26.11.2012 Aufrufe

Pfarrbrief St. Otger

Pfarrbrief St. Otger

Pfarrbrief St. Otger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

><br />

Familiengottesdienst Open air Messe<br />

Buchstäblich ins Wasser gefallen ist im vergangenen<br />

Sommer der geplante Familiengottesdienst<br />

auf dem Schützenplatz Wessendorf-<br />

Breul. Das hat die Organisatoren jedoch nicht<br />

entmutigt, es in diesem Jahr erneut zu versuchen.<br />

Der Gottesdienst soll stattfinden am Sonntag,<br />

24. Juni, um 11.00 Uhr. Männer oder<br />

Frauen, die Inter esse haben in einem der Familiengottesdienstkreise<br />

mitzumachen, können<br />

sich melden bei Pastoralreferent Rudolf Kleyboldt,<br />

Tel.: 4484.<br />

Fronleichnamsprozession<br />

mit Messfeier am Gymnasium<br />

Was bedeutet das Fronleichnamsfest? Welche<br />

Beziehung haben jüngere Menschen dazu,<br />

außer der Tatsache, dass schulfrei ist und ein<br />

verlängertes Wochenende Freude bereitet?<br />

Warum wir Fronleichnam feiern, darum soll es<br />

in dem Festgottesdienst gehen, der in diesem<br />

Jahr um 9.30 Uhr auf dem Schulhof vor dem<br />

Haupteingang des Geschwister-Scholl-Gymna -<br />

siums beginnt. Der Gottesdienst wird von<br />

Schüler innen und Schülern des Gymnasiums<br />

vorbereitet und mitgestaltet.<br />

Im Anschluss an die heilige Messe beginnt die<br />

Prozession, die zunächst zum Elisabeth-Kin -<br />

dergarten, dann über die Bürgermeister-Wewers-<strong>St</strong>raße<br />

und die Bürgermeister-Ellers-<br />

<strong>St</strong>raße zur Elisabethstraße führen wird. Von<br />

dort geht es über den Alten Dyk und den Immingfeldweg<br />

zurück zum Ausgangspunkt auf<br />

dem Schulhof des Gymnasiums, wo auch der<br />

Schlusssegen erteilt wird. An drei <strong>St</strong>ationen<br />

werden auf dem Prozessionsweg die unterschiedlichen<br />

Lebensphasen des Menschen<br />

vom Kleinkind bis zum Erwachsenen in den<br />

Blick genommen.<br />

Um den Prozessionsweg schmücken zu können,<br />

benötigen wir Ihre Mithilfe. Wer Fähnchen<br />

oder anderen Schmuck für den<br />

Prozessionsweg zur Verfügung stellen möchte,<br />

kann ihn mit einem Namensschild versehen im<br />

K-Punkt an der Dufkampstraße abgeben. Der<br />

Schmuck kann dann von den Nachbarn des<br />

Prozessionsweges im K-Punkt abgeholt werden.<br />

Nach dem Fronleichnamsfest wird er dann<br />

wieder zum K-Punkt zurück gebracht, damit die<br />

Besitzer ihn dort wieder abholen können.<br />

Alle Kommunionkinder sind besonders herzlich<br />

zur Teilnahme an der Prozession eingeladen.<br />

Natürlich hoffen wir auch auf eine große Beteiligung<br />

aller Gemeindemitglieder.<br />

><br />

Primizfeier in <strong>St</strong>. <strong>Otger</strong><br />

Aktuelles 7<br />

Auf ein mittlerweile recht selten gewordenes<br />

Ereignis darf sich die Pfarrgemeinde <strong>St</strong>. <strong>Otger</strong><br />

freuen. Am Sonntag, 10. Juni, wird Markus<br />

Reuther hier in <strong>St</strong>adtlohn seine Primiz feiern,<br />

das heißt zum ersten Mal als Priester am Altar<br />

stehen. Zwei Jahre lang hat er zuerst als pastoraler<br />

Mitarbeiter dann als Diakon in <strong>St</strong>. <strong>Otger</strong><br />

seinen Dienst getan und Erfahrungen in der<br />

Seelsorge gemacht. Am Pfingtsfest wird er<br />

durch Bischof Dr. Felix Genn zum Priester geweiht.<br />

Zwei Wochen danach wird er dann um<br />

11.00 Uhr in einem festlichen Gottesdienst<br />

seine erste heilige Messe in <strong>St</strong>adtlohn feiern.<br />

Dazu ist die ganze Gemeinde herzlich eingeladen.<br />

Nach der Messfeier laden Pfarrgemeinderat<br />

und Kirchenvorstand zur Begegnung auf<br />

dem Rasen vor dem Pfarrhaus ein. Hier hat<br />

jeder auch die Möglichkeit, dem Neupriester<br />

zur Priesterweihe zu gratulieren. Ein kleiner Imbiss<br />

sowie warme und kalte Getränke stehen<br />

bereit. Am Nachmittag findet dann um 15.30<br />

Uhr in der <strong>St</strong>.-<strong>Otger</strong>-Kirche die Primizvesper mit<br />

Spendung des Primizsegens statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!