23.11.2012 Aufrufe

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KinderMusicalTage 2012<br />

„ELIA – erfinderisch – leidenschaftlich<br />

– irre gut – außer Rand und<br />

Band: Wie ein Prophet mit Gottes<br />

Hilfe mutig seinen Weg findet.“<br />

Unter diesem Motto treffen sich ein<br />

Wochenende lang 40 Kinder und<br />

tauchen gemeinsam in die faszinierende<br />

Welt des alten Israels ein. Dort<br />

treffen sie Königinnen und Könige,<br />

sprechende Raben und viele andere<br />

märchenhafte Gestalten.<br />

Wenn ihr schon immer mal wie<br />

echte Stars auf der Bühne stehen<br />

wolltet und mit vielen zusammen an<br />

einer guten Show basteln und das<br />

Publikum begeistern wolltet, dann<br />

seid ihr bei den KinderMusicalTagen<br />

genau richtig. Alle Kinder zwischen<br />

Für Mädchen von 10 bis 15 Jahren<br />

Selbstbehauptung<br />

Die Offene Arbeit mit Kindern und<br />

Jugendlichen Schwaig unter der<br />

Leitung der Jugendreferentin Sabine<br />

Kopp führt in Kooperation mit dem<br />

1. Allkampf und Ju Jutsu Club Nürnberg<br />

e.V. (AJJC) an zwei Samstagen<br />

im März einen Selbstbehauptungskurs<br />

für Mädchen zwischen 10 und<br />

15 Jahren durch.<br />

Ziel des zweitägigen Kurses ist es,<br />

Mädchen „stark“ zu machen, um<br />

im Ernstfall fit zu sein. Neben dem<br />

nötigen Selbstvertrauen sollen die<br />

Mädchen auch Techniken lernen,<br />

mit denen sie sich gegenüber Angreifern<br />

wehren können. Dabei gilt<br />

es, deutliche Grenzen zu setzen und<br />

„Nein“ sagen zu können, immerhin<br />

können junge Mädchen vielgestaltigen<br />

Gefahren ausgesetzt sein. Im<br />

Kurs sollen mögliche Gefahrensituationen<br />

dargestellt und die dafür<br />

nötigen Verhaltensregeln vermittelt<br />

werden. Es geht in erster Linie um<br />

den Aufbau von Selbstbewusstsein<br />

und darum, mögliche Bedrohungen<br />

zu meiden.<br />

6 und 12 Jahren sind herzlich eingeladen.<br />

Habt ihr Lust? Dann meldet<br />

euch schnell an! Der Workshop findet<br />

diesmal in Laufamholz vom 23.<br />

bis 25. März statt.<br />

Anmelden könnt ihr euch bis 20.<br />

März, Teilnahmegebühr 8 Euro (6<br />

Euro für Geschwister). Die beiden<br />

Aufführungen finden am 25. März in<br />

Laufamholz und am 22. April in der<br />

Thomaskirche in Schwaig jeweils um<br />

17 Uhr statt.<br />

Kontakt: Pfarramt Schwaig<br />

(pfarramt@Schwaig-Evangelisch.de,<br />

Tel. 0911/500172)<br />

Und sollte es doch dazu kommen,<br />

dass ein Täter zupackt oder zudringlich<br />

wird, lernen die Mädchen Verteidigungstechniken,<br />

die ohne großen<br />

Kraftaufwand zu bewältigen sind.<br />

Um einen größtmöglichen Lernerfolg<br />

zu erzielen, wird der Kurs in<br />

einer überschaubaren Kleingruppe<br />

stattfinden, daher sind die Anmeldeplätze<br />

stark begrenzt. Der Kurs<br />

findet am 3. und 10. März 2012<br />

jeweils von 9 Uhr bis 14 Uhr im<br />

Gemeindesaal der evangelischen<br />

Thomaskirche (Moritzbergstraße 20)<br />

in Schwaig statt. Die Anmeldegebühr<br />

beträgt 20 Euro und ist vorab bei der<br />

Anmeldung zu entrichten. Die Vergabe<br />

der Plätze erfolgt nach Eingang<br />

