24.11.2012 Aufrufe

Anleitung Lokdecoder 30-er Serie - Tams

Anleitung Lokdecoder 30-er Serie - Tams

Anleitung Lokdecoder 30-er Serie - Tams

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lokdecod<strong>er</strong></strong> <strong>30</strong><strong>er</strong> S<strong>er</strong>ie Deutsch<br />

Grundgeschwindigkeit aus. Ist d<strong>er</strong> eingestellt W<strong>er</strong>t zu klein, fährt die Lok zu<br />

langsam. Ist d<strong>er</strong> W<strong>er</strong>t zu groß, ruckelt die Lok während d<strong>er</strong> Fahrt.<br />

KI: D<strong>er</strong> integrale Anteil d<strong>er</strong> Regelung sorgt dafür, dass d<strong>er</strong><br />

v<strong>er</strong>bleibende Unt<strong>er</strong>schied zwischen dem Soll- und dem Istw<strong>er</strong>t auf 0<br />

reduzi<strong>er</strong>t wird und damit dafür, dass auch sehr kleine Abweichungen<br />

ausg<strong>er</strong>egelt w<strong>er</strong>den. Ist d<strong>er</strong> eingestellte W<strong>er</strong>t zu groß, führt das zu<br />

starkem Ruckeln d<strong>er</strong> Lok während d<strong>er</strong> Fahrt.<br />

KD: D<strong>er</strong> diff<strong>er</strong>entiale Anteil d<strong>er</strong> Regelung sorgt dafür, dass die<br />

Regelung nicht zu schnell umgesetzt wird. Ist d<strong>er</strong> eingestellte W<strong>er</strong>t zu<br />

niedrig, ruckelt die Lok während d<strong>er</strong> Fahrt. Ist d<strong>er</strong> eingestellte W<strong>er</strong>t zu<br />

groß, schaukelt die Lok während d<strong>er</strong> Fahrt.<br />

Geschwindigkeitskennlinie<br />

Durch Einstellung d<strong>er</strong> Anfahr- und d<strong>er</strong> Höchstgeschwindigkeit können<br />

die Decod<strong>er</strong> an die Fahreigenschaften des Motors und die<br />

charakt<strong>er</strong>istischen Fahrgeschwindigkeiten des Loktyps angepasst<br />

w<strong>er</strong>den. Aus d<strong>er</strong> Anfahr- und d<strong>er</strong> Höchstgeschwindigkeit <strong>er</strong>zeugt d<strong>er</strong><br />

Decod<strong>er</strong> eine lineare Geschwindigkeitskennlinie.<br />

Wenn d<strong>er</strong> Fahrstufenmodus auf 28 Fahrstufen eingestellt ist, kann alt<strong>er</strong>nativ<br />

zur linearen Geschwindigkeitskennlinie jed<strong>er</strong> d<strong>er</strong> 28 Fahrstufen eine<br />

beliebige Motorspannung zugeordnet w<strong>er</strong>den. Dieses <strong>er</strong>möglicht die<br />

Erstellung ein<strong>er</strong> an die individuellen Fahreigenschaften des Motors<br />

angepassten Geschwindigkeitskennlinie. Die eingestellten W<strong>er</strong>te w<strong>er</strong>den in<br />

d<strong>er</strong> alt<strong>er</strong>nativen Geschwindigkeitstabelle abgespeich<strong>er</strong>t.<br />

Rangi<strong>er</strong>gang<br />

Bei entsprechend<strong>er</strong> Programmi<strong>er</strong>ung kann üb<strong>er</strong> eine Funktionstaste in<br />

den Rangi<strong>er</strong>gang umgeschaltet w<strong>er</strong>den. Im Rangi<strong>er</strong>gang wird die<br />

Geschwindigkeit all<strong>er</strong> Fahrstufen um ca. 50 % gegenüb<strong>er</strong> d<strong>er</strong><br />

eingestellten Geschwindigkeit reduzi<strong>er</strong>t.<br />

Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!