11.07.2015 Aufrufe

Brandenburgisches Ärzteblatt 1/1999 - qs- nrw

Brandenburgisches Ärzteblatt 1/1999 - qs- nrw

Brandenburgisches Ärzteblatt 1/1999 - qs- nrw

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FortbildungWeiterbildungskurs zurZusatzbezeichnung"Physikalische Therapie"neuer Zyklus (Kurs I bis IV) <strong>1999</strong>Kursleiter: Dr. med. R. Hess,CottbusTeilnehmergebühr: je Kurs 500,-DMWeiterbildungskurs zurZusatzbezeichnung"Naturheilverfahren"Kurs I: 22. - 24. Jan./19. - 21. Febr. <strong>1999</strong>Kurs II: 19. - 21. März/23. - 25. April <strong>1999</strong>Kurs III: 28. - 30. Mai/11. - 13. Juni <strong>1999</strong>Kurs IV: 15. - 17. Okt./12. - 14. Nov. <strong>1999</strong>Ort: Fachklinik und MoorbadBad FreienwaldeLeitung:Dr. med. R. Hess, CottbusFrau Dr. med. G. Zander,Bad FreienwaldeTeilnehmergebühr: je 500,- DMKurse zur Erlangungder Zusatzbezeichnung"Chirotherapie"Der Informationskurs sowie dieKurse 1 bis 4 müssen in Reihenfolgebelegt werden. Die Abständezwischen den einzelnen KursenI bis IV müssen mindestensdrei Monate betragen.Kurs II21. - 27. Febr. <strong>1999</strong>Kurs III1. - 7. Sept. <strong>1999</strong>Kurs I6. - 11. Okt. <strong>1999</strong>Teilnehmergebühr: je 850,- DM(für AiP 595,- DM)*Informationskurs4./5. Okt. <strong>1999</strong>Teilnehmergebühr: 190,- DM(für AiP 130,-)*Ort: PotsdamKursleiter: Prof. Dr. sc. med.G. Badtke, PotsdamSozialmedizinAufbaukurs D22. Febr. - 5. März <strong>1999</strong>Grundkurs B11. - 22. Okt. <strong>1999</strong>Ort: BernauLeitung: Prof. Dr. med.J.-U. Niehoff, BerlinTeilnehmergebühr: 660,- DMFortbildungSpezielle Schmerztherapie(80 Stunden)Block I: 21./22. Mai <strong>1999</strong>Block II: 23./24. Juli <strong>1999</strong>Block III: 3./4. Sept. <strong>1999</strong>Block IV: 1./2. Okt. <strong>1999</strong>Block V: 3./4. Dez. <strong>1999</strong>Ort: CottbusWissenschaftliche Leitung:Priv.-Doz. Dr. med. habil.Dipl.-Psych. D. Seefeldt,Dr. med. K. Gastmeier,Dipl.-Med. M. PassonTeilnehmergebühr:pro Block 240,- DMWeiterbildungskursAllgemeinmedizinBlock 16: 29./30. Jan. <strong>1999</strong>Block 1: 29./30. Jan. <strong>1999</strong>Block 17: 12./13. Febr. <strong>1999</strong>Block 2: 12./13. Febr. <strong>1999</strong>Block 3: 12./13. März <strong>1999</strong>Block 4: 16./17. April <strong>1999</strong>Block 5: 7./8. Mai <strong>1999</strong>Block 7: 4. Juni <strong>1999</strong>Block 6: 5. Juni <strong>1999</strong>Block 10: 2. Juli <strong>1999</strong>Block 8: 3. Juli <strong>1999</strong>Block 12: 27. Aug. <strong>1999</strong>Block 9: 28. Aug. <strong>1999</strong>Block 11: 10./11. Sept. <strong>1999</strong>Block 13: 8./9. Okt. <strong>1999</strong>Block 14: 30. Okt. <strong>1999</strong>Block 18: 5./6. Nov. <strong>1999</strong>Block 19: 26./27. Nov. <strong>1999</strong>Block 20: 10./11. Dez. <strong>1999</strong>Ort: PotsdamKursleiter: OMR Dr. med.V. Puschmann, StorkowEEG-Einführungsseminar20./21. und 27./28. Febr. <strong>1999</strong>Ort: Bad SaarowTeilnehmergebühr: 530,- DM(für AiP 375,- DM)*Kursleiter: Prof. Dr.med. habil.H.