24.11.2012 Aufrufe

der fuldaer bewegungs-check 2011 - Institut für Sportwissenschaft ...

der fuldaer bewegungs-check 2011 - Institut für Sportwissenschaft ...

der fuldaer bewegungs-check 2011 - Institut für Sportwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbbildung<br />

9: DDie<br />

Testaufga aben des Deeutschen<br />

Mo otorik-Test 6- 18 (Bös et al al., 2009)<br />

Die<br />

Testinhhalte<br />

des Deutschen D Motorik-Tests<br />

6-18 sollten reppräsentativ<br />

<strong>für</strong> das<br />

Spektrum<br />

ddes<br />

motoris schen Leisstungsprof<br />

fils sein un nd den Anffor<strong>der</strong>unge<br />

en Fair-<br />

neess,<br />

ökonoomische<br />

Anwendbarkkeit<br />

und Akzeptanz<br />

sowie s wisssenschaftlic<br />

cheAb- sicherung<br />

dienen.<br />

Mit den acht TTestaufgab<br />

ben können<br />

die motoorischen<br />

Fä ähigkei<br />

teen<br />

Kraft, AAusdauer,<br />

Schnelligkkeit,<br />

Bewe eglichkeit und u Koorddination<br />

dia agnosti<br />

ziert<br />

werdenn,<br />

die zus sammenfasssend<br />

die körperlich he Leistunggsfähigkeit<br />

treprä- seentieren<br />

soollen.<br />

Die Testung ddieser<br />

Fähigkeiten<br />

er rfolgt mitteels<br />

einfachstruktu<br />

rieerter<br />

motorischer<br />

Fertigkeiten<br />

wwie<br />

z.B. La aufen, Spr ringen undd<br />

Balancier ren.Zu- säätzlich<br />

zu diesen acht<br />

Testauffgaben<br />

we erden im Rahmen R dees<br />

Fuldaer rBewe- guungs-Checcks<br />

<strong>2011</strong> (9 9.) die motorische<br />

Grundfertigk<br />

G keit Ballweeitwurf<br />

sow wie (10.)<br />

GGröße,<br />

Gewwicht<br />

erfass st und daraaus<br />

<strong>der</strong> Bo ody Mass Index<br />

(BMI) I) berechne et.<br />

Der<br />

Test eiggnet<br />

sich sowohl s unteer<br />

statusd diagnostis scher Zielsstellung<br />

zur<br />

Mes-<br />

suung<br />

des aktuellen<br />

Leistungssttandes,<br />

als s auch unt ter prozesssdiagnos<br />

stischer<br />

Ziielstellungg<br />

zur Besc chreibung vvon<br />

Leistu ungsveränd <strong>der</strong>ungen üüber<br />

die Schulzeit<br />

hiinweg.<br />

Exeemplarisch<br />

h kann deer<br />

Deutschen<br />

Motorik-Test<br />

zurr<br />

Bearbeitu ung fol-<br />

geen<strong>der</strong><br />

Fraggestellunge<br />

en herangeezogen<br />

we erden (vgl. Bös et al., , 2009).<br />

MMessen<br />

dess<br />

aktuellen Leistungssstands:<br />

� Scrreening:<br />

Wie W ist <strong>der</strong> aktuelle motorische<br />

m e Leistunggsstand?<br />

� Einggangsdiag<br />

gnose: Ist <strong>der</strong> aktue elle motorische<br />

Leisstungsstan<br />

ndausreicchend <strong>für</strong> die d Aufnahhme<br />

eines s bestimm mten Trainings?<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!