11.07.2015 Aufrufe

Brandenburgisches Ärzteblatt 1/1999 - qs- nrw

Brandenburgisches Ärzteblatt 1/1999 - qs- nrw

Brandenburgisches Ärzteblatt 1/1999 - qs- nrw

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Personalia/AktuellNachrufNach einem langen und erfülltenLeben verstarb am 21. 6.1998 im gesegneten Alter von85 Jahren Herr OMR Dr. med.Otto Richter, Lungenfacharztund Internist - langjährigerChefarzt der Krankenhäuserin Klosterheide/Mark und desehemaligen Dr. Heim-Krankenhausesin Berlin-Buch.Mit seinem Abruf von dieserWelt ist nicht nur ein überauserfahrener Arzt und kompetenterKollege von uns gegangen,nein, auch ein großartigerund liebenswerterMensch, der eine kaum ausfüllbareLücke innerhalb derFamilie und in seinem Freundes-und Kollegenkreises hinterläßt.Sein Fehlen erfüllt unsmit nachhaltiger Trauer.Otto Richter wurde am 21. 12.1912 in Schönewalde, KreisSchweinitz, geboren. Das Medizinstudiumvon 1932 bis1938 in München, Frankfurtam Main und Königsberg,schloß er mit dem Prädikat„sehr gut“ ab und promoviertenoch im gleichen Jahr. Seineärztliche Tätigkeit begann mitAusbruch des 2. Weltkrieges.Er war Truppenarzt währenddes Frankreich- und Rußlandfeldzugesund wurde Ende1942 aus Krankheitsgründenvom Kriegsdienst befreit.Noch während des Kriegesund insbesondere in derschweren Nachkriegszeitnahm Dr. Richter mit seinemprägenden Engagement undGelegenheitsanzeigeOMR Dr. med. Otto Richter -ein Arzt aus Berufungärztlichen Pflichtbewußtseinsowohl unmittelbar am Krankenbettin Klosterheide zumSegen unzähliger, dankbarerPatienten als auch administrativab 1951 als Bezirkstuberkulosearztfür die Region Ruppin-West,Ostprignitz, Westprignitzund Templin denKampf gegen die Tuberkuloseauf. Angeschlossen wurden inKlosterheide eine Abteilungfür tuberkulöse Schwangereund eine Abteilung für 30Säuglingsbetten. Beide Abteilungenbewährten sich bestens.Außerdem wurde Klosterheidein wenigen Jahrendas thoraxchirurgische Zentrumaller nördlich von Berlingelegenen Krankenhäuser vonBrandenburg.Aufgrund seiner großen medizinischenVerdienste in derdamaligen Thoraxchirurgieund auf dem Gebiet der organisatorischenTuberkulosebekämpfungwurde Dr. Richterbereits 1953 mit der hohenAuszeichnung „VerdienterArzt des Volkes“ gewürdigt.1956 erfolgte die Berufungzum Direktor und Chefarzt desDr. Heim-Krankenhauses Berlin-Buchmit insgesamt 600Betten einschließlich einer lungenchirurgischenund geburtshilflichenAbteilung. Aufgrundseiner fachlichen Leistungenund nicht zuletzt wegen seinergroßherzigen Menschlichkeitgegenüber Patienten und Mitarbeiterngenoß Otto Richtergleichermaßen uneingeschränktesVertrauen undstrahlte wohltuende Wärmeaus. Seine berufliche Kompetenz,seine große Lebenserfahrungund seine über allenDingen stehende Toleranzmachten ihn mit zunehmendemAlter zu einem väterlichenFreund.Dr. Otto Richter war ein begnadeterArzt und in jederHinsicht hochgeschätzter Kollege,der nicht nur innerhalbseiner Familie eine wohl nie zuschließende Lücke hinterläßt.H.-D. Felkel, LübeckkWer möchte modern eingerichteteNATURHEILPRAXISim staatl. anerkannten Kurort im Spreewald übernehmen?Telefon 035603-61440 oder 617072. Europäische Konferenz überTabak und Gesundheit und 1.Iberoamerikanische Konferenzvom 23. bis 27. Februar <strong>1999</strong>in Las Palmas de Gran CanariaVeranstalter sind die Europakommission,die Weltgesundheitsorganisation,die PanamerikanischeGesundheitsorganisation,das spanische Ministerium fürGesundheit und Konsum, der kanarischeGesundheitsdienst unddie Universität von Las Palmas deGran Canaria.Ziel dieser Konferenz, die sichbesonders an Ärzte, Pharmazeuten,Journalisten, Nichtrauchervereinigungen,Experten auf demGebiet der Nikotinsuchtentwöhnung,Krankenpflege-, Erziehungs-und Bildungspersonalrichtet, ist es, europäische, iberoamerikanischeund osteuropäischeBemühungen zur Tabakkontrolleaktiv zu unterstützen, Gesetzgebungund Politik der Tabakkontrollezu diskutieren undweiterzuentwickeln, sowie neueZiele für Entwöhnungstechnikenzu formulieren und deren systematischeVerbreitung in der Bevölkerungzu fördern. Es sollenaußerdem Strategien gegen denTabakkonsum von Kindern ausgearbeitetwerden.Weitere Informationen:Presseraum:www.tobacco99.orgLind Ayares:Telefon (34)-91-3984726/10layares @bassat.esMaria JosÇ Martin:Telefon (34)-91-3984721/11mjmartin@bassat.esReisen für körperbehinderteMenschenDie neuen Gruppen- und Individualreiseangebotefür Rollstuhlfahrervom BundesverbandSelbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK) liegen vor. Insgesamt 28rollstuhlgerechte Hotels, Pensionenund Ferienwohnungen inDeutschland, Österreich und Portugalbietet der Individualreisekatalogdes BSK. Beide Katalogesind kostenlos zu beziehen beimBSK-Reiseservice, Telefon(06294) 68302 und 68303,Fax (06294) 68107.34 <strong>Brandenburgisches</strong> Ärzteblatt 1/99 • 9. Jahrgang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!