26.11.2012 Aufrufe

3&*4& t 53&,,*/( t "#&/5&6&3 - Mercedes-Benz Offroad

3&*4& t 53&,,*/( t "#&/5&6&3 - Mercedes-Benz Offroad

3&*4& t 53&,,*/( t "#&/5&6&3 - Mercedes-Benz Offroad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MBO-Archiv<br />

ser: In solchen Situationen gefühlvoll mit der mittleren und hinteren<br />

Differentialsperre agieren. Sitzt ein G fest, auch die vordere<br />

Sperre zuschalten und mit ganz langsam drehenden Rädern<br />

anfahren. Bei den SUV möglichst nicht in der höchsten<br />

Fahrwerks-Höhenstufe anfahren, da der reduzierte Federweg<br />

dann zu einem Hüpfen der Hinterachse und dem Verlust der<br />

Traktion führen kann. Außerdem: Zum Anfahren stets die<br />

Vorderräder in Geradeaus-Stellung bringen, damit die Schutzfunktion<br />

für die vorderen Antriebsräder keine Kraft wegregelt.<br />

Wasser-Fahrten | Vor der Fahrt durch Flüsse oder Wasserlöcher<br />

muss stets vorher die Wassertiefe überprüft werden. In<br />

Zweifelsfällen die gewählte Passage zu Fuß durchwaten! Die<br />

Wattiefe der aktuellen G-Klasse beträgt 50<br />

Zentimeter, beim GL und ML mit <strong>Offroad</strong><br />

Pro-Technikpaket sind es in der 3. Höhenstufe<br />

60 Zentimeter. Bei einem Erkundungsgang<br />

reicht entsprechend tiefes Wasser<br />

einem durchschnittlich großen Fahrer<br />

bis knapp unter die Knie.<br />

Sollte das Fahrzeug in tieferes Wasser rutschen,<br />

sofort die Zündung ausschalten, sonst<br />

droht dem Motor durch einen sogenannten<br />

Wasserschlag ein schnelles Ende.<br />

Wasser stets mit niedriger Motordrehzahl,<br />

in Low Range und im 1. Gang durchfahren.<br />

Die bei schnellerer Fahrweise unvermeidliche<br />

Bugwelle drückt sonst Wasser in die<br />

Luftansaugung. Außerdem stets die Klimaanlage<br />

abschalten.<br />

Im Wasser möglichst nicht Stehenbleiben.<br />

Der hohe Widerstand und die geringe Trak-<br />

M A G A Z I N<br />

tion (Wasser und loser Flussgrund) erschweren das Anfahren<br />

oder machen es unmöglich.<br />

Eine Faustregel: Eine ruhige Wasser-Oberfläche bedeutet<br />

meist tiefes Wasser, Wellen mit weißen Gischthäubchen signalisieren<br />

dagegen flache Stellen. An diesen sollte der Fluss<br />

schräg in Strömungsrichtung durchfahren werden.<br />

Vor der Durchfahrt die Scheinwerfer ausschalten oder nur mit<br />

Standlicht fahren – durch das plötzliche Abkühlen im Wasser<br />

können sonst die erhitzten Gläser der Hauptscheinwerfer reißen.<br />

Tiefere Wasserpassagen sind möglich, bedürfen aber einer<br />

entsprechenden Vorbereitung. Ein Thema, das bei den Profi-<br />

Fahrtrainings von <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> <strong>Offroad</strong> behandelt wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!