27.11.2012 Aufrufe

OBERLAND ANZEIGER Amtsblatt der Gemeinde Vogtländisches ...

OBERLAND ANZEIGER Amtsblatt der Gemeinde Vogtländisches ...

OBERLAND ANZEIGER Amtsblatt der Gemeinde Vogtländisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oberlandanzeiger – 10 – Nr. 2/2011<br />

In diesem Zusammenhang wird ausdrücklich darauf hingewiesen,<br />

dass <strong>der</strong> Ersatzneubau o<strong>der</strong> die Nachrüstung von Kleinkläranlagen<br />

nur dann zuwendungsfähig sind, wenn mit dem Vorhaben<br />

nicht vor <strong>der</strong> Bewilligung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung durch die<br />

Thüringer Aufbaubank begonnen wurde.<br />

Grundsätzlich gilt <strong>der</strong> Zeitpunkt <strong>der</strong> Auftragsvergabe als Maßnahme-<br />

bzw. Vorhabensbeginn.<br />

Nicht als Beginn des Vorhabens gelten Planung, Baugrunduntersuchung,<br />

Grun<strong>der</strong>werb und Herrichten des Grundstücks.<br />

Ebenfalls nicht för<strong>der</strong>fähig ist die Errichtung einer Kleinkläranlage<br />

im Zusammenhang mit <strong>der</strong> Neubebauung bzw. Ersterschließung<br />

eines Grundstücks.<br />

Durch den Zweckverband WAZ werden in den nächsten Tagen<br />

zusätzlich zu dieser Information alle für eine mögliche<br />

För<strong>der</strong>ung in Frage kommenden Grundstückseigentümer<br />

schriftlich informiert.<br />

Da jedoch für die Jahre 2011 und 2012 nur eine begrenzte Anzahl<br />

von För<strong>der</strong>anträgen bei <strong>der</strong> Thüringer Aufbaubank eingereicht<br />

werden kann, entscheidet die Reihenfolge <strong>der</strong> För<strong>der</strong>mittelbeantragung.<br />

Ein Rechtsanspruch auf För<strong>der</strong>ung besteht<br />

nicht.<br />

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen unter Tel.<br />

036628/88-210 o<strong>der</strong> zu unseren Sprechzeiten zur Verfügung.<br />

Dieses Schreiben dient nur zu Information über die Möglichkeit<br />

<strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung von Kleinkläranlagen und stellt keine<br />

Auffor<strong>der</strong>ung zum Bau einer entsprechenden Anlage dar.<br />

Ihr Zweckverband WAZ<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

zur Einreichung von För<strong>der</strong>mittelanträgen zur<br />

För<strong>der</strong>ung des Ersatzneubaus o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Nachrüstung<br />

von Kleinkläranlagen<br />

Der Zweckverband TAWEG gibt für sein Verbandsgebiet hiermit<br />

öffentlich bekannt, dass er für die Gebiete, in denen <strong>der</strong> Anschluss<br />

<strong>der</strong> Grundstücke an eine öffentliche Abwasserbehandlungsanlage<br />

nicht innerhalb von 15 Jahren vorgesehen ist, im<br />

Jahr 2011 Anträge auf För<strong>der</strong>mittel für Kleinkläranlagen privater<br />

und sonstiger Bauherren entgegennimmt.<br />

Die entsprechenden Gebiete sind im aktuellen Abwasserbeseitigungskonzept<br />

des ZV TAWEG festgelegt. Dies wurde im <strong>Amtsblatt</strong><br />

des Landkreises Greiz Nr. 9 vom 05.06.2010 öffentlich bekannt<br />

gemacht und lag zur Einsichtnahme aus.<br />

Die betroffenen Grundstückseigentümer werden hiermit aufgefor<strong>der</strong>t,<br />

für die Kleinkläranlagen, die in den nächsten 2 Jahren<br />

durch einen Ersatzneubau ersetzt o<strong>der</strong> nachgerüstet werden<br />

sollen, beim Zweckverband TAWEG An <strong>der</strong> Goldenen Aue 10 in<br />

07973 Greiz För<strong>der</strong>mittelanträge einzureichen.<br />

Folgende Unterlagen sind einzureichen:<br />

• Formular zum För<strong>der</strong>mittelantrag <strong>der</strong> Thüringer Aufbaubank<br />

