26.11.2012 Aufrufe

Herzlichen Dank - ausseerland.net

Herzlichen Dank - ausseerland.net

Herzlichen Dank - ausseerland.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schnell informiert<br />

● Der Geschäftsführer<br />

von Saint-Gobain Rigips Austria, Mag. Othmar Wutscher wird nach drei<br />

Jahren mit erstem September zur saudi-arabischen Al-Rajhi Group (ARIG)<br />

wechseln. Ab diesem Zeitpunkt wird Ing. Peter Griffinger, der derzeit als<br />

Global Business Manager für Plasterboard für die Gruppe tätig ist, sein<br />

Nachfolger.<br />

● Die Fleischhauerei Schmeissl<br />

wurde kürzlich in den „Bio-Genuss-Guide“ von Rudolf Knoll und Jürgen<br />

Schmücking aufgenommen. Betriebe beziehungsweise ihre Produkte, die<br />

in dem Führer vorgestellt werden, wurden einer kritischen Prüfung durch<br />

die Autoren unterzogen. Fleischermeister Heinz Schmeissl ist mit seinen<br />

regionalen Bio-Produkten wie der Dinkelwurst, dem Selchfleischaufstrich,<br />

der Rinderbratwurst und vielen weiteren delikaten Produkten vertreten.<br />

● Im Auftrag der<br />

Österreichischen Bundesforste war kürzlich ein Hubschrauber der Type<br />

Kaman K-Max unterwegs. Der eigenwillige Hubschrauber mit zwei ineinandergreifenden<br />

Hauptrotoren (Flettner Doppelrotor) kann bis zu 2.720 kg<br />

heben und wurde für Schadholz, das seit dem Sturm „Kyrill“ an unzugänglichen<br />

Stellen lag, eingesetzt, wie der Leiter der Forstbetriebe Inneres<br />

Salzkammergut, DI Kurt Wittek, erklärte. Stationiert war der Hubschrauber,<br />

der auch Ende August noch einmal für den Abtransport des Holzes eingesetzt<br />

wird, in Obersdorf und Gößl.<br />

Der Hubschrauber der Type K-Max eines Unternehmens aus der Schweiz wurde<br />

für die Windwürfe in der Blankerau, Gößler-Alm, Schwarzenberg und am<br />

Dachsteinplateau eingesetzt.<br />

● Die Baufirma Kieninger<br />

mit Zweigstellen in Pinsdorf,<br />

Wels und Bad Aussee<br />

ist nicht bloß einer der<br />

größten Arbeitgeber der<br />

Region, sondern auch ein<br />

wichtiger Faktor für die<br />

Lehrlingsausbildung im<br />

Salzkammergut - und ist<br />

sich dieser Verantwortung<br />

durchaus bewusst. So<br />

konnten in der vergangenen<br />

Woche neun neue<br />

Lehrlinge in Bad Goisern<br />

aus dem Inneren Salzkammergut<br />

und Ausseerland<br />

in den Bereichen<br />

Die neuen Kieninger – Lehrlinge am Beginn ihrer<br />

Karriere mit Ing. Paul Altmann, Ing. Michael<br />

Stieger und Erich Scheutz.<br />

Maurer und Zimmerer in einer Einführung von Geschäftsführer Ing. Paul<br />

Altmann und den Lehrlingsausbildnern Ing. Michael Stieger und Erich<br />

Scheutz begrüßt werden. Dabei ging es nicht nur um die Begrüßung in der<br />

Firma, sondern auch um die Motivation zu besonderen Leistungen in allen<br />

Bereichen, unter anderem auch in der Berufsschule, wo die Kieninger-<br />

Lehrlinge immer wieder herausragende Ergebnisse vorweisen können.<br />

Altmann verwies auch auf die weiterführenden Berufs- und<br />

Karrieremöglichkeiten innerhalb der Firma, so sind einige ehemalige<br />

Lehrlinge als Vorarbeiter oder Poliere in der Firma tätig. Bei dieser<br />

Gelegenheit wurde den Lehrlingen für den Arbeitsbeginn Gutscheine übergeben<br />

