26.11.2012 Aufrufe

Herzlichen Dank - ausseerland.net

Herzlichen Dank - ausseerland.net

Herzlichen Dank - ausseerland.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D’Seer war’n do<br />

Das 10. Open-Air-Heimspiel in der Naturarena im Sportzentrum „Zlaim“ am 2. August gestaltete<br />

sich für die Seer zu einem Riesenerfolg. Wer hätte das vor zehn Jahren gedacht?<br />

Damals an die 300 Besucher vor<br />

einem LKW-Anhänger stehend, jetzt<br />

rund 15.000 begeisterte Fans bei<br />

der perfekten Inszenierung eines<br />

Musikspektakels. Eine wahrlich fulminante<br />

Bühnenlicht-Schau und die<br />

von einigen Kameras übertragenen<br />

Stand- und Live-Bilder auf die Videowände<br />

im Areal. Dazu kam ein<br />

Wetterglück - es war frisch, aber<br />

kein „Junischnee“.<br />

Die Vorgruppen, darunter die<br />

Straßner Pascher & Quartett, stimmten<br />

die Zuseher ein. Dann kam, direkt<br />

von den Mörbischer Seespielen,<br />

der Barde Reinhard Fendrich auf die<br />

Bühne. Seine alten Hits sind inzwi-<br />

schen zu wahren Klassikern geworden,<br />

von „Macho“ bis „Malibu“ und<br />

die „Midlifecrisis“ hat er offensichtlich<br />

auch überwunden. Durch eine 4-<br />

Mann-Band wirkte Fendrich bei seinen<br />

Liedern stimmlich stark, sehr<br />

persönlich und überzeugend. Zum<br />

Schluß sangen alle zur geheimen<br />

Nationalhymne „I am from Austria“<br />

mit. The Drumaticals trommelten<br />

dann endlich mit mitreissendem<br />

Rhythmus die Seer auf die Bühne.<br />

Fred Jaklitsch verstand es in kürzester<br />

Zeit, das Publikum auf seine<br />

Gruppe einzustimmen. Ein wahres<br />

musikalisches Hitfeuerwerk im typischen<br />

Seer-Sound, ein Ohrwurm<br />

Saiblinge, gute Laune und ein Feuerwerk<br />

Dies und noch viel mehr wurden den vielen Besuchern des See- und Saiblingsfestes in Gößl am<br />

Grundlsee geboten.<br />

Schon am Nachmittag kam im<br />

Freizeitzentrum in Gößl keine<br />

Langeweile auf: Die Kinder konnten<br />

sich bei diversen Spielen wie zum<br />

Beispiel beim Kistenklettern austoben<br />

oder konnten sich schminken<br />

lassen. Für die Erwachsenen gab es<br />

eine von Bundesforste-Mitarbeiter<br />

Alexander Scheck gestaltete Ausstellung<br />

rund um den Saibling zu<br />

bewundern sowie heimische Spezialitäten<br />

wie „Hasenöhrln mit<br />

Sauerkraut“ und Kuchen zu genießen.<br />

Bei angenehmen Temperaturen<br />

gestaltete dann zur Dämmerzeit<br />

die Musikkapelle Grundlsee ein<br />

Platzkonzert, bei dem der musikalische<br />

Bogen von der Klassik über<br />

Märsche bis hin zu bekannten Melodien<br />

der Neuzeit reichte. Nach den<br />

letzten Takten des Platzkonzertes<br />

folgte der Höhepunkt des Abends:<br />

Zahlreiche Häuser am Ufer waren<br />

beleuchtet und Schiffe mit Lampions<br />

stellten einen interessanten Kontrast<br />

Sassy Holzinger, Reinhard Fendrich und „Seer-Mastermind“ Fred Jaklitsch riefen,<br />

und 15.000 Fans folgten. Foto: Viertbauer<br />

nach dem anderen, ging auf das<br />

begeisterte Publikum nieder. Getragen<br />

von den beiden hervorragenden<br />

und so unterschiedlichen Stimmen<br />

von Astrid und Sassy. Reinhard<br />

Fendrich kam nochmals auf die<br />

Bühne und sang mit den beiden<br />

Sängerinnen sein „ Schöner is des<br />

G´fühl“ und den Seer-Hit „Feuer und<br />

Wasser“. Nicht nur zehn Jahre Seer<br />

und 30 Jahre Fendrich wurden gefeiert,<br />

sondern auch ein musikalischer<br />

Meilenstein. Vor 20 Jahren landete<br />

die Ausseer Band JOY einen<br />

Ein riesiges Feuerwerk markierte den Höhepunkt des See- und Saiblingsfestes in<br />

Gößl am Grundlsee.<br />

dazu dar. Hunderte Schwimmkerzen<br />

und kleine Feuer am Ufer tauchten<br />

den Grundlsee in ein romantisches<br />

Licht, bevor ein grandioses Feuerwerk<br />

den Himmel über Gößl beleuchtete<br />

und mit langanhaltendem<br />

Applaus bedacht wurde.<br />

Welthit. Fred Jaklitsch holte seinen<br />

damaligen Partner Andi Schweitzer<br />

auf die Bühne und die beiden Oldies<br />

sangen nochmals ihren Hit „Touch<br />

by Touch“. Die Seer haben es<br />

geschafft für alle Generationen, ob<br />

jung oder alt, Musik für alle, zu<br />

machen. Und sie sind Stars zum<br />

anfassen, haben nie abgehoben,<br />

meinte ein Linzer Dauergast treffend.<br />

Wie gewohnt, endete das Seer-Fest<br />

zu Mitternacht mit einem tollen<br />

Feuerwerk.<br />

Den jungen Organisatoren, die sich<br />

auf diesem Wege bei den Kuchenspenderinnen<br />

sehr herzlich für ihre<br />

Mühen bedanken, ist abermals ein<br />

gelungenes Fest für die Gäste in<br />

Grundlsee geglückt.<br />

Was uns<br />

nicht<br />

gefällt...<br />

...dass der jüdische Friedhof in Bad<br />

Aussee zusehends verfällt. Ein<br />

Friedhof ist ähnlich öffentlichen<br />

Gebäuden eine Visitenkarte der<br />

Stadt - als solcher wäre es schön,<br />

wenn man diesem ein bisschen<br />

mehr Augenmerk angedeihen lassen<br />

würde.<br />

Yoga für Körper,<br />

Seele und Geist<br />

In der Volksschule Grundlsee finden<br />

vom 22. bis 24. und vom 29. bis 31.<br />

August jeweils von 19.30 bis 21 Uhr<br />

"Yogakurse für Jeden" statt. Neben<br />

Körperübungen werden Atem- und<br />

Entspannungsübungen praktiziert.<br />

Kurze Besinnungsübungen und<br />

Mantra singen schließen die tägl.<br />

Yoga-Einheiten ab. Bitte mitbringen:<br />

Matte, Decke, Socken, Sitzpolster<br />

(even. Meditationsschemel) und<br />

bequeme Kleidung. Informationen<br />

und Anmeldungen bei Katharina<br />

Liebhard, Yoga Lehrerin, Tel.<br />

0676/3434018.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!