11.07.2015 Aufrufe

Schulprogramm der

Schulprogramm der

Schulprogramm der

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36In diesem Zusammenhang findet in jedem Jahr in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Verkehrswacht und mit <strong>der</strong> Polizeiein Fahrradtag statt. Die Kin<strong>der</strong> durchlaufen mit ihren Fahrrä<strong>der</strong>n einen Geschicklichkeitsparcour.Außerdem werden die Fahrrä<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> auf ihre Verkehrssicherheit überprüft. Rä<strong>der</strong>, die in Ordnung sind,erhalten eine „TÜV“- Plakette. Rä<strong>der</strong>, die Mängel aufweisen, müssen ein zweites Mal vorgestellt werden.Je<strong>der</strong> Schüler und jede Schülerin nimmt einmal in <strong>der</strong> Grundschulzeit an einem „Bustraining“ teil. Organisiertwird diese Busschule von <strong>der</strong> Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS). Es ist geglie<strong>der</strong>t in zwei Teile:a) Die Theorie übt das Fahrplanlesen und die Orientierung im Liniennetzb) Der Abschnitt Verkehrssicherheit ist praxisorientiert und trainiert sicheres Verhalten im Bus und an <strong>der</strong>Haltestelle.Eine weitere regelmäßige Einrichtung ist <strong>der</strong> „Verkehrsbus“ für die Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> 2. Klassen. In einem Puppenspiellernen die Kin<strong>der</strong> richtiges Verhalten im Auto und erfahren, wie wichtig es ist, sich in schwierigen Situationeneinem Erwachsenen anzuvertrauen.UmwelterziehungDie Schule hat die Aufgabe, den Schülern und Schülerinnen Ausschnitte <strong>der</strong> Lebenswirklichkeit zu erschließen,soweit sie für sie bedeutsam und zugänglich sind.Die Schüler und Schülerinnen sollen lernen, in verschiedenen Situationen ihres Lebens angemessen zu handelnsowie die Umwelt wahrzunehmen und mitzugestalten (vgl. KC Sachunterricht).Dabei hat sich die Einbindung verschiedener außerschulischer Lernstandorte, die wie<strong>der</strong>kehrend aufgesuchtwerden, bewährt.Dazu gehören:Bäckerei, Post, Feuerwehr, Polizei, Museen, etc.Schulleben - SchulkulturSchule, ein Ort im und zum LebenFeste undVeranstaltungenArbeitsgemeinschaftenSchullebenProjekte/PräsentationenRituale (Einschulung/Verabschiedung)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!