der Anmeldungen. Anmeldeschluss<br />

ist der 24. Februar 2012.<br />

Weitere Informationen oder die Anmeldung<br />

selber kann man entweder<br />

unter www.schwaiger-jugend.<br />

de oder bei der Jugendreferentin<br />

Sabine Kopp (info@schwaiger-jugend.de<br />

oder 95338987) einholen.<br />

Junges Schwaig<br />

Kindergarten „Unterm Regenbogen“<br />

Schöner shoppen beim<br />

Frühlingsbasar<br />

Bei den eisigen Temperaturen im Februar<br />

ist die Sehnsucht danach, dicke<br />

Pullis, Stiefel und Daunenjacken<br />

endlich wegpacken und T-Shirts<br />

und Frühlingsmode herausholen zu<br />

können, besonders groß. Wer auch<br />

für seine Kinder auf der Suche nach<br />

leichterer Kleidung ist, sollte beim<br />

Frühlingsbasar und „Tag der offenen<br />

Tür“ des evangelischen Kindergartens<br />

„Unterm Regenbogen“ am 17.<br />

März 2012 von 9:00 bis 12:00 Uhr in<br />

der Moritzbergstraße 18 in Schwaig<br />

vorbeischauen.<br />

Hier warten nach Größen sortierte<br />

Frühlings- und Sommerkleidung für<br />

Kinder im Kindergartenalter, Fahr-,<br />

Drei- und Laufräder, Sandspielzeug,<br />

Rutschautos, Spielsachen, Bücher<br />

und vieles mehr auf kleine und<br />

große Sparfüchse.<br />

Nach der Shopping-Schlacht können<br />

die Großen den Einkauf entspannt<br />

bei Kaffee und Kuchen ausklingen<br />

lassen und sich über den Kindergartenalltag,<br />

die Voranmeldung für das<br />

nächste Kindergartenjahr und die<br />

Pädagogik des Regenbogen-Teams<br />

informieren. Und die Kleinen können<br />

die Gruppenräume erkunden<br />

oder probespielen, damit keine Langeweile<br />

aufkommt.<br />

Wer selbst Kinderkleidung für Frühling<br />

und Sommer oder Spielsachen<br />

zu verkaufen hat, kann sich unter<br />

elternbeirat@unterm-regenbogenschwaig.de<br />

Verkaufslisten schicken<br />

lassen. Der Basar funktioniert nach<br />

dem Kaufhausprinzip, das heißt, wir<br />

verkaufen die Sachen für Sie und<br />

behalten dafür vom Erlös 20 % für<br />

den Kindergarten.<br />

Wir freuen uns auf viele Besucher<br />

bei unserem Frühlingsbasar mit Gemütlichkeitsgarantie!<br />

Verena Küstner<br />

Moritzbergstraße 18,<br />

90571 Schwaig, Tel. 0911/500 477<br />

Volksschule Behringersdorf Grundschule<br />

Schulanmeldung 2012/13<br />

Schulanmeldung an der Grundschule<br />

Behringersdorf für das Schuljahr<br />

2012/13 am 20. März 2012 von<br />

13.45 bis 16.15 Uhr<br />

Alle Kinder, die vom 1.10.2005 bis<br />

zum 30.9.2006 geboren sind und<br />

die im letzten Jahr zurückgestellt<br />

wurden, werden im neuen Schuljahr<br />

schulpflichtig. Darüber hinaus können<br />

Kinder angemeldet werden, die<br />

bis zum 31.12.2006 sechs Jahre alt<br />

werden.<br />

Folgende Unterlagen sind mitzubringen:<br />

Geburtsurkunde des Kindes<br />

(Stammbuch), Bescheinigung über<br />

Vorschuluntersuchung oder gelbes<br />

Untersuchungsheft mit der U9 oder<br />

Teilnahmebestätigung am Hör- und<br />

Sehtest, gegebenenfalls Sorgerechtsbescheinigung<br />

oder Aufenthaltsgenehmigung<br />

Vera Zippe, Schulleiterin<br />

R. Leuchtenstern, Schulleitung<br />

März 2012<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!