11.07.2015 Aufrufe

Brandenburgisches Ärzteblatt 1/1999 - qs- nrw

Brandenburgisches Ärzteblatt 1/1999 - qs- nrw

Brandenburgisches Ärzteblatt 1/1999 - qs- nrw

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neue BücherBUCHBESPRECHUNGENKompendiumSchlafmedizinHrsg.: DGSM/H. Schulzecomed Verlagsgesellschaft1997, Loseblattwerk mit laufendenErgänzungslieferungen, 752Seiten, DM 198,-Seitenpreis für Ergänzungslieferungen:DM 0,65ISBN 3-609-76660-3In den letzten Jahren bzw. Jahrzehntenhat sich die Schlafmedizinzu einem interdisziplinär weitgefächerten Querschnittsgebietentwickelt, das an Bedeutung zunimmt.Erstmals nun liegt ein deutschsprachigesNachschlagewerkvor, das sämtliche Facetten derSchlafmedizin theoretisch undpraktisch beleuchtet.In 14 ausführlich und übersichtlichgestalteten Kapiteln werdenalle schlafbezogenen Krankheitsbilder,aber auch die physiologischenund pathophysiologischenGrundlagen dargestellt. Auf diegegenwärtigen diagnostischenund therapeutischen Verfahrenwird eingegangen. Methodischeund technische Einzelheiten werdenakribisch beschrieben.Verhältnismäßig kurz abgehandeltwerden jedoch die internationalanerkannten Grundlagen derSchlafstadieneinteilung nachRechtschaffen und Kales. DerHäufigkeit des Auftretens und dergroßen medizinischen und volkswirtschaftlichenBedeutung entsprechendsind die schlafbezogenenAtmungsstörungen in einemeigenen Kapitel den anderenSchlafstörungen bzw. ihren Begleit-und Folgeerkrankungenvorangestellt.Zur Orientierung hilfreich, besondersauch für Neueinsteiger aufdiesem Gebiet, sind das nebendem eigentlichen Inhaltsverzeichnisdem Kompendium vorangestellteAutorenverzeichnis, dasAbkürzungsverzeichnis und dasStichwortverzeichnis. Erfreulicherweisefinden sich auch nachjeder abgeschlossenen Lerneinheiteine hervorgehobene Zusammenfassungmit prägnantenKernsätzen und ein weiterführendesLiteraturverzeichnis. Da essich um ein Viel-Autoren-Werkhandelt, sind thematische Überschneidungenoder Wiederholungeneinzelner Abschnitte nichtzu vermeiden, teilweise sogarzweckdienlich. Die Anlage desKompendiums als flexible Loseblattsammlungwird der noch jungenaber sich rasant entwickelndenDisziplin der Schlafmedizingerecht, da jederzeit einzelneAbschnitte ergänzt bzw. neu angelegtwerden können. Wie derHerausgeber im Vorwort selbsteinschätzt, handelt es sich nichtum ein abgeschlossenes Lehrbuch,sondern um „work in progress“.Als Lehrbuch für die Ausbildungzum Somnologen/Schlafmedizinerkonzipiert, sollte das Kompendiumder Schlafmedizin alsumfassendes Standardwerk füralle in der Schlafmedizin tätigenbzw. die Schlafmedizin tangierendenÄrzte im Schlaflabor, inder Klinik und im niedergelassenenBereich dienen.Frank Käßner,KolkwitzKlinischeRheumatologieDiagnostik - Klinik - BehandlungLeitfaden und Atlas für Klinikund PraxisK. Gräfenstein3., überarbeitete und erweiterteAuflage, ecomed Verlagsgesellschaft,495 Seiten, DM 98,-ISBN 3-609-63933-4Die „Klinische Rheumatologie“hat sich zu einem praktischenNachschlagwerk für die Ärzteentwickelt, die unmittelbar mitdiagnostischen und therapeutischenProblemen in der Rheumatologiebefaßt sind.Das Buch ist übersichtlich gegliedertund ermöglicht differentialdiagnostischeWeichenstellungen.Der derzeitige Stand dertherapeutischen Möglichkeitenund die notwendigen Therapiekontrollensind gut dargestellt.Differentialtherapeutische Erwägungenund klinische Wertungender angegebenen Therapienwären für weitere Auflagen wünschenswert,könnten aber dieZielstellung des Werkes überschreiten.Sehr gut sind die Schnittstellenzwischen Rheumatologie undkonservativer und operativer Orthopädieherausgearbeitet.Durch viele tabellarische Darstellungenwird ein rascher Überblicküber differentialdiagnostischeund therapeutische Fragestellungenermöglicht.Die im Anhang besprochene Patienteninformationist auch für denpraktisch tätigen Arzt von Interesse.Zu empfehlen ist das Buch,das in seiner 3. Auflage völligüberarbeitet wurde, für Allgemeinmediziner,Orthopäden, Internisten,Ärzte für physikalischeTherapie, Ärzte in Rehaeinrichtungenund für Krankengymnasten.J. Mai,CottbusHandbuch für dieAkkreditierung medizinischerLaboratorien1. Ausgabe, herausgegeben vonder Arbeitsgemeinschaft MedizinischeLaboratoriumsdiagnostik(AML) und der Zentralstelle derLänder für Gesundheitsschutz beiMedizinprodukten /ZLG)Bernd-Michael Paschke VerlagBerlin 1997Loseblattsammlung, kartoniert,350 Seiten, DM 198,-ISBN 3-929711-11-XDas hier referierte Handbuch liefertmit der Veröffentlichung vonQualitätsstandards für den medizinischenLaborbetrieb, z. B. mitden- Leitfäden zur Umsetzung derDIN EN 45001 in medizinischenLaboratorien,- Checklisten für die verschiedenenBereiche der medizinischenLaboratoriumsdiagnostik(z. B. in der KlinischenChemie und Hämatologie,Endokrinologie, Immunologie,Mikrobiologie und Hygiene)und- Informationen über aktuelleund relevante Gesetze, Verordnungenund Richtlinien inden jeweils gültigen Fassungenden nationalen sowie internationalenAnforderungenangepaßte Dokumente für einenzeitgemäßen und qualitätsorientiertenLaborbetrieb.Ein Mustertext der AML (ArbeitsgemeinschaftMedizinische Laboratoiumsdiagnostik)für das Qualitätsmanagement-HandbuchundAML-Empfehlungen zur Erarbeitungvon Standardanweisungenergänzen die praxisorientiertenHinweise in der Loseblattsammlung.Mit Informationen, beispielsweisezum Stand der Akkreditierungmedizinischer Laboratorien, zuEmpfehlungen des DAR (DeutscherAkkreditierungsrat) oderüber das Regelwerk der ZLG(Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutzbei Medizinprodukten)wird versucht, Licht in dasDunkel des Gesamtkonzeptes derQualitätssicherung auf nationalerund europäischer Ebene zu bringen.Ein Stichwortverzeichnis würdedas schnellere Auffinden speziellerInformationen erleichtern undAngaben (oder Hinweise auf dieVeröffentlichung) zum jeweils aktuellenStand der akkreditiertenLabors könnten den praktischen32 <strong>Brandenburgisches</strong> Ärzteblatt 1/99 • 9. Jahrgang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!