24.11.2012 Aufrufe

Anleitung Lokdecoder 30-er Serie - Tams

Anleitung Lokdecoder 30-er Serie - Tams

Anleitung Lokdecoder 30-er Serie - Tams

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lokdecod<strong>er</strong></strong> <strong>30</strong><strong>er</strong> S<strong>er</strong>ie Deutsch<br />

Inhaltsv<strong>er</strong>zeichnis<br />

1. Einstieg 4<br />

2. Sich<strong>er</strong>heitshinweise 6<br />

3. Sich<strong>er</strong> und richtig löten 9<br />

4. Funktionen 10<br />

5. Technische Daten 17<br />

6. Den <strong>Lokdecod<strong>er</strong></strong> einbauen 18<br />

7. Den <strong>Lokdecod<strong>er</strong></strong> programmi<strong>er</strong>en 23<br />

8. Konfigurationsvariablen und Regist<strong>er</strong> 26<br />

9. Checkliste zur Fehl<strong>er</strong>suche 44<br />

10. CE und Garantie 45<br />

Anschlusspläne<br />

LD-G-<strong>30</strong> I<br />

LD-G-31 II<br />

LD-G-32 / LD-W-32 III<br />

LD-G-33 / LD-W-33 IV<br />

LD-G-34 V<br />

Anschluss eines SUSI-Moduls VI<br />

(Seiten I bis VI zum H<strong>er</strong>austrennen in d<strong>er</strong> Heftmitte.)<br />

Hinweis: RailCom ® ist das eingetragene Warenzeichen d<strong>er</strong> Lenz<br />

Elektronik GmbH, Hüttenb<strong>er</strong>gstraße 29, D-35398 Gießen. Zur Erhöhung<br />

d<strong>er</strong> Lesbarkeit des Textes haben wir darauf v<strong>er</strong>zichtet, bei jed<strong>er</strong><br />

V<strong>er</strong>wendung des Begriffes darauf zu v<strong>er</strong>weisen.<br />

Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!