für entsprechende Arbeitskleidung und Kleinwerkzeug. Die<br />

Kieninger GesmbH bringt es somit derzeit in allen Jahrgängen auf 33<br />

Lehrlinge, wofür sie kürzlich auch von der Innung eine besondere<br />

Belobigung erhielt.<br />

● Einige Gemeindestraßen in Grundlsee,<br />

vor allem die in Mosern und Archkogel, werden saniert. Bei der<br />

Mosererstraße wurde bereits der Asphalt aufgetragen. „Ab Mitte<br />

September wird dann auch die Archkogel-Straße in Angriff genommen“, so<br />

Bgm. Mag. Herbert Brandstätter, da bis zu diesem Zeitpunkt noch<br />

Holzbringungen vom Ressen durchgeführt werden.<br />

Bildungszentrum<br />

Ausseerland - Salzkammergut<br />

Sommerfrische im<br />

Erholungsparadies Berta<br />

ERHOLUNGS<br />

paradies<br />

1. Pflanzentheorie und Pflanzensignatur:<br />

Einführung in die Welt der Pflanzensignatur<br />

Leitung: Ortwin Maritsch, Drogist und Pflanzensprecher<br />

Termin: Freitag, 8. August 2008, 16-18 Uhr<br />

Ort: Seminarhaus “Einkehr”<br />

Preis: EURO 24,-/Person<br />

Anmeldungen: 03622/52188 oder 03622/52355<br />

2. Heilpflanzen und Kräuter in der Küche:<br />

Die Verwendung und Kochen mit Heilpflanzen und Kräutern.<br />

Leitung: Frau Silvia Maritsch-Rager<br />

Termin: Freitag, 15. August 2008, 14-18 Uhr<br />

Ort: Seminarhaus “Einkehr”<br />

Preis: EURO 24,-/Person<br />

Anmeldungen: 03622/52188 oder 03622/52355<br />

3. “Hinbewegen zu deinem Ursprung” - Aufstellungsarbeit:<br />

Leitung: Monika Kalss und Brigitte Winter<br />

Termin: Freitag, 22. August 2008, 16-20 Uhr<br />

Ort: Seminarhaus “Einkehr”<br />

Preis: EURO 24,- (ohne Aufstellungsarbeit)<br />

Infos und Anmeldungen bei Monika Kalss 03622/55431<br />

4. Qi Gong:<br />

Einführung in die traditionelle, chinesische Bewegungskunst.<br />

Leitung: Carsten Henning<br />

Termin: Samstag, 23. August 2008, 9 bis ca. 17 Uhr<br />

Ort: Seminarhaus “Einkehr”<br />

Preis: EURO 55,-/Person<br />

Anmeldungen: 0676/3397431 oder 03622/52355<br />

5. Anbau von “wärmeliebenden Pflanzen im Ausseerland”:<br />

Richtiger Anbau und Ausnutzung unserer geografischen Lage<br />

Leitung: Markus Pölz, Dipl. Permakulturdesigner i.A.<br />

Termin: Freitag, 5. September 2008, 14-18 Uhr<br />

Ort: Permakulturgarten im Erholungsparadies Berta<br />

Preis: EURO 24,-/Person<br />

Anmeldungen: 0676/83622 404 oder 03622/52355<br />

Weitere Informationen unter: www.oase-berta.at oder<br />

www.regioz.at/bildungszentrum.at<br />

Arien, Lieder und Duette aus Operette<br />

und der leichten Muse<br />

Am Samstag, 16. August, um 20 Uhr<br />

in der Grimminghalle werden wieder<br />

die stimmgewaltigen Salzburger Festspielstars<br />

der Grimmingmetropole<br />

einen Hauch der großen Opernwelt<br />

verleihen. Der Wahl-Mitterndorfer<br />

Josef Schlömicher-Thier, die weltbekannte<br />

Mezzosopranistin Katharine<br />

Goeldner sowie der Tenor Franz<br />

Supper sind die diesjährigen Gesangskünstler.<br />

Begleitet werden sie<br />

wieder von Lenka Hebr aus Salzburg.<br />

Mit dabei die Musikkapelle Bad<br />

Mitterndorf unter der Leitung von Karl<br />

Wohlfahrter mit den beiden<br />

Solistinnen Melanie Steinberger und<br />

Stephanie Gewessler, die mit der<br />

Hamburger Sonate von Carl Phillip<br />

Emanuel Bach und dem Konzert in G-<br />

Dur von J.J. Quantz aufwarten wer-<br />

Die Mezzosopranistin Katharine<br />

Goeldner.<br />

den. Begleitet werden sie dabei vom<br />

Pianisten Christian Gerstgrasser aus<br />

Bad Aussee. Der Reinerlös dient der<br />

Jugendarbeit der Pfarre Bad<br />

Mitterndorf, Eintritt: 10,- Euro – nur<br />

Abendkasse, kein Vorverkauf.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!