11.07.2015 Aufrufe

Schulprogramm der

Schulprogramm der

Schulprogramm der

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stundentafel Hüggelschule, Standort Gaste8.00 – 8.15 För<strong>der</strong>-/ und For<strong>der</strong>unterricht laut För<strong>der</strong>konzept,offener Anfang mit Lernangeboten für die übrigen Schüler8.15 - 9.00 1. Unterrichtsstunde9.00 - 9.45 2. Unterrichtsstunde9.45 - 9.55 Frühstückspause in den Klassen9.55 - 10.15 Hofpause10.15 – 11.00 3. Unterrichtsstunde11.00 – 11.05 Wechselpause11.05 – 11.50 4. Unterrichtsstunde11.50 – 12.00 Hofpause12.00 – 13.00 UnterrichtKl. 3 und 4Für Kl. 1 + 2Betreuung5Standortbeschreibung (s. Pkt. 1 des Konzeptes zur inklusiven Schulentwicklung)Die Gemeinde HasbergenDie Gemeinde Hasbergen liegt am südwestlichen Rand von Osnabrück im Bereich des Höhenzuges „Hüggel“,<strong>der</strong> zum Landschaftsschutzgebiet „Teutoburger Wald“ gehört. Diesen regionalen Bezug gibt <strong>der</strong> Name„Hüggelschule“ wie<strong>der</strong>.Wohnungsbau und Ansiedelung von Gewerbebetrieben stehen im Mittelpunkt <strong>der</strong> gemeindlichenEntwicklung.Die Gemeinde Hasbergen besteht aus den Ortsteilen Gaste (2512 Einwohner), Hasbergen (6706 Einwohner)und Ohrbeck (2109 Einwohner). Diese Zahlen gelten zum Stichtag 1.1.2012.43,5% <strong>der</strong> Bevölkerung sind evangelisch, 32 % katholisch, 24,5 % gehören 'sonstigen Religionen' an o<strong>der</strong> sindkonfessionslos. Die Bevölkerungsdichte beträgt 539 Einwohner pro km².Die Hüggelschule mit den Standorten Hasbergen und GasteZum 1. 8. 2011 sind die kleine einzügige Grundschule in Gaste und die größere Hüggelschule in Hasbergen, in<strong>der</strong> die Kin<strong>der</strong> aus Hasbergen und Ohrbeck beschult werden, zu einer Schule mit zwei Standortenzusammengelegt worden (s. Baustein 3).Die Oberschule „Schule am Roten Berg“ ist eine Ganztagsschule und bildet gemeinsam mit <strong>der</strong> HüggelschuleHasbergen, wenn auch räumlich voneinan<strong>der</strong> getrennt, einen großen Schulkomplex. Die Schüler/innen miteiner Haupt- o<strong>der</strong> Realschulempfehlung besuchen zum größten Teil diese Schule, sodass durch eine engeKooperation <strong>der</strong> beiden Schulen eine kontinuierliche Fortführung <strong>der</strong> pädagogischen Arbeit gewährleistet ist.In <strong>der</strong> Gemeinde Hasbergen leben 11000 Menschen, davon ca. 5 % mit Migrationshintergrund.Zur Zeit (Schuljahr 2013/14) besuchen insgesamt 378 Schüler/innen die Hüggelschule, davon 306 den StandortHasbergen und 72 Schüler/innen den Standort Gaste. Diese Schüler werden in 18 Klassen (darunter auch einSchulkin<strong>der</strong>garten) unterrichtet, vier Klassen davon in Gaste.Der Standort Hasbergen ist somit fast durchgängig dreizügig (Ausnahme 4. Jahrgang- vierzügig), <strong>der</strong> StandortGaste einzügig.Im Rahmen <strong>der</strong> Schulzusammenlegung sind die Schuleinzugsgrenzen <strong>der</strong> ehemals eigenständigen Schulen(Hüggelschule und Grundschule Gaste) beibehalten worden. Dies dient dem Ansatz „Kurze Wege für kurzeBeine“. Lediglich die Kin<strong>der</strong>, die im neuen Baugebiet „Am Hüvel“ wohnen, haben freie Wahl des Standortes,den sie besuchen möchten.Es gibt einen Schulför<strong>der</strong>verein, <strong>der</strong> für alle Schulen in Hasbergen zuständig ist. Mit seiner Hilfe konnte dieHüggelschule Computer, Spielgeräte, Sitzmöbel für die Pausenhalle u.v.m anschaffen. Ebenso unterstützt erKin<strong>der</strong> aus einkommensschwachen Familien bei <strong>der</strong> Finanzierung von Klassenfahrten, Ausflügen,Theaterbesuchen u.ä.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!