11.07.2015 Aufrufe

Brandenburgisches Ärzteblatt 1/1999 - qs- nrw

Brandenburgisches Ärzteblatt 1/1999 - qs- nrw

Brandenburgisches Ärzteblatt 1/1999 - qs- nrw

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KVBB informiertLandesausschuß der Ärzte und Krankenkassenfür den Bereich der Kassenärztlichen Vereinigung BrandenburgÜbersicht der für weitere Zulassungen gesperrten Planungsbereiche/Fachgebiete (x).Die Übersicht enthält die Entscheidungen des Landesausschusses mit Stand vom 23. November 1998(keine Änderungen zu der vorangegangenen Veröffentlichung)Kreise/Kreisfreie Städte AM AU CH FR HNO DE IN KI NE OR RA URPotsdam/Stadt x x x x x x x x x x x xBrandenburg/Stadt x x x x x x x x x xPotsdam-MittelmarkHavelland x x x x x x x x xOberhavel x x x x x x x x x x x xOstprignitz-Ruppin x x x x x x x x x xPrignitz x x x x x x x x x xTeltow-Fläming x x x x x x x xCottbus/Stadt x x x x x x x xDahme-Spreewald x x x x x x x x x x xElbe-Elster x x x x x x x x xOberspreew.-Lausitz x x x x x x x x x xSpree-Neiße x x x x x x x xFrankfurt/Stadt x x x x x x x x x x x xOder-SpreeBarnim x x x x x x x x x x x xMärkisch-Oderland x x x x x x x x x x x xUckermark x x x x x x x x x x xEs wird ausdrücklich daraufhingewiesen,daß gemäß der Bedarfsplanungs-Richtlinien-ÄrzteeineÜberversorgung dann angezeigtist, wenn durch einenVergleich zwischen der fürden Planungsbereich maßgeblichenallgemeinen Verhältniszahlfür die Arztgruppeund der für den Planungsbereichermittelten örtlichen Verhältniszahleine Überschreitungvon 10 v. H. festgestelltwird.Insofern ist nicht grundsätzlichdavon auszugehen, daß fürdie in der Übersicht noch nichtgesperrten Planungsbereiche/Fachgruppeneine Unterversorgungangezeigt ist.Wir empfehlen daher dringendjedem niederlassungswilligenArzt, sich vor der Antragstellungin der Landesstelleder KV-Brandenburg, AbteilungSicherstellung, über diejeweilige Versorgungssituationzu informieren.NachzubesetzendeVertragsarztsitzeNach Anordnung von Zulassungssperrendurch den Landesausschuß der Ärzte undKrankenkassen schreibt die KassenärztlicheVereinigung Brandenburg gem. § 103 Abs.4 SGB V auf Antrag folgenden Vertragsarztsitzaus:Facharzt/ärztin für KinderheilkundePlanungsbereich:Dahme-Spreewald/Altkreis KWHZeitpunkt: schnellstmöglichBewerbungskennziffer: 50 / 98Nähere Informationen und Bewerbungsunterlagenerhalten Sie bei der KassenärztlichenVereinigung Brandenburg,Ansprechpartnerin Frau Panzer,Tel.-Nr. 0331/2868-133.Die schriftliche Bewerbung muß die Bewerbungskennziffer,die Anschrift, die Tel.-Nr.,die Facharztanerkennung sowie Angabenzum frühestmöglichen Praxisübernahmezeitpunktenthalten.Die Unterlagen sind unter dem Stichwort„Ausschreibung“ bis zum 05.02.<strong>1999</strong> beider KV Brandenburg, Gregor-Mendel-Str.10-11, 14469 Potsdam, einzureichen.Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam,daß die in der Warteliste eingetragenenÄrzte nicht automatisch als Bewerberum die ausgeschriebene Vertragsarztpraxisgelten.Eine schriftliche Bewerbung für den ausgeschriebenenVertragsarztsitz ist zwingenderforderlich.Potsdam,07.12.1998Hartmannbund-Stiftung„Ärzte helfen Ärzten“…unterstützt seit 43 Jahren in Notgeratene Ärzte und Arztkinder.Auch in diesem Jahr werden wiederSpenden benötigt, um nach Möglichkeitallen um Hilfe Bittenden inihrer momentanen Not zu helfen.Ihre steuerlich abzugsfähige Spendekönnen Sie unter dem Kennwort„Ärzte helfen Ärzten“ auf das Konto0001 486 942, Apo-Bank Stuttgart,BLZ 600 906 09 überweisen.28 <strong>Brandenburgisches</strong> Ärzteblatt 1/99 • 9. Jahrgang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!