br />

die Grundausbildung am HLF 20/16<br />

ein. Sonderübungen gab es unter<br />

anderem für Atemschutzgeräteträger<br />

und Maschinisten. Ein Rekord waren<br />

die 143 Alarmierungen bei der Einsatzstatistik:<br />

81 First Responder-Alarmierungen,<br />

55 technische Hilfeleistungen,<br />

sechs Brandbekämpfungen<br />

sowie eine Fehlalarmierung. Für Ein-<br />

Neues von den Vereinen<br />

sätze standen zum Jahresende 37<br />

aktive Feuerwehrfrauen und -männer<br />

zur Verfügung. Die Beschaffung<br />

neuer Schutzanzüge und Überhosen<br />

hatte 2011 einen hohen Stellenwert.<br />

Neun Jungen und Mädchen bilden<br />

unter der Leitung von Stefan<br />

Lutz die Jugendgruppe. Neben<br />

den regulären Übungen und der<br />

erfolgreichen Teilnahme am Jugendleistungsabzeichen<br />

konnten die Jugendlichen<br />

die Fähigkeiten eines Polizeihunds<br />

kennenlernen, berichtete<br />

der Jugendwart. Neben Absperr- und<br />

Absicherungsaufgaben stand auch<br />

wieder die Christbaumsammelaktion<br />

auf dem Plan.<br />

Bürgermeister Peter Wiesner bekundete<br />

seine Wertschätzung<br />

gegenüber den Feuerwehrdienstleistenden,<br />

auch dankte er ihren<br />

Lebensgefährten/-innen für die<br />

Unterstützung ihrer Männer und<br />

Frauen. Kommandant Kampf dankte<br />

der Gemeinde für die unkomplizierte<br />

Zusammenarbeit und Unterstützung.<br />

Bei den Wahlen zeigte die Feuerwehr<br />

Einigkeit. Nach dem Ausscheiden<br />

von Holzammer als Vorsitzendem<br />

wurde einstimmig Frank<br />

Richartz als Nachfolger bestimmt.<br />

Kassier wurde Christian Ludwig.<br />

Als Schriftführer wurde Daniel<br />

Zumpf bestätigt. Vertrauensleute<br />

sind Rainer Krug, Andre Heide und<br />

Jürgen Braun. Ernannt wurden Alexander<br />

Dörfler als stellvertretender<br />

Gerätewart und Jonathan Vinke als<br />

Bekleidungswart, Michael Lauerer<br />

führt vorübergehend das Team Geräte<br />

& Technik. Nach zehn Jahren im<br />

aktiven Dienst wurde Daniel Zumpf<br />

zum Oberfeuerwehrmann befördert,<br />

Stefan Lutz wurde Löschmeister.<br />

Helmut Kuffner und Jürgen Braun<br />

erhielten ihre Abzeichen für 30 Jahre<br />

aktiven Feuerwehrdienst.<br />

VdK-Ortsverband Rückersdorf<br />

Jahreshauptversammlung am<br />

Samstag, dem 3. März 2012 um<br />

14.30 Uhr Gasthaus „Weißer<br />

Schwan“ in Rückersdorf<br />

Der VdK-Ortsverband Rückersdorf<br />

lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung<br />

am Samstag, dem 3.<br />

März 2012 um 14.30 Uhr Gasthaus<br />

„Weißer Schwan“ in Rückersdorf<br />

herzlich ein.<br />

Gesangverein Rückersdorf 1862 e.V.<br />

Wer singt mit uns?<br />

Der<br />

Gesangverein<br />

Rückersdorf 1862<br />

e.V. wird heuer 150 Jahre, ein stolzes<br />

Alter. Zur Verstärkung suchen wir<br />

Männer und Frauen jeden Alters, die<br />

Spaß am Singen haben und unseren<br />

Chor unterstützen möchten. Bei uns<br />

müsst ihr nicht vorsingen, sondern<br />

ihr singt am besten gleich mit.<br />

Sudetendeutsche Landsmannschaft<br />

Gemütliches<br />

Schlachtschüsselessen<br />

Für die Sudetendeutsche Landsmannschaft<br />

Rückersdorf organisierte<br />

Obfrau Erika Hanik wieder ein<br />

gemeinsames Essen, das finanziell<br />

von der Gemeinde unterstützt wurde.<br />

Diese Art der Zuwendung findet bei<br />

den Mitgliedern großen Anklang,<br />

mehr als die Verteilung kleiner<br />

Geschenke bei der weihnachtlichen<br />

Feier.<br />

Im Schmidtbauernhof konnte Erika<br />

Hanik neben den Mitgliedern auch<br />

die 2. Bürgermeisterin Heidrun Kaltenhäuser,<br />

den CSU-Ortsvorsitzenden<br />

Ulrich Weinert sowie Geistlichen Rat<br />

Gerhard Schwarzmann willkommen<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2.<br />

Jahresbericht der Vorstandschaft, 3.<br />

Kassierbericht, 4. Aktuelle Themen,<br />

Kreisgeschäftsführerin H. Kellner,<br />

5. Aussprache, 6. Bildung eines<br />

Wahlvorstandes, 7. Entlastung der<br />

Vorstandschaft, 8. Neuwahl, 9. Verschiedenes.<br />

1. Vorstand, K. Cebulla.<br />

Wir proben jeden Donnerstag von<br />

19.30 bis 21.00 Uhr im Alten Rathaus<br />

Rückersdorf, 1. Stock. Wir würden<br />

uns freuen, wenn sich recht viele<br />

trauen, mal bei uns reinzuschauen.<br />

Nähere Infos bekommt ihr unter den<br />

Telefonnummern:<br />

Hans Volkert, 09 11/5 70 93 68,<br />

Paula Ulherr, 09 11/57 78 91.<br />

Alle Lieder, die wir singen<br />

Sollen Euch im Herzen klingen<br />

Freude spenden und auch Glück<br />

Nichts ist schöner als Musik!<br />

Gesangverein Rückersdorf,<br />

Paula Ulherr, 2. Vorsitzende<br />

Gemütliches Schlachtschüsselessen bei der Sudetendeutsche Landsmannschaft<br />

Foto: Judith Will<br />

heißen. Von der Gaststätte „Weißer<br />

Schwan“ wurde die Schlachtschüssel<br />

geliefert. In der Zeit bis zum<br />

„Nachtisch“ – Kaffee und selbst<br />

gebackener Kuchen – konnten<br />

sich die Anwesenden an heiteren<br />

Vorträgen erfreuen. Die Veranstaltung<br />

trug erneut zur Stärkung des<br />

Gemeinschaftsgefühls bei. Für ihren<br />

jahrelangen Einsatz in der Küche<br />

bei sämtlichen Zusammenkünften<br />

dankte die Obfrau Lieselotte Boss,<br />

Hilde Heger, Lotte Lotz und Hannchen<br />

Scharnagl.<br />

März 2012<br />

Werner Boß<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!