24.11.2012 Aufrufe

StaDtNachrichtEN - Künstlerstadt Gmünd

StaDtNachrichtEN - Künstlerstadt Gmünd

StaDtNachrichtEN - Künstlerstadt Gmünd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>StaDtNachrichtEN</strong><br />

<strong>StaDtNachrichtEN</strong><br />

Neuer Energieschwerpunkt auf alpenverein.at<br />

Der Alpenverein hat nach seinen Satzungen und als gesetzlich<br />

anerkannte Umweltorganisation die Verpflichtung, sich<br />

für den Erhalt der alpinen Bergwelt in ihrer Ursprünglichkeit<br />

und Vielfalt einzusetzen. Eine Energiewende ist dringend<br />

erforderlich, denn dem steigenden Energieverbrauch dürfen<br />

nicht noch weitere unberührte Natur- und Landschaftsräume<br />

geopfert werden. Ernst Ulrich von Weizsäcker, renommierter<br />

Physiker und Autor des Bestsellers Faktor Fünf,<br />

ließ auf der Hauptversammlung des Alpenvereins in Mayrhofen<br />

mit einem spannenden Vortrag zum Thema Energieeffizienz<br />

aufhorchen. Der Vortrag selbst und ein ausführliches<br />

Exklusivinterview sind jetzt online in unserem neuen<br />

Energieschwerpunkt nachzulesen.<br />

„Die Satzungen des Oesterreichischen<br />

Alpenvereins verpflichten<br />

uns dazu, die Schönheit<br />

und Ursprünglichkeit der<br />

Bergwelt zu erhalten. Als gesetzlich<br />

anerkannte Umweltorganisation<br />

betrachten wir es<br />

als unsere gesamtgesellschaftliche<br />

Aufgabe, die Interessen<br />

der Natur im demokratischen<br />

Spiel der Kräfte zu<br />

vertreten.“ (Christian Wadsack,<br />

Präsident des Oesterreichischen<br />

Alpenvereins)<br />

„Diejenigen, welche die Schönheit<br />

der Alpen verteidigen, stehen auf<br />

der progressiven Seite. Denn sie<br />

veranlassen die Gesellschaft<br />

dazu, einen technischen und zivilisatorischen<br />

Fortschritt voranzutreiben,<br />

der auch für unsere Urenkel<br />

noch funktioniert. Von dem<br />

was die heutigen Modernisten vertreten,<br />

weiß man heute schon, dass das für die Zukunft<br />

unserer Urenkel vollkommen unbrauchbar ist, weil es nur<br />

um kurzfristige Sofortgewinne und Eintagsfliegen geht. Sie<br />

vom Alpenverein gehören zu den Langfristigen – und die<br />

Zukunft gehört den Langfristigen und nicht den Kurzfris-<br />

tigen.“ (Ernst Ulrich von Weizsäcker in der Diskussion nach<br />

seinem Vortrag)<br />

„Es dürfen einem steigenden Energieverbrauch<br />

nicht noch weitere unberührte<br />

Natur- und Landschaftsräume<br />

geopfert werden. Zu dieser<br />

Einsicht muss auch die österreichische<br />

Tourismuswirtschaft kommen,<br />

denn ohne intakte Landschaften<br />

nimmt auf Dauer vor allem der<br />

Sommertourismus Schaden.“<br />

(Peter Haßlacher, Leiter der Abteilung Raumplanung-Naturschutz<br />

im OeAV)<br />

„Wir brauchen eine Energiewende,<br />

bei der Einsparungen und Effizienzsteigerungen<br />

zentrale Ziele sind.<br />

Global, aber auch in Österreich,<br />

werden deutlich mehr Ressourcen<br />

verbraucht als zur Verfügung stehen.<br />

Ein Viertel des Jahres lebt die<br />

Weltgemeinschaft derzeit auf Kosten<br />

künftiger Generationen – dieses<br />

ruinöse Wirtschaften muss ein Ende haben.“<br />

(Robert Renzler, Generalsekretär des Oesterreichischen Alpenvereins)<br />

Schitourenprogramm für den Winter 2011/2012<br />

Bei Schitouren sind LVS-Geräte (Pieps), Lawinenschaufel<br />

und Sonde verpflichtend vorgeschrieben. Aus organisatorischen<br />

Gründen Anmeldungen verbindlich mindestens 3<br />

Tage vor der ausgeschriebenen Veranstaltung. Bei mehrtägigen<br />

Touren Anmeldetermine beachten! Abänderungen<br />

des vorliegenden Programmes wegen nicht entsprechender<br />

Wetter- und Schneebedingungen sind möglich.<br />

Anmeldungen bei Werner Pucher unter:<br />

Tel.-Nr. 04732/286188 (abends) oder unter<br />

Mobilnummer 0664/5873096<br />

<strong>Gmünd</strong> • Nr. 3 / Dezember 2011 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!