-G. Trzopek, Bad SaarowSeminargynäkologische Infektionen24. April <strong>1999</strong>Ort: Frankfurt/OderTeilnehmergebühr: 180,- DM(für AiP 120,- DM)*Kursleiter:Priv.-Doz. Dr.med.habil.W. Mendling, Frankfurt/OderFortbildungfür Arzthelferinnen27. Jan. <strong>1999</strong>, 15.00 UhrOrt: Kassenärztliche VereinigungBrandenburg, PotsdamLeitung: Dr. med. W. Gütthoff,PotsdamThemen:Die ambulant erworbenePneumonie, Malaria, mikrobiologischeDiagnostik ausgewählterInfektionskrankheitenTeilnehmergebühr: 50,- DMGesprächstrainingfür Arzthelferinnen20./21. Febr. <strong>1999</strong>24./25. April <strong>1999</strong>(mit Internatsunterbringung)Ort: Schloß BagenzLeitung: Dr. med. R. Kirchner* Die Ermäßigung gilt nur fürAiP, die im Land Brandenburgihre Tätigkeit ausüben.Für Ihre Anmeldung verwendenSie bitte das Anmeldeformular:LandesärztekammerBrandenburg,Referat Fortbildung,Postfach 10 14 45,03014 CottbusFax: (0355) 78010-44Anmeldungen werden nachPosteingang berücksichtigt.Medizin-Nobelpreis für dieEntdeckung vonStickstoffmonoxid als BotenstoffDen Nobelpreis für Medizin haben1998 drei US-amerikanischeForscher Robert F. Furchgott, FeridMurad und Louis J. Ignarro erhalten.Ausgezeichnet wurden sie fürdie Entdeckung von Stickstoffmonoxidals Botenstoff im kardiovaskulärenSystem. Ihre Entdeckung,daß ein Gas als Botenstoff zwischenZellen funktionieren kann,läßt auf ein neues Prinzip der Signalübermittlungschließen. Deshalbbeschäftigt sich heute nichtnur die Kardiologie und Onkologiemit dem Stickstoffmonoxid-Molekül, sondern auch die Immunologie,Neurobiologie und Reproduktionsmedizin.Sachbericht 1997 zuTumorerkrankungen im LandBrandenburgDer Sachbericht 1997 der Tumorzentren,Onkologischen Schwerpunkteund Arbeitskreise des LandesBrandenburg liegt vor mit detailliertenstatistischen Auswertungenüber Beginn, Lokalisation,Art und Verlauf sowie das Auftretenund die Häufigkeit vonKrebserkrankungen in der Bevölkerung.Der Bericht gibt einen Überblicküber qualitative und quantitativeFortschritte bei der Erfassungsrateder Tumormeldungen durch diekooperierenden Krankenhäuserund Vertragsärzte. Angestrebtwerden die vollständige Erfassungder Tumorerkrankungen, einemöglichst lückenlose Verlaufsdokumentationund die noch stärkereNutzung der in den Registernerfaßten Daten in Form regelmäßigerRückinformationenan die primär behandelndenÄrzte, um deren Qualitätssicherungsmaßnahmenzu unterstützen.Der Sachbericht 1997 kann beider Geschäftsstelle der LAGOBrandenburg e. V., Mangerstraße42, 14467 Potsdam, kostenlosbei Einsendung des Rückportosvon DM 2,50 DM in Briefmarkenoder gegen eine Spendeangefordert werden.24 <strong>Brandenburgisches</strong> Ärzteblatt 1/99 • 9. Jahrgang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!