23.11.2012 Aufrufe

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

für Kinder ab 8 Jahren umgesetzt.<br />

Kartenvorverkauf: Die Spielkiste,<br />

Tel. 09151/823333, Christliches<br />

Buchcafé/Eisenhüttlein,<br />

Raiffeisenbank. Eintrittspreis: 5,50<br />

Euro.<br />

19.30 Uhr, Neunkirchen am Sand,<br />

Saal der Waldschänke, Röttenbachgrund<br />

7: Der Theaterverein<br />

„Die Sandhas’n e.V.“ präsentiert<br />

den Dreiakter „Zwaa harte Nüß“<br />

nach einem ländlichen Lustspiel<br />

von Ulla Kling. Kartenvorverkauf<br />

von Dienstag bis Donnerstag zwischen<br />

17.00 und 19.00 Uhr unter<br />

Tel.: 0171/9858620.<br />

20.00 Uhr, Lauf, Dehnberg, Dehnberger<br />

Hof Theater: „Ein Abend mit<br />

Robert Kreis“ – Musikkabarett.<br />

**<br />

Samstag 17.3.<br />

8.30 – 11.00 Uhr, Eschenau,<br />

Mehrzweckhalle: Secondhand-<br />

Basar des evangelische Kindergartens<br />

„Unterm Regen bogen“.<br />

Verkauft werden Spielwaren,<br />

Kleidung (bis Größe 158), Schuhe<br />

(bis Größe 36), Kinderwagen,<br />

Fahrzeuge und alles „rund<br />

ums Kind“. Die Ware ist nach<br />

Artikeln und Größen sortiert; der<br />

Kindergarten erhält von Käufer<br />

und Verkäufer jeweils 10 Prozent<br />

des Kaufpreises.<br />

10.30 Uhr, Hersbruck, Aula der<br />

Grete-Schickedanz-Schule: Die<br />

zehnten Hersbrucker Kindertage:<br />

Urmel aus dem Eis – von Max<br />

Kruse, ab 4 Jahren. Professor<br />

Habakuk Tibatong lebt mit Tieren<br />

auf einer Insel, denen er das<br />

Sprechen beigebracht hat. Eines<br />

Tages wird ein Eisberg mit einem<br />

großen Ei angeschwemmt, aus<br />

dem nach wenigen Wochen des<br />

Brütens ein Urmel schlüpft. Im<br />

Laufer seiner Kindheit muss das<br />

Urmel verschiedene Abenteuer<br />

bestehen und als König Futsch als<br />

Großwildjäger hinter ihm her ist,<br />

versuchen die Inselbewohner, das<br />

Urmel zu retten. Kartenvorverkauf:<br />

Die Spielkiste, Tel. 09151/823333,<br />

Christliches Buchcafé/<br />

Eisenhüttlein, Raiffeisenbank.<br />

Eintrittspreis: 5,50 Euro.<br />

©ww ©©©© ww www.m<br />

w. w mm edi ed e di .d .ddd de ddddddd<br />

Der Veranstaltungskalender<br />

13.00 – 16.00 Uhr, Rückersdorf,<br />

Bürgersaal, Kirchgasse 6: „Nähen<br />

macht Spaß“ – ein Kurs für Kinder<br />

und Jugendliche von 9 bis 14<br />

Jahren. Unter Anleitung von Ursula<br />

Irion nähen die Kursteilnehmer<br />

aus abgelegten T-Shirts Taschen,<br />

Beutel, Kissen, Schals und Röcke<br />

und gestalten Schmuckstücke.<br />

Teilnehmergebühr: 17 Euro,<br />

Materialkosten extra. *<br />

14.00 – 16.00 Uhr, Lauf, Höllgasse:<br />

Besichtigung der Reichel-<br />

schen Schleifmühle mit Schleifvorführung.<br />

Der Eintritt ist frei;<br />

Spenden werden gerne entgegengenommen.<br />

Die Führung<br />

findet jeden ersten Samstag im<br />

Monat von 10.00 – 13.00 Uhr<br />

und jeden dritten Samstag im<br />

Monat von 14.00 – 16.00 Uhr<br />

statt. Weitere Informationen erhalten<br />

Sie im Internet unter www.<br />

altstadtfreunde-lauf.de.<br />

14.00 Uhr, Lauf: Stadtgeschichtlicher<br />

Rundgang mit dem<br />

Verein „Stadtführer Lauf an<br />

der Pegnitz“. Teilnehmergebühr:<br />

3 Euro (für Kinder unter 14<br />

Jahren ist die Teilnahme kostenlos),<br />

eine Anmeldung ist nur<br />

für Gruppenführungen ab zehn<br />

Personen notwendig (Kontakt:<br />

Herbert Höfel, Tel.: 09123/184<br />

222).<br />

15.00 Uhr, Lauf: Führung der<br />

Altstadtfreunde Lauf durch<br />

die historischen Felsenkeller.<br />

Treffpunkt ist die Reichelsche<br />

Schleifmühle. Der Eintritt ist frei;<br />

Spenden werden gerne entgegengenommen.<br />

Die Führung durch<br />

die Felsenkeller findet an jedem<br />

dritten Samstag im Monat statt.<br />

Weitere Informationen erhalten<br />

Sie im Internet unter www.altstadtfreunde-lauf.de.<br />

15.30 Uhr, Hersbruck, Aula der<br />

Grete-Schickedanz-Schule: Die<br />

zehnten Hersbrucker Kindertage:<br />

Karlsson vom Dach – nach<br />

Astrid Lindgren, ab 6 Jahren.<br />

Lillebror Svantesson, acht Jahre<br />

