23.11.2012 Aufrufe

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dienstag 27.3.<br />

16.00 – 18.15 Uhr, Neunkirchen-<br />

Rollhofen, Alte Schule, Am<br />

Schulhaus 14: Experimente mit<br />

Luft und Luftdruck für Kinder ab<br />

acht Jahren. Unter Anleitung von<br />

Michael Geßner experimentieren<br />

die Kursteilnehmer mit Luftballons,<br />

Backpulver- und Wasserraketen,<br />

spielen mit Luftströmungen, lassen<br />

Schokoküsse wachsen und<br />

erkunden die Kraft des Luftdrucks.<br />

Teilnehmergebühr: 13 Euro,<br />

Materialkosten: 6 Euro. *<br />

Mittwoch 28.3.<br />

15.00 Uhr, Lauf, Haus in der<br />

Turnstr. 11: „Wie weit weg ist<br />

Pfefferland?“ – Geschichten für<br />

Kinder ab sechs Jahren. Der Autor<br />

und Illustrator Frank Ruprecht liest<br />

vor und zeigt den Jungen und<br />

Mädchen am Zeichenbrett, wie<br />

seine Bilder entstehen. Kostenlose<br />

Einlasskarten sind ab 5. März<br />

in der Stadtbücherei, Turnstr. 11<br />

erhältlich.<br />

19.00 Uhr, Lauf, Haus in der<br />

Turnstr. 11: Ein Künstler gewährt<br />

Einblick – Werkstattgespräch<br />

mit Frank Rupprecht. Der Autor<br />

und Zeichner erzählt von sich<br />

und seinem Leben im Atelier und<br />

am Schreibtisch und zeigt seine<br />

Ausstellung in der Stadtbücherei.<br />

Kostenlose Einlasskarten sind ab 5.<br />

März in der Stadtbücherei, Turnstr.<br />

11 erhältlich.<br />

19.30 – 21.30 Uhr, Lauf, Kunigundenschule,<br />

Kunigundenstr. 17:<br />

„Warum ist die Liebe rot? – Farben<br />

und ihre Wirkung“. Anhand praktischer<br />

Beispiele zeigt Sandra<br />

Steigerwald den Kursteilnehmern,<br />

wie sie durch den gezielten Einsatz<br />

von Farbe Energiequellen schaffen,<br />

Spannung neutralisieren und<br />

ein gutes Lebensgefühl bekommen<br />

können. Teilnehmergebühr:<br />

12 Euro. *<br />

Donnerstag 29.3.<br />

19.00 Uhr, Lauf, Haus in der<br />

Turnstr. 11: „Ideen. Bilder. Texte“<br />

– Ausstellung mit Zeichnungen<br />

und Illustrationen von Frank<br />

Ruprecht. Der Autor und<br />

Zeichner zeigt eine repräsentative<br />

Auswahl aus seinem Werk<br />

– von Kinderbuchillustrationen<br />

über satirische Cartoons bis zu<br />

freien Arbeiten. Die Werke sind<br />

vom 28. März bis zum 28. April<br />

jeweils zu den Öffnungszeiten der<br />

Stadtbücherei zu sehen.<br />

15.00 – 17.00 Uhr, Lauf-Dehnberg,<br />

Dehnberger Hof Theater: „Im<br />

Abendwald“. Märchenworkshop<br />

für Kinder und Erwachsene. Ursula<br />

Biasin lädt zu einem Nachmittag<br />

mit japanischen Märchen,<br />

Musik, Origami und Spiel ein –<br />

Der Veranstaltungskalender<br />

zum Zuhören und Mitgestalten.<br />

Teilnehmergebühr: 8 Euro (incl.<br />

Materialkosten); Anmeldungen<br />

werden unter Tel.: 09153/8138<br />

oder per E-Mail an u.biasin@tonline<br />

entgegengenommen.<br />

19.00 Uhr, Lauf, Haus in der<br />

Turnstr.11: „Das Leben der anderen“.<br />

In einem dreißigminütigen<br />

Film wird gezeigt, wie es sich mit<br />

einem Hörgerät lebt und mit welchen<br />

Schwierigkeiten ein hörbehinderter<br />

Mensch im Alltag zu<br />

kämpfen hat. Danach beantwortet<br />

Sabine Meier Fragen zum Thema.<br />

Teilnehmergebühr: 5 Euro; eine<br />

schriftliche Anmeldung bei der<br />

Volkshochschule Unteres Pegnitztal<br />

ist unbedingt erforderlich. *<br />

Freitag 30.3.<br />

19.30 Uhr, Neunkirchen am Sand,<br />

Saal der Waldschänke, Röttenbachgrund<br />

7: Der Theaterverein<br />

„Die Sandhas’n e.V.“ präsentiert<br />

den Dreiakter „Zwaa harte Nüß“<br />

nach einem ländlichen Lustspiel<br />

von Ulla Kling. Kartenvorverkauf<br />

von Dienstag bis Donnerstag zwischen<br />

17.00 und 19.00 Uhr unter<br />

Tel. 0171/9858620.<br />

19.30 Uhr, Lauf, KulturRaum der<br />

Pegnitz-Zeitung, Nürnberger Str.<br />

19: „Zauber der Grünen Insel“ –<br />

Reisebericht von und mit Dr. Heiko<br />

Beyer. Was ist es, das den Reiz und<br />

die Faszination dieser Insel ganz<br />

im Westen Europas ausmacht?<br />

Sind es die Landschaften, ist es<br />

die Mystik der Geschichte, sind es<br />

die Menschen? Dr. Heiko Beyer ist<br />

