26.11.2012 Aufrufe

Herzlichen Dank - ausseerland.net

Herzlichen Dank - ausseerland.net

Herzlichen Dank - ausseerland.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Laue Sommernacht in Bad Aussee<br />

Die zweite Sommernacht in Bad Aussee wurde vom Wettergott<br />

bevorzugt behandelt: bei lauen Temperaturen genossen viele<br />

Besucher die langen Einkaufsmöglichkeiten.<br />

Am 29. Juli verwandelte sich die<br />

Ausseer Innenstadt wieder in eine<br />

Fußgängerzone. Die Geschäfte hatten<br />

bis 22 Uhr geöff<strong>net</strong> und jazzige<br />

Klänge am Hauptplatz, Grundlseer-<br />

Geigenmusi-Klängen in der Hauptstraße,<br />

die Ziamwiam am Meranplatz,<br />

Südamerikanische Panflötenmusik<br />

und Blasmusik in der Ischlerstraße<br />

sorgten für die passende<br />

Stimmung. Zahllose Besucher<br />

genossen die Sommernacht. Die<br />

letzten beiden Sommernächte in<br />

Die laue Sommernacht lockte zahlreiche<br />

Besucher an.<br />

Neues von der<br />

Obersdorfer Dorfgemeinschaft<br />

Am 9. und 10. August findet in<br />

Obersdorf das traditionelle Waldfest<br />

der Freiwilligen Feuerwehr statt. Im<br />

urigen „Hüttenzelt“ unterhalten Sie<br />

ab 20.30 Uhr „Die Siaßreiter“, am<br />

Sonntag spielt ab 10.30 Uhr die<br />

Musikkapelle Kumitz im Festzelt<br />

zum Frühschoppen. Ab 14 Uhr gibt<br />

es die traditionelle Maibaumverlosung.<br />

Auf zahlreichen Besuch<br />

freut sich die Freiwillige Feuerwehr<br />

Obersdorf.<br />

Beim Obersdorfer Dorfspaziergang<br />

am Mittwoch, 13. August, Treffpunkt<br />

um 15 Uhr vor der Dorfbäckerei<br />

Schlömmer, erfahren Sie<br />

Interessantes über das Dorfleben<br />

einst und jetzt sowie über das<br />

Brauchtum in Obersdorf. Außerdem<br />

Bad Aussee werden am 12. und<br />

26. August veranstaltet.<br />

Dirndl-Ausstellung am Meranplatz<br />

Anlässlich des 30jährigen Firmenjubiläums gingen Ulli und<br />

Helga Rastl-Brandauer gemeinsam mit der Gosauer Kreativquelle<br />

Mag. Jörg Hoffmann auf Spurensuche und fanden unglaubliche<br />

Beweisstücke zur Entwicklung der Tracht.<br />

Ein zugkräftiges Gespann: Mag. Jörg Hoffmann, Ulli und Helga Brandauer-Rastl.<br />

„Nachdem heute so ein lauer Abend<br />

ist, eröffnen wir die Ausstellung einfach<br />

am Meranplatz“, sprach Helga<br />

Rastl-Brandauer, und hieß die zahlreichen<br />

Besucher zu der nicht ganz<br />

ernst gemeinten Spurensuche in<br />

Sachen Tracht willkommen. Alle<br />

Personen mit Humor und Sinn zu<br />

Experimenten sind eingeladen, die<br />

Ergebnisse der intensiven Recher-<br />

chearbeit bei der Ausstellung im<br />

ersten Stock von AnnaMax zu bewundern.<br />

Laut Jörg Hoffmann wurde<br />

die Modewelt vollkommen auf den<br />

Kopf gestellt, um herauszufinden,<br />

dass Bad Aussee den Status als<br />

Keimzelle der gesamten heutigen<br />

Modebranche für sich beanspruchen<br />

darf. Die Ausstellung ist bis Ende<br />

August zu besuchen.<br />

haben Sie die Möglichkeit, die Wallfahrtskirche<br />

Maria Kumitz zu besichtigen<br />

und werden dann zu einer<br />

kleinen Jause in Obersdorf eingeladen.<br />

Dauer der Veranstaltung ca.<br />

zwei Stunden. Die Teilnahme ist<br />

kostenlos.<br />

Am Freitag, 15. August, mit Beginn<br />

um 11 Uhr, wird in Obersdorf wieder<br />

„gehüfelt“. Ein Fest der besonderen<br />

Art, wo sich Einheimische mit den<br />

Gästen treffen und im Obstgarten<br />

den Weisen der „Braunbärenmusi“<br />

lauschen und sich dabei mit kulinarischen<br />

Spezialitäten vom Bauernmarkt<br />

und der Erdäpfelkolonne verwöhnen<br />

lassen. Nebenbei gibt es<br />

für Groß und Klein Attraktionen.<br />

Berge in Flammen - Zauber des Feuers<br />

Großes Feuerwerk und Seebeleuchtung am Altausseer<br />

See am Donnerstag, 14. August 2008 (Ausweichtermin bei<br />

Schlechtwetter, Freitag, 15. August).<br />

Das Feuerwerk und die Seebeleuchtung in Altaussee wird wieder hunderte Zuseher<br />

begeistern.<br />

Ein sommerlicher Fixpunkt ist die<br />

Berg- und Seebeleuchtung mit<br />

Klassik-Klang-Feuerwerk, die jährlich<br />

Mitte August den Altausseer See<br />

und die umliegenden Berge in das<br />

faszinierende Licht bengalischer<br />

Feuer versinken lässt. Nach Einbruch<br />

der Dunkelheit erwartet die<br />

Besucher die stimmungsvolle Beleuchtung<br />

des Seeufers, mit Lampionketten<br />

geschmückte Boote gleiten<br />

stimmungsvoll über den See.<br />

Die Berggratbeleuchtung des Loser<br />

und die Ausleuchtung von Losergipfel<br />

und Trisselwand versetzen die<br />

zahlreichen Zuschauer immer wie-<br />

der in Staunen. Den krönenden<br />

Höhepunkt bildet ein Klangfeuerwerk<br />

mit besonderen Effekten. Ab<br />

17 Uhr gibt es ein Strandfest beim<br />

Bootshaus Madlmeier, der Hängeund<br />

Paragleiterclub bewirtet bei<br />

musikalischer Unterhaltung mit<br />

einem Grillfest. Bei einem Glas Sekt<br />

kann man die See- und Bergbeleuchtung<br />

vom Wasser aus bewundern.<br />

Exklusivtour des Ausflugs-<br />

Dampfers "MS Erzherzog Johann"<br />

bei Einbruch der Dunkelheit. Abfahrtsstelle<br />

am Schiffsanlegeplatz<br />

"Seewirt". Kartenverkauf am Veranstaltungsort.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!