11.07.2015 Aufrufe

Schulprogramm der

Schulprogramm der

Schulprogramm der

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30Sport- und Bewegungsangebote an <strong>der</strong> HüggelschuleFreude an <strong>der</strong> sportlichen Betätigung ist eine wichtige Erfahrung für Kin<strong>der</strong>. Auch die leistungsschwächerenund motorisch ungeschickteren Kin<strong>der</strong> sollen Spaß an Sport und Bewegung haben. Deshalb bemühen wir unsum ein vielseitiges Bewegungsangebot, das Gewandtheit, Geschicklichkeit, Kraft und Schnelligkeit erfor<strong>der</strong>t.Genauso wichtig ist uns aber auch das Vermitteln sozialen Verhaltens, wie <strong>der</strong> faire Umgang miteinan<strong>der</strong>,Einhalten von Spielregeln usw.Der Tag beginnt für interessierte Kin<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Pausenhalle mit einer aktiven Bewegungsmöglichkeit (z.B. Seilspringen, Fallschirmübungen, Wurf- und Fangspiele zur Koordinationsschulung). Diese Phase wird von einerpädagogischen Mitarbeiterin begleitet.In die Phasen von Anspannung und Entspannung werden je nach Rhythmus in den Klassen Bewegungsspiele inden Vormittag integriert. Dadurch werden die Konzentration aufrecht erhalten und das Lernen über alle Sinneermöglicht.Im Laufe des Schuljahres finden verschiedene sportliche Wettbewerbe und Sportfeste statt:Sportabzeichenabnahme o<strong>der</strong> Laufabzeichen (Standort Gaste)Abenteuerparcours für den 1. und 2. Jahrgang (Bewegungsfest)„Ball unter die Schnur“ Turnier für den 3. und 4. JahrgangTeilnahme am Staffellauf „Die Nacht von Hasbergen“ für die 4. SchuljahreSommersport- und Spielfest für alle KlassenInnerhalb unseres AG-Bereichs bieten wir an beiden Standorten regelmäßig sportliche Arbeitsgemeinschaftenan.Für das kommende Schuljahr ist anstatt des Sommersportfestes das Erreichen eines Sportabzeichens geplant.Neben <strong>der</strong> Motivation und Freude an <strong>der</strong> Bewegung steht hier auch <strong>der</strong> Leistungsaspekt im Vor<strong>der</strong>grund. AlleTeilnehmer erhalten eine Urkunde und werden somit das Sportereignis positiv erleben.MedieneinsatzDer Computer spielt in unserem Alltag eine immer wichtigere Rolle als Arbeits- und Kommunikationsmittel.Dies erfor<strong>der</strong>t den sinnvollen und effizienten Einsatz <strong>der</strong> neuen Medien.Die Computer sollen in unserer Schule dort eingesetzt werden, wo es sinnvoll ist und wo ihr Einsatz einInstrument zeitgemäßen Lernens ist.Die Kin<strong>der</strong> erweitern ihre Kompetenzen, um zu einem verantwortungsvollen, reflektierenden undsachgerechten Umgang mit Computern zu gelangen.Bestandsaufnahme:Je<strong>der</strong> Standort <strong>der</strong> Hüggelschule verfügt über einen gut ausgestatteten Computerraum mit ausreichendinternetfähigen Computern. Die klassische Grundschullernsoftware ist ebenfalls installiert.Auch je<strong>der</strong> Klassenraum verfügt über mindestens einen Computer, in Hasbergen auch mit Internetanschluss.In Gaste kann ein transportabler Medienwagen eingesetzt werden.Zielsetzung:Ende des 4. Schuljahres sollen die Kin<strong>der</strong> unserer Schule den PC als Informationsquelle, Arbeitsmittel undeingeschränkt auch als Kommunikationsmittel nutzen.Kompetenzen:Jedes Kind <strong>der</strong> Hüggelschule soll in seiner Grundschulzeit folgende Kompetenzen erwerben:- Kennenlernen <strong>der</strong> Hardware- Bedienung <strong>der</strong> Hardware (Ein-/Ausschalten, Maus und Tastatur)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!