26.11.2012 Aufrufe

Pfarrbrief St. Otger

Pfarrbrief St. Otger

Pfarrbrief St. Otger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Gemeinde!<br />

Grußwort 3<br />

Wer ist eigentlich der Heilige Geist? Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten. Von<br />

unserer Sprache her können wir erahnen, wer Gottes Geist für uns ist. Wir sagen: „Der ist ja<br />

ein hochgeistiger Mensch“, und meinen damit: „Der hat es verstanden.“ Das Geistige ist das,<br />

was den Verstand macht. „Geistige Tätigkeiten“ machen Leute, die mit dem Kopf arbeiten.<br />

Was aber „völlig geistlos“ ist, das ist hohl und leer. Wenn jemand ein „geistlicher Mensch“<br />

ist, dann hat er es mit Gott zu tun und hat sich eine Menge Gedanken über das Leben gemacht.<br />

„Geistliche“ war früher ein Name für Ordensleute und Priester. Heute wissen wir, dass<br />

wir alle „Geistliche“ sind. Wir haben den Heiligen Geist empfangen – in der Taufe als Gabe,<br />

in der Firmung als Aufgabe – und sind berufen, von Gott Zeugnis zu geben. Wenn man uns<br />

fragt, „wes Geistes Kind“ wir sind, dann will man wissen, wofür wir leben, was uns bestimmt<br />

und wovon wir uns leiten lassen.<br />

Das Geistige ist das, was Raum und Zeit überwindet. Die Bauwerke vergangener Zeiten liegen<br />

längst in Schutt und Asche. Was die Zeit überwunden hat, ist Dichtung, Musik und Kunst. Das<br />

Geistige ist zeitlos und ewig. Die Literatur der alten Griechen, die Musik des Mittelalters, die<br />

Kunst des Barock – es ist alles noch da. Die Überlieferung der Religionen, das Urwissen um<br />

Leben und Liebe – es hat alle Zeit überwunden, weil es geistig ist. Das Geistige und Geistliche<br />

ist mit Händen nicht zu greifen. Und doch ist es da. Seine Wirkung ist gewaltig. Erst mit ganzem<br />

Herzen können wir begreifen, wie Gottes Geist unter uns wirkt.<br />

Wenn ich unsere Firmlinge frage: „Wer ist eigentlich der Heilige Geist?“, dann bekomme ich<br />

kaum eine Antwort. Wenn ich aber frage: „Was bewirkt der Heilige Geist?“, dann sieht es<br />

schon anders aus. Dann fangen einige von den Jugendlichen an zu erzählen: „Der Heilige<br />

Geist bewirkt, dass wir ein bewusstes Leben führen. Er ist die <strong>St</strong>imme Gottes, die uns zum<br />

Guten antreibt. Er macht uns Mut, als Christen zu leben. Er schenkt uns Fähigkeiten und Begabungen.<br />

Er trägt alles Leben und hält es in Gang.“ Gottes Geist ist nur schwer zu beschreiben,<br />

aber seine Wirkungen sind offenkundig.<br />

Den Verfassern der Bibel ging das nicht anders. Lukas beschreibt in der Apostelgeschichte<br />

(vgl. Apg 2,1-11), wie der Heilige Geist auf die Jünger herabkam. „Wer ist eigentlich der Heilige<br />

Geist?“, auf diese Frage kann auch Lukas nicht so recht antworten. Deshalb spricht er,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!