24.11.2012 Aufrufe

StaDtNachrichtEN - Künstlerstadt Gmünd

StaDtNachrichtEN - Künstlerstadt Gmünd

StaDtNachrichtEN - Künstlerstadt Gmünd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>StaDtNachrichtEN</strong><br />

<strong>StaDtNachrichtEN</strong><br />

BIBLIOTHEK<br />

<strong>Gmünd</strong> in Kärnten<br />

Literarische Aktivitäten der Bibliothek <strong>Gmünd</strong> in Kärnten<br />

Schul- und öffentliche Bibliothek<br />

LESEN IST ABENTEUER IM KOPF!<br />

Dienstag, 18. Oktober 2011, 10.00 Uhr<br />

Wie in den vergangenen Jahren wurde heuer die Woche „Österreich<br />

liest. Treffpunkt Bibliothek“ mit dem Luftballonstart<br />

und den angehängten Lesebotschaften im Schlosshof eingeleitet.<br />

Die Schüler /-innen der zweiten Klassen ließen mit ihren<br />

Lehrerinnen, Ltg. Schulbibliothekarin Sylvia Petschar und<br />

dem Bibliotheksteam, bei herrlichem Wetter die Ballone in<br />

den freien Himmel steigen, in der Hoffnung, dass ihre Grußkärtchen<br />

irgendwo in der Ferne bei Lesefreunden ankommen.<br />

99 Luftballons als Symbol für „Lesesterne“.<br />

Donnerstag, 20. Oktober 2011 am Vormittag<br />

Die Kinder- und Jugendbuchautorin Karin Ammerer durchspielte<br />

mit den Schüler /-innen der 1. und 2. Klassen spannende<br />

Ratekrimis. Bravourös lösten die <strong>Gmünd</strong>ner Jung-Detektive<br />

jeden Fall. Dafür wurden die Schüler /-innen mit<br />

Urkunden belohnt, die den Klassensprechern Kevin, Dominik<br />

und Katharina überreicht wurden.<br />

Donnerstag, 20. Oktober 2011, 19.30 Uhr „Meine Literatur“<br />

Durch Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek können die Bibliotheken<br />

Österreichs ins Rampenlicht gerückt werden, Lust<br />

aufs Lesen machen und neue Leser gewinnen, denn<br />

LESEN BRAUCHT VORBILDER<br />

wie: Dr. Arnold Mettnitzer, Psychologe, Theologe und Buchautor<br />

konnte als Lesebotschafter 2011 für das österreichweite<br />

Lesefestival gewonnen werden. Er stellte ausgewählte<br />

Gedichte und Texte aus seinen Lieblingsbüchern von Ingeborg<br />

Bachmann, Stephane Hessel, Rainer Maria Rilke, Christine<br />

Lavant bis Martin Auer vor. Mit einer amüsanten Erzählung<br />

aus „Dorfgeschichten“ von Kurt Marti, erschienen in der<br />

Sammlung Luchterland, schloss er den literarischen Reigen.<br />

Die Schüler /-innen der MHS <strong>Gmünd</strong> Sarah Glanzer, Theresa<br />

Hirsch, Michaela Pichorner, Christine Pirker, Selina Tuppinger,<br />

Zweibrot Jennifer, Michael Stallhofer und Florian Winkler<br />

rezitierten ihre selbstgeschriebenen Texte sowie Gedichte<br />

von Ingeborg Bachmann und Christine Lavant. Zum vorgegebenen<br />

Thema „Herbst im Park“ ließen sie sich im Prof.<br />

Ferdinand Porsche inspirieren. Ihre Deutschlehrerinnen<br />

Elisabeth Blaikner und Brunhilde Gritzner (Schulbibliotheka-<br />

rin) unterstützten sie dabei. Im Werkunterricht wurden dafür<br />

sogar eigene Naturmandalas kreiert.<br />

Zur liebgewonnen Tradition ist es schon geworden, dass die<br />

Musikhauptschule <strong>Gmünd</strong> den musikalischen Part übernimmt.<br />

Dieses Jahr erstmalig konzertierte das Lehrerensemble<br />

der MHS mit Maria Moser, Elfriede Rindler, Daniela Holzer,<br />

Anton Strieder und Thomas Eggeler und erfreute damit<br />

das Publikum und die Mitwirkenden.<br />

Viel Applaus mit Worten des Dankes und der Anerkennung<br />

gab es für den sehr stimmungsvollen und schönen literarisch-musikalischen<br />

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek<br />

Abend 2011 der Bibliothek <strong>Gmünd</strong>.<br />

<strong>Gmünd</strong> • Nr. 3 / Dezember 2011 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!