24.11.2012 Aufrufe

Anleitung Lokdecoder 30-er Serie - Tams

Anleitung Lokdecoder 30-er Serie - Tams

Anleitung Lokdecoder 30-er Serie - Tams

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lokdecod<strong>er</strong></strong> <strong>30</strong><strong>er</strong> S<strong>er</strong>ie Deutsch<br />

Name d<strong>er</strong> CV /<br />

des Regist<strong>er</strong>s<br />

CV-<br />

Nr.<br />

Reg.<br />

Nr.<br />

Eingabew<strong>er</strong>t Erläut<strong>er</strong>ungen und Hinweise<br />

(Defaultw<strong>er</strong>t)<br />

Effekte d<strong>er</strong> Ausgänge Zahlenw<strong>er</strong>t *<br />

AUX1 53 26 0 ... 255 (0) richtungsunabhängig 0<br />

AUX2 54 27 0 ... 255 (0) AUX bei rückwärts aus 1<br />

Nur LD-G-31, LD-G-33, LD-G-34, LD-W-33: AUX bei vorwärts aus 2<br />

AUX3 55 28 0 ... 255 (0) Nur für AUX6:<br />

AUX4 56 29 0 ... 255 (0) Schleif<strong>er</strong>umschaltung 4<br />

Nur LD-G-33, LD-G-34, LD-W-33: Blinken inv<strong>er</strong>ti<strong>er</strong>t 8<br />

AUX5 57 <strong>30</strong> 0 ... 255 (0) Tastv<strong>er</strong>hältnis d<strong>er</strong> Blinklicht<strong>er</strong>:<br />

AUX6 58 31 0 ... 255 (0) Beleuchtung aus 0<br />

16, 32, 48, 64, 80, 96, 112<br />

gleichmäßiges Blinken 128<br />

144, 160, 176, 192, 208, 224<br />

Dau<strong>er</strong>licht 240<br />

Beispiel: Gleichmäßiges Blinken an AUX1 und Beleuchtung bei Vorwärtsfahrt aus<br />

� CV#53 = 1<strong>30</strong> (= 128 + 2)<br />

Hinweis: Üb<strong>er</strong> das Tastv<strong>er</strong>hältnis d<strong>er</strong> Blinklicht<strong>er</strong> wird die Phasenlänge d<strong>er</strong> Einund<br />

Auszustände ein<strong>er</strong> Beleuchtung eingestellt.<br />

Kickzeit<br />

(nur LD-G-31, LD-G-33, LD-G-34, LD-W-33)<br />

AUX1, AUX2 59 32 0 ... 255 (0)<br />

AUX3, AUX4 60 33 0 ... 255 (0)<br />

= Zeitdau<strong>er</strong>, in d<strong>er</strong> die volle<br />

Spannung anliegt, bevor sie<br />

reduzi<strong>er</strong>t wird. Die max. Zeit<br />

von 20 Sekunden entspricht<br />

einem W<strong>er</strong>t von "15".<br />

Nur LD-G-33, LD-G-34, LD-W-33:<br />

AUX5, AUX6 61 34 0 ... 255 (0)<br />

Für jeden d<strong>er</strong> Ausgänge kann ein W<strong>er</strong>t zwischen 0 und 15 gewählt w<strong>er</strong>den. Für<br />

die ung<strong>er</strong>aden Ausgänge wird d<strong>er</strong> gewünschte W<strong>er</strong>t direkt eingeben, für die<br />

g<strong>er</strong>aden Ausgängen d<strong>er</strong> mit 16 multiplizi<strong>er</strong>te W<strong>er</strong>t.<br />

Beispiel:<br />

Für AUX3 W<strong>er</strong>t "7" und für AUX4 W<strong>er</strong>t "3"� Eingabew<strong>er</strong>t: 55 (=7 + 3x16)<br />

Seite 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!