11.07.2015 Aufrufe

Ein Jahr in Florenz - dis.uni-bonn.de - Universität Bonn

Ein Jahr in Florenz - dis.uni-bonn.de - Universität Bonn

Ein Jahr in Florenz - dis.uni-bonn.de - Universität Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geografia sociale bei Prof.ssa MirellaLoda hatte wie<strong>de</strong>r e<strong>in</strong>en ganz an<strong>de</strong>renCharakter. Sie selbst hat 7 <strong>Jahr</strong>e <strong>in</strong>Deutschland gelebt und unter an<strong>de</strong>rem fürdie Deutsche Forschungsgeme<strong>in</strong>schaft e<strong>in</strong>eStudie durchgeführt. Sie ist e<strong>in</strong>e„professoressa <strong>in</strong> gamba“, <strong>in</strong> mancherH<strong>in</strong>sicht verkörpert sie aber auch dieitalienische „Er<strong>in</strong> Brocovich“. Das dichteProgramm ihres Kurses zieht sie <strong>de</strong>shalbauch streng durch. In ihrem sportlichenOutfit lehrt sie nicht nur, wie man e<strong>in</strong>geographisches Forschungsprojekt über diewirtschaftliche und landwirtschaftlicheEntwicklung e<strong>in</strong>er italienischen Region <strong>in</strong>Abhängigkeit von <strong>de</strong>r Abwasserpolitikdurchführt, son<strong>de</strong>rn auch wie man kritisch,selbstbewusst und engagiert mit Vorurteilenüber Nord- und Süditalien aufräumt.Trotz <strong>de</strong>r vorherrschen<strong>de</strong>n Raumenge undStuhlknappheit behielt sie genug Kraft undGeduld, kont<strong>in</strong>uierlich auf ihren rotenFa<strong>de</strong>n zurückzukommen. Sie machteke<strong>in</strong>en Halt, komplizierte Konzepte <strong>in</strong>e<strong>in</strong>fache Worte zu fassen, um e<strong>in</strong>erseits<strong>de</strong>n Stu<strong>de</strong>nten e<strong>in</strong> schnelleres Verständniszu ermöglichen, als auch an<strong>de</strong>rerseitsschneller mit ihrem Programm fortzufahren.Für ihren Kurs wird <strong>de</strong>shalb e<strong>in</strong>e‚schnelle Mitschreibhand’ empfohlen.bevorzugte, die kana<strong>dis</strong>chen undkaribischen Texte aber glimpflichunterschlug. Nach weiteren sechs Wochen,<strong>in</strong> <strong>de</strong>nen sie wegen e<strong>in</strong>es Krankenhausaufenthaltesfehlte, nahmen wir aber,zur Überraschung unsererseits, <strong>de</strong>nnochdie Lektüre e<strong>in</strong>iger kana<strong>dis</strong>cher undjamaikanischer Texte <strong>in</strong> <strong>de</strong>r letzten Wochevor En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Moduls auf. Zum Glückschaffte sie es noch, je<strong>de</strong>m Stu<strong>de</strong>nten <strong>de</strong>nPrüfungsterm<strong>in</strong> für die sowohl schriftlicheals auch mündliche Prüfung zu ermöglichen,<strong>de</strong>n dieser zwischen allen restlichenKlausuren und <strong>de</strong>m noch anstehen<strong>de</strong>nPraktikum zeitlich e<strong>in</strong>geplant hatte. DieserKurs war also das, was man auch e<strong>in</strong>florent<strong>in</strong>isches ‚Cas<strong>in</strong>o’ nennen könnte!Rückgreifend auf me<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>leiten<strong>de</strong>nWorte kann ich nun sagen, dass me<strong>in</strong>eLektoren und Professoren zwar nicht alle<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Tradition <strong>de</strong>r florent<strong>in</strong>ischenRenaissance stehen, geschweige <strong>de</strong>nn„proprio fiorent<strong>in</strong>i“ s<strong>in</strong>d, jedoch <strong>in</strong> ihnenallen auf die e<strong>in</strong>e o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>rebemerkenswerte Art und Weise <strong>de</strong>rselbstbewusste Geist <strong>de</strong>s Individuumswohnt!Stella LangeZuletzt will ich nun e<strong>in</strong> paar Worte zu <strong>de</strong>raustralischen Professor<strong>in</strong> Christ<strong>in</strong>eHubert für Letteratura <strong>de</strong>i paesi <strong>de</strong>llal<strong>in</strong>gua <strong>in</strong>glese sagen. Die Professor<strong>in</strong> magüber 70 <strong>Jahr</strong>e alt se<strong>in</strong> und sitzt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>emRollstuhl, weshalb sie beim <strong>E<strong>in</strong></strong>tritt <strong>in</strong> <strong>de</strong>nKlassenraum auf ihre polnische Hilfskraftangewiesen ist. Anfangs hat <strong>de</strong>r Kurs regesInteresse bei uns geweckt - auf <strong>de</strong>mProgramm stand australische, kana<strong>dis</strong>chewie jamaikanische postkoloniale Literatur.Nach<strong>de</strong>m über die Hälfte <strong>de</strong>s 1. Modulsabgelaufen war, lasen wir allerd<strong>in</strong>gs immernoch australische Geschichten, die<strong>in</strong>sbeson<strong>de</strong>re Schlangen, Schafe undBuschmänner wie -frauen <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Mittelpunktrückten. Prof.ssa Hubert sche<strong>in</strong>t ihreHeimat sehr zu vermissen, weswegen sieBildbän<strong>de</strong> Australiens und e<strong>in</strong> Vi<strong>de</strong>o über<strong>de</strong>n australischen Lyriker Les Murray16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!