24.11.2012 Aufrufe

Anleitung Lokdecoder 30-er Serie - Tams

Anleitung Lokdecoder 30-er Serie - Tams

Anleitung Lokdecoder 30-er Serie - Tams

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lokdecod<strong>er</strong></strong> <strong>30</strong><strong>er</strong> S<strong>er</strong>ie Deutsch<br />

Name d<strong>er</strong> CV /<br />

des Regist<strong>er</strong>s<br />

Alt<strong>er</strong>native<br />

Kennlinie (nur<br />

bei Modus 28<br />

Fahrstufen)<br />

CV-<br />

Nr.<br />

67<br />

.<br />

.<br />

94<br />

Reg.<br />

Nr.<br />

67<br />

.<br />

.<br />

94<br />

Eingabew<strong>er</strong>t Erläut<strong>er</strong>ungen und Hinweise<br />

(Defaultw<strong>er</strong>t)<br />

0 ... 255 = Geschwindigkeitstabelle<br />

für alt<strong>er</strong>native<br />

Geschwindigkeitskennlinie.<br />

Jed<strong>er</strong> d<strong>er</strong> 28 Fahrstufen wird<br />

eine Motorspannung<br />

zugeordnet. Ein W<strong>er</strong>t von "0"<br />

entspricht ein<strong>er</strong> Spannung<br />

von "0", "255" d<strong>er</strong><br />

maximalen Spannung.<br />

Blinkfrequenz 112 38 10 ... 255 Einstellung für alle<br />

d. Beleuchtung (200) Blinklicht<strong>er</strong> gemeinsam<br />

10 � niedrigste Frequenz<br />

255 � höchste Frequenz<br />

Beispiele für die Blinkfrequenz:<br />

CV#112 = 10 � 0,125 Hz / CV#112 = 200 � 0,5 Hz<br />

CV#112 = 2<strong>30</strong> � 1 Hz / CV#112 = 255 � 2,5 Hz<br />

Int<strong>er</strong>ne<br />

Fahrstufe für<br />

CV#116<br />

2te Motorola-<br />

Adresse<br />

113 39 1 ... 126<br />

(16)<br />

114 40 1 ... 255<br />

(4)<br />

= Fahrstufe, ab d<strong>er</strong> die in<br />

CV#116 festgelegten<br />

Ausgänge gedimmt w<strong>er</strong>den.<br />

= Adresse, üb<strong>er</strong> die im<br />

Motorola-Format zusätzliche<br />

Funktionen geschaltet<br />

w<strong>er</strong>den. Die Funktionen F5<br />

bis F8 w<strong>er</strong>den üb<strong>er</strong> die<br />

Funktionstasten F1 bis F4,<br />

die Funktion F9 üb<strong>er</strong> die<br />

Funktionstaste F0 <strong>er</strong>reicht.<br />

Seite 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!