alt, bekommt eines Tages überraschend<br />

Besuch von einem<br />

sonderbaren Burschen, der auf<br />

einem Hausdach wohnt und mit<br />

Hilfe eines Propellers ganz alleine<br />

Ihre starke Unterstützung<br />

Genumedi ® Kniebandage<br />

Erhältlich bei Ihrem Fach-Orthopäden:<br />

www.sanitaetshauslinschmann.de<br />

wie ein Hubschrauber durch die<br />

Gegend fliegt. Karlsson ist lauf<br />

seiner eigenen Aussage nicht nur<br />

der grandioseste Streichemacher<br />

und Kinderaufpasser, sondern<br />

auch der beste, netteste, lustigste<br />

und überhaupt fabelhafteste<br />

Freund von der ganzen Welt ...<br />

und Langeweile kann er einfach<br />

wegpusten. Kartenvorverkauf: Die<br />

Spielkiste, Tel. 09151/823333,<br />

Christliches Buchcafé/<br />

Eisenhüttlein, Raiffeisenbank.<br />

Eintrittspreis: 5,50 Euro.<br />

17.00 – 20.00 Uhr, Diepersdorf,<br />

Straßäckerweg 20: Typgerechtes<br />

Haarstyling mit Sonja Fischer.<br />

Die Dozentin zeigt den<br />

Kursteilnehmerinnen, wie sie<br />

mit wenigen Handgriffen ihre<br />

Haare so stylen, dass sie aus<br />

jeder Perspektive eine gute Figur<br />

machen. Teilnehmergebühr: 20<br />

Euro, Materialkosten: 5 Euro. *<br />

19.00 Uhr, Ottensoos, Mehrzweckhalle:<br />

„Lob der Musik“<br />

– Erstes Konzert der Sängergruppe<br />

Moritzberg seit über acht Jahren.<br />

Von folgenden Chören werden<br />

Lieder zum Frühling dargebracht:<br />

Singgemeinschaft Lauf,<br />

Gesangverein Heuchling, Gesangverein<br />

Rückersdorf, Männergesangverein<br />

Haimendorf, Chorgemeinschaft<br />

Schwaig, Singverein<br />

Frohsinn Röthenbach,<br />

Männergesangverein Ottensoos<br />

und Dehnberger Hof Chor.<br />

19.30 Uhr, Neunkirchen am Sand,<br />

Saal der Waldschänke, Röttenbachgrund<br />

7: Der Theaterverein<br />

„Die Sandhas’n e.V.“ präsentiert<br />

den Dreiakter „Zwaa harte Nüß“<br />

nach einem ländlichen Lustspiel<br />

von Ulla Kling. Kartenvorverkauf<br />

von Dienstag bis Donnerstag zwischen<br />

17.00 und 19.00 Uhr unter<br />

Tel.: 0171/9858620.<br />

20.00 Uhr, Lauf, Dehnberg, Dehnberger<br />

Hof Theater: Robert Kreis<br />

„Der Fränkische Jedermann“ –<br />

Volkstheater von Fitzgerald Kusz.<br />

DHT-Produktion. **<br />

Sonntag 18.3.<br />

9.30 – 12.00 Lauf, Kuni gundenschule:<br />

Secondhand-Basar des<br />

DAV für Babys, Kids und<br />

Linschmann<br />

Orthopädie-Technik<br />

Das ist Komfort!<br />

Garagentor- und Haustür-<br />

Modernisierungen inklusive<br />

aller Handwerkerleistungen.<br />

Besuchen Sie unsere<br />

große Musterausstellung.<br />

Tore · Antriebe · Elektrotechnik<br />

Meisterbetrieb<br />

Innungsbetrieb<br />

seit 1987<br />

Sportplatzstraße 2 · 91367 Weißenohe<br />

Telefon 09192 - 92 91 0<br />

www.tore-porst.de<br />

Lauf · Wetzendorfer Straße 10 · 09123/2925 I Röthenbach · Feldgasse 2 · 0911/5706903<br />

März 2012<br />

Service<br />

rund um<br />

die Uhr<br />

Teens. Private Anbieter verkaufen<br />

Kinderartikel aller Art, Bekleidung,<br />

Spielzeug, Kinderwägen und -sitze.<br />

Auch für Kaffee und Kuchen ist<br />

gesorgt. Nähere Informationen<br />

erhalten Sie unter Tel.: 09123/5775<br />

oder 09123/82059 oder im Internet<br />

unter www.dav-lauf.de.<br />

10.00 – 12.00 Uhr, Ottensoos,<br />

Schulstraße, Aula der Grundschule:<br />

Secondhand-Basar des Kinderhauses<br />

Regenbogen Ottensoos.<br />

Verkauft werden Baby- und<br />

Kindersachen aller Art. Für das<br />

leibliche Wohl ist gesorgt. Info und<br />

Anmeldung bei Susanne Falkner,<br />

Tel. 09123/987686.<br />

10.30 Uhr, Lauf, St. Otto:<br />

Fastenaktion des Hans-Bößner-<br />

Hilfswerks. Nach dem Gottesdienst,<br />

der vom Singkreis St. Otto mit<br />

gestaltet wird, steht ein gemeinsames<br />

Mittagessen im Pfarrsaal auf<br />

dem Programm, bevor Schwester<br />

Veronica Petri aus Morogoro/<br />

Tansania von ihrer Arbeit berichtet.<br />

Beim anschließenden Kaffeetrinken<br />

besteht außerdem die Möglichkeit<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!