nach Jahren des Reisens in Irland<br />

zu dem Schluss gekommen: Es<br />

ist alles zusammen und noch viel<br />

mehr – die Grüne Insel verzaubert!<br />

Dieses Multimediaereignis besticht<br />

durch das vollkommen digital<br />

fotografierte und gefilmte visuelle<br />

Bildmaterial. Brillante Fotografien<br />

verschmelzen gekonnt mit<br />

Filmpassagen in HD-Kinoqualität,<br />

ein Hochleistungs-Beamer zaubert<br />

Bilder von beeindruckender<br />

Leuchtkraft und Brillanz auf die<br />

Leinwand. Karten sind im PZ<br />

Ticketshop, unter Tel.: 09123/175<br />

135 oder im Internet unter www.<br />

reservix.de erhältlich.<br />

20.00 Uhr, Lauf, Dehnberg,<br />

Dehnberger Hof Theater: Michael<br />

Lerchenberg & Jost-H. Hecker<br />

„Karl Valentin – Abgründe eines<br />

Komikers“. **<br />

Samstag 31.3.<br />

14.00 Uhr, Lauf: Stadtgeschichtlicher<br />

Rundgang mit dem<br />

Verein „Stadtführer Lauf an<br />

der Pegnitz“. Teilnehmergebühr:<br />

3 Euro (für Kinder unter 14<br />

Jahren ist die Teilnahme kostenlos),<br />

eine Anmeldung ist nur<br />

für Gruppenführungen ab zehn<br />

Personen notwendig (Kontakt:<br />

Herbert Höfel, Tel.: 09123/184 222).<br />

19.30 Uhr, Lauf, KulturRaum der<br />

Pegnitz-Zeitung, Nürnberger Str.<br />

19: „USA: Im Herzen des Westens“<br />

– Reisebericht von und mit Dr.<br />

Heiko Beyer. Die Suche nach dem<br />

Wesen des Wilden Westens be ginnt<br />

im ersten Nationalpark der USA,<br />

dem Yellowstone Nationalpark,<br />

in dessen Zentrum die faszinierenden<br />

Naturphänomene ausbrechender<br />

Geysire und kochender<br />

Schlammpötte stehen. Viele der<br />

wilden und faszinierenden<br />

Landschaften der westamerikanischen<br />

Nationalparks liegen auf<br />

der weiteren Route. Es sind aber<br />

genauso die Menschen mit ihrer<br />

typisch amerikanischen Offenheit,<br />

die viel vom Reiz dieser Gegend<br />

ausmachen. San Francisco – die<br />

Stadt der Golden-Gate-Bridge – ist<br />

eine Westküstenstadt, die diese<br />

Offenheit widerspiegelt, ebenso<br />

wie die Spielerstadt Las Vegas, die<br />

vor allem nachts mit ihrer Neon-<br />

Farbenpracht jede andere Stadt<br />

verblassen lässt. Mit seinem einfühlsamen<br />

Geschick, Atmosphären<br />

in Bildern und Filmsequenzen einzufangen,<br />

hat Dr. Heiko Beyer eine<br />

überzeugende Liebeserklärung<br />

an den Westen der USA geschaffen.<br />

Karten sind im PZ Ticketshop,<br />

unter Tel.: 09123/175 135 oder<br />

im Internet unter www.reservix.de<br />

erhältlich.<br />

19.30 Uhr, Neunkirchen am Sand,<br />

Saal der Waldschänke, Röttenbachgrund<br />

7: Der Theaterverein<br />

„Die Sandhas’n e.V.“ präsentiert<br />

den Dreiakter „Zwaa harte Nüß“<br />

nach einem ländlichen Lustspiel<br />

von Ulla Kling. Kartenvorverkauf<br />

von Dienstag bis Donnerstag zwischen<br />

17.00 und 19.00 Uhr unter<br />

Tel. 0171/9858620.<br />

20.00 Uhr, Lauf, Dehnberg,<br />

Dehnberger Hof Theater: Fletz<br />

„Multicolor“ – Musikalische<br />

Kinobesuche – Filmmusik auf<br />

250 Saiten. **<br />

Dauer-Ausstellungen<br />

März: Lauf, Vitrinen im Alten<br />

Rathaus: „Aus dem Gedächtnis<br />

der Stadt Lauf“ – Dauerausstellung<br />

mit wechselnden<br />

Dokumenten, Abbildungen und<br />

Objekten zur Stadtgeschichte.<br />

Bis zum 29. Mai 2012 sind<br />

dort historische Satzungen und<br />

Gemeindeordnungen, darunter<br />

die „Erneuerte Ordnung<br />

des Nürnberger Rates für die<br />

Deutschen Schulen“ von 1715<br />

oder die Laufer Marktordnung von<br />

1912, zu sehen.<br />

Alle Angaben ohne Gewähr!<br />

Eine Übersicht der Veranstaltungen<br />

finden Sie auch auf unserer<br />

Internetseite www.n-land.de.<br />

* Teilnahme nur nach vorheriger<br />

Anmeldung bei der vhs,<br />

Turnstraße 11, Gebäude<br />

Stadtbücherei Lauf,<br />

91207 Lauf unter<br />

Tel.: 09123/1833-310<br />

** Kartenbestellungen für<br />

Veranstaltungen des Dehnberger<br />

Hof Theaters unter<br />

Tel.: 09123/954491.<br />

www.dehnbergerhoftheater.de.<br />

März 2012<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!