• Lageplan (Kopie Flurkarte mit Anlagenstandort)<br />

• Angaben zur geplanten Anlage<br />

• Angaben zur Nutzung<br />

Bei Direkteinleitern (Einleitung direkt in Gewässer o<strong>der</strong> Versickerung)<br />

sind zusätzlich erfor<strong>der</strong>lich:<br />

• gültige wasserrechtliche Entscheidung<br />

• ggf. Sanierungsbescheid bzw. Sanierungsanordnung o<strong>der</strong><br />

Auffor<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Behörde<br />

Die Antragsformulare und weitere Informationen sind im Internet<br />

unter www.taweg-greiz.de \ Abwasser \ Kleinkläranlagen veröffentlicht<br />

o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Geschäftsstelle des Zweckverbandes erhältlich.<br />

Ihr Zweckverband TAWEG<br />

Vereine und Verbände<br />

Erstes „Tannen verbrennen“ in Arnsgrün<br />

Der Feuerwehrverein Arnsgrün lud am 16.01.2011 am Feuerwehrgerätehaus<br />

zum ersten gemeinschaftlichen Tannen verbrennen<br />

ein.<br />

Es wurden ca. 60 Tannenbäume mitgebracht und am Sonntagnachmittag<br />

unter Aufsicht <strong>der</strong> Feuerwehrkameraden verbrannt.<br />

Das Spektakel wurde von allen sehr gut angenommen. Mit Musik,<br />

Rostern vom Grill und einem Glühwein zum Aufwärmen<br />

konnte man den Nachmittag zusammen gemütlich verbringen.<br />

Wir danken allen Helfern und Besuchern und freuen uns auf eine<br />

Wie<strong>der</strong>holung im nächsten Jahr.<br />

Hiermit laden wir gleichzeitig alle Kameradinnen/-den zur Jahreshauptversammlung<br />

am 19.02.2011, ab 15 Uhr ins Gasthaus<br />

Müller in Arnsgrün ein.<br />

Anschließend findet für alle Kameradinnen/-den und <strong>der</strong>en Partner<br />

unser Kameradschaftsabend statt.<br />

Der Feuerwehrverein Arnsgrün<br />

Foto: Andreas Beleites<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Siehe auch unter<br />

„Pöllwitz“ und Mitteilungen <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Am 6. März ist wie<strong>der</strong> Weltgebetstag. An diesem Wochenende<br />

begehen ihn Christen rund um den Globus. In diesem Jahr<br />

kommt er aus Chile. Sie dürfen sich über einen bunten Gottesdienst<br />

freuen, mit chilenischer Musik, mit einer szenischen Darstellung<br />

einer biblischen Geschichte, mit Informationen und Bil<strong>der</strong>n<br />

über Land und Leute. Sie sind herzlich dazu in Ihre Kirche<br />

eingeladen am Sonntag, dem 6. März, um 10.30 Uhr in einem<br />

regionalen Familiengottesdienst. Im Anschluss soll es wie<strong>der</strong><br />

ein Mittagessen mit landestypischen Speisen geben.<br />

Der Vorbereitungsabend dazu findet am Dienstag, dem 22. Februar,<br />

um 19.30 Uhr in den Räumen <strong>der</strong> Arnsgrüner Feuerwehr<br />

statt. Ich freue mich auf Ihr Kommen und hoffe, dass wir dieses<br />

nur alle 2 Jahre stattfindende Ereignis wie<strong>der</strong> gemeinsam feiern.<br />

Herzliche Grüße,<br />

Ihre Pfarrerin Christina Lang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!