11.07.2015 Aufrufe

PDF-Version - Home - Graz University of Technology

PDF-Version - Home - Graz University of Technology

PDF-Version - Home - Graz University of Technology

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 3Problembereiche desWissensmanagements3.1 MotivationDie Beschäftigung mit Knowledge Management in einem Unternehmen wirft in der Regel zahlreicheProbleme auf, die es zu bewältigen gilt. Insbesonders in einem großen und verteilten Technologie-Konzern ergeben sich zusätzlich zu den gängigen Hürden des Wissensmanagements noch spezielleProbleme, die beispielsweise aufgrund der geographischen Verteilung oder der Präsenz in mehrerenLändern auftreten können.Dieses Kapitel geht auf bekannte Problembereiche von Knowledge Management ein und erweitertdiese Betrachtungen um Aspekte für große, verteilte Unternehmen. Hierzu wird in Abschnitt 3.2eine Umfrage der Dr. Reinhold Hagen Stiftung zum Thema “Wissensmanagement in Unternehmen”betrachtet und negative Aspekte in den Organisationen analysiert.Als erster Bereich werden Wissensbarrieren (siehe Abschnitt 3.3) und die erfolgreiche Bewältigungderselben behandelt. Ein weiterer wichtiger Aspekt von Knowledge Management ist der Einsatz vonInformationstechnologie, welcher in Abschnitt 3.4 beleuchtet wird.Daran anschließend wird in Abschnitt 3.5 auf den Problembereich der Informationsflut, welchedurch die immer größer werdende Bedeutung von unternehmensinternen Intranetsystemen und durchdie vermehrte Nutzung des Internets stetig zunimmt, eingegangen. Abschnitt 3.6 erläutert sodann denBegriff der Informationsqualität und beschreibt die Probleme rund um diese Thematik.Schließlich folgen in Abschnitt 3.7 theoretische Betrachtungen zur Lernfähigkeit von Unternehmenund in Abschnitt 3.8 Überlegungen zur geographischen Verteilung von Teams und Organisationen.3.2 Umfrage: Wissensmanagement in UnternehmenIm Rahmen des Projektes SENEKA 1 wurde im Frühjahr 2000 unter international agierenden Unternehmeneine Umfrage zum Thema “Wissensmanagement im Unternehmen” gestartet, die folgendeResultate lieferte: [Hagen 2000]• etwa 50% der befragten Unternehmen haben sich bereits mit Wissensmanagement auseinandergesetzt1 Service-Netzwerke für Aus- und Weiterbildung und Innovationsprozesse21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!