24.11.2012 Aufrufe

Anleitung Lokdecoder 30-er Serie - Tams

Anleitung Lokdecoder 30-er Serie - Tams

Anleitung Lokdecoder 30-er Serie - Tams

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lokdecod<strong>er</strong></strong> <strong>30</strong><strong>er</strong> S<strong>er</strong>ie Deutsch<br />

7. Den <strong>Lokdecod<strong>er</strong></strong> programmi<strong>er</strong>en<br />

Im DCC-Format können Regist<strong>er</strong> od<strong>er</strong> Konfigurationsvariablen (CVs)<br />

programmi<strong>er</strong>t w<strong>er</strong>den, die Hauptgleisprogrammi<strong>er</strong>ung ist ebenfalls möglich.<br />

Im Motorola-Format w<strong>er</strong>den die Einstellungen in Regist<strong>er</strong> programmi<strong>er</strong>t.<br />

Programmi<strong>er</strong>ung mit DCC-Zentralen<br />

Von d<strong>er</strong> Zentrale aus können Sie die Konfigurationsvariablen (CVs) des<br />

Decod<strong>er</strong>s programmi<strong>er</strong>en. Beachten Sie dazu den betreffenden Abschnitt<br />

in d<strong>er</strong> Bedienungsanleitung Ihr<strong>er</strong> Zentrale, in d<strong>er</strong> die byteweise<br />

Programmi<strong>er</strong>ung d<strong>er</strong> CV-Variablen beschrieben ist. Mit Zentralen, die<br />

lediglich die Regist<strong>er</strong>-Programmi<strong>er</strong>ung <strong>er</strong>möglichen, können Sie nur die<br />

Variablen CV#1, CV#2, CV#3, CV#4 und CV#29 (= Regist<strong>er</strong> 1 bis 5)<br />

programmi<strong>er</strong>en.<br />

Programmi<strong>er</strong>ung mit Märklin** Central Station und Mobile Station<br />

Mit d<strong>er</strong> Central Station und d<strong>er</strong> Mobile Station von Märklin** können Sie die<br />

Regist<strong>er</strong> programmi<strong>er</strong>en. Mit dem Hilfsregist<strong>er</strong> #62 können Sie auch<br />

Eingabew<strong>er</strong>te üb<strong>er</strong> 80 eingeben. Rufen Sie dazu die Artikel-Nr. 29750 aus<br />

d<strong>er</strong> Lokdatenbank auf und programmi<strong>er</strong>en Sie den Decod<strong>er</strong> dann so, wie<br />

für diese Artikel-Nr. in d<strong>er</strong> <strong>Anleitung</strong> d<strong>er</strong> Central Station od<strong>er</strong> d<strong>er</strong> Mobile<br />

Station beschrieben.<br />

Programmi<strong>er</strong>ung mit Motorola-Zentralen<br />

Stellen Sie das Fahrzeug auf ein Gleisoval od<strong>er</strong> ein Gleisstück, das mit<br />

dem Gleis-Ausgang d<strong>er</strong> Zentrale v<strong>er</strong>bunden ist. Stellen Sie sich<strong>er</strong>, dass<br />

kein weit<strong>er</strong>es Fahrzeug auf dem Gleis steht, da d<strong>er</strong> darin befindliche<br />

Decod<strong>er</strong> sonst ggf. ebenfalls programmi<strong>er</strong>t wird.<br />

Beachten Sie: Wenn Sie eine Zentrale einsetzen, die sowohl das DCCals<br />

auch das Motorola-Format sendet, ist die Programmi<strong>er</strong>ung des<br />

Decod<strong>er</strong>s im DCC-Format empfehlensw<strong>er</strong>t. Sie können den Decod<strong>er</strong><br />

nach dem Programmi<strong>er</strong>en auch im Motorola-Format ansteu<strong>er</strong>n.<br />

Seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!