26.11.2012 Aufrufe

3&*4& t 53&,,*/( t "#&/5&6&3 - Mercedes-Benz Offroad

3&*4& t 53&,,*/( t "#&/5&6&3 - Mercedes-Benz Offroad

3&*4& t 53&,,*/( t "#&/5&6&3 - Mercedes-Benz Offroad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MBO-Archiv<br />

nen Partner in Südafrika besteht aber die<br />

Möglichkeit, komplett ausgestattete G-<br />

Klas sen (230 GE und zwei 300 GE) anzumieten.<br />

Ein Service-Spezialist und ein erfahrener<br />

Instruktor begleiten die Reise in einem<br />

Organisationsfahrzeug, das mit Satelliten-<br />

Telefon, -Fax und -eMail ausgestattet ist.<br />

■❚ Frankreich-Reise<br />

>> Einige der landschaftlich reizvollsten<br />

Gegenden von Frankreich genießen die<br />

Teilnehmer der Reise von <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong><br />

<strong>Offroad</strong> im Oktober.<br />

Herrliche Ausblicke von den Höhen der<br />

Ardéche, tief durch Flüsse eingegrabene<br />

Schluchten und interessante Landstraßen<br />

und Nebenwege aus gestampfter Erde<br />

oder Schotter, oft nur knapp breiter als<br />

das Fahrzeug, machen den Reiz dieses<br />

au tomobilen Erlebnisses aus, das viel<br />

vom Savoir vivre der Franzosen vermittelt.<br />

Vom Startort Stuttgart aus geht es nach<br />

Burgund, seit dem Jahr 280 für seinen<br />

Weinbau berühmt. Dann in die Auvergne<br />

– eine der geschichtsträchtigsten Regionen<br />

von Frankreich. Und weiter durch<br />

Savoyen, das mit dem 4.808 Meter hohen<br />

Mont Blanc als die höchstgelegene Landschaft<br />

Europas gilt.<br />

Nächstes Etappenziel der sechstägi -<br />

gen Rundreise ist die Ardèche mit ihren<br />

Schluch ten, Pass-Straßen und einer Fauna<br />

und Flora, wie sie sonst in Europa<br />

kaum noch anzutreffen ist.<br />

In der Franche-Comté, die im Jahr 1169<br />

durch Barbarossa vom übrigen Burgund<br />

getrennt wurde, verbringen die Teilnehmer<br />

den letzten Abend der Reise, bevor<br />

es zurück zum Startort Stuttgart geht.<br />

Die Teilnahme ist mit der eigenen oder<br />

einer für die Reise zur Verfügung gestell -<br />

ten GL-, M-, GLK- oder G-Klasse möglich.<br />

Der geplante Reisetermin: 10. bis 16. Oktober<br />

2009.<br />

■❚ Immer nach Norden<br />

>> Einen Winter wie aus dem Bilderbuch<br />

und viel Fahrspaß auf Eis und Schnee erleben<br />

die Teilnehmer der Polarkreis-Reise<br />

Ende Januar. Die Reise startet von Ham -<br />

burg aus in den hohen Norden. Nach einer<br />

erholsamen Fährfahrt von Travemünde<br />

aus wird Helsinki erreicht, dann geht es<br />

weiter über Tuupovara, Lieksa, Kuusamo,<br />

Kemi und Rovaniemi bis Luos to als<br />

nördlichsten Punkt der Reise. Der Rück -<br />

flug nach Hamburg erfolgt ab Rovaniemi.<br />

Zum Programm gehören ein Tag auf einem<br />

Rallyegelände, eine Fahrt mit dem<br />

I N T E R N<br />

43<br />

Eisbrecher, ein winterliches Fahrtraining,<br />

ein Tag mit Snowmobilen durch tiefverschneite<br />

Wälder, eine Hundeschlittenfahrt,<br />

der Besuch beim Weihnachtsmann<br />

und gemütliche Abende im Block -<br />

haus mit eigener Sauna.<br />

Die mit Winterreifen ausgestatteten<br />

GL-, M- und G-Klassen werden von <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong><br />

gestellt und erfahrene Instruktoren<br />

betreuen die Teilnehmer unter -<br />

wegs. Übernachtet wird ausschließlich in<br />

guten Hotels. Der Reisetermin: 15. bis 24.<br />

Januar 2010.<br />

■❚ Winter am Polarkreis<br />

>> Als Kurzurlaub über ein verlängertes<br />

Wochenende bietet <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Off -<br />

road drei jeweils sechstägige Fly and Drive-Touren<br />

in den Winter am Polarkreis an.<br />

Zu den automobilen Höhepunkten zählen<br />

neben dem Fahren auf tiefverschneiten<br />

Nebenstraßen auch ein Fahrtraining<br />

im Arctic Driving-Center und das Driften<br />

mit Ice-Cards. Dazu sorgen ein Tagesausflug<br />

mit Snowmobilen durch den Bilderbuch-Winter,<br />

der Besuch des Arcticum-<br />

Museums, ein Abendessen im Eisrestaurant<br />

mit seinen meterdicken Schneewän -<br />

den und Tischen aus massiven Eis plat -<br />

ten, ein Besuch beim Weihnachtsmann<br />

sowie die Fahrt mit dem Eisbrecher „Sam -<br />

po“ zum erlebnisreichen Programm.<br />

Übernachtet wird ebenfalls stets in guten<br />

Hotels oder in gemütlichen Hütten<br />

mit offenem Kamin und eigener Sauna.<br />

Die Reisetermine: 2. bis 7. Februar, 14. bis<br />

19. Februar, 22. bis 27. Februar 2010.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!