24.11.2012 Aufrufe

Anleitung Lokdecoder 30-er Serie - Tams

Anleitung Lokdecoder 30-er Serie - Tams

Anleitung Lokdecoder 30-er Serie - Tams

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lokdecod<strong>er</strong></strong> <strong>30</strong><strong>er</strong> S<strong>er</strong>ie Deutsch<br />

Name d<strong>er</strong> CV /<br />

des Regist<strong>er</strong>s<br />

Ausschalten v.<br />

Funktionen bei<br />

Fahrstufe 0<br />

(nur LD-G-31,<br />

LD-G-33,<br />

LD-G-34 und<br />

LD-W-33)<br />

Optimi<strong>er</strong>ung<br />

d<strong>er</strong> Lastregelung<br />

CV-<br />

Nr.<br />

Reg.<br />

Nr.<br />

123 59 0...15<br />

(0)<br />

Eingabew<strong>er</strong>t Erläut<strong>er</strong>ungen und Hinweise<br />

(Defaultw<strong>er</strong>t)<br />

124 61 1...15<br />

(LD-G-<strong>30</strong>: 3)<br />

(LD-G-31: 9)<br />

(LD-G-32: 2)<br />

(LD-G-33: 2)<br />

(LD-G-34: 2)<br />

Gibt an, welche Funktionstasten<br />

bei d<strong>er</strong> in CV#121<br />

defini<strong>er</strong>ten Funktion<br />

ausgeschaltet w<strong>er</strong>den.<br />

Zahlenw<strong>er</strong>t *<br />

F1 1<br />

F2 2<br />

F3 4<br />

F4 8<br />

Passt die Lastregelung an die<br />

individuelle Motorspannung<br />

an.<br />

S. auch "Optimi<strong>er</strong>ung d<strong>er</strong><br />

Fahreigenschaften" am Ende<br />

des Abschnittes 8.<br />

D<strong>er</strong> W<strong>er</strong>t für CV#124 muss dann angepasst w<strong>er</strong>den, wenn bei den hohen<br />

Fahrstufen die Geschwindigkeit nicht mehr ansteigt. V<strong>er</strong>änd<strong>er</strong>n Sie den W<strong>er</strong>t für<br />

CV#124 schrittweise, bis die Höchstgeschwindigkeit bei d<strong>er</strong> höchsten Fahrstufe<br />

g<strong>er</strong>ade <strong>er</strong>reicht wird.<br />

Hilfsregist<strong>er</strong><br />

für Programmi<strong>er</strong>ung<br />

mit<br />

MM-Zentralen<br />

--- 62 0...64<br />

(0)<br />

Ermöglicht die Eingabe von<br />

W<strong>er</strong>ten > 80 bei Zentralen,<br />

die lediglich Eingaben von 0<br />

bis 80 zulassen.<br />

D<strong>er</strong> in Regist<strong>er</strong> #62 eingegebene W<strong>er</strong>t multiplizi<strong>er</strong>t mit 4 wird zum W<strong>er</strong>t des zu<br />

programmi<strong>er</strong>enden Regist<strong>er</strong>s hinzuaddi<strong>er</strong>t. Beispiel für Eingabe des W<strong>er</strong>tes 137<br />

in Regist<strong>er</strong> #09:<br />

1. 137 / 4 = 34, Rest 1<br />

2. Für Regist<strong>er</strong> #62 den W<strong>er</strong>t 34 programmi<strong>er</strong>en.<br />

3. Für Regist<strong>er</strong> #09 den W<strong>er</strong>t 1 programmi<strong>er</strong>en.<br />

Seite 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!