27.11.2012 Aufrufe

OBERLAND ANZEIGER Amtsblatt der Gemeinde Vogtländisches ...

OBERLAND ANZEIGER Amtsblatt der Gemeinde Vogtländisches ...

OBERLAND ANZEIGER Amtsblatt der Gemeinde Vogtländisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Oberlandanzeiger – 12 – Nr. 2/2011<br />

Verkehrsschulung fanden mit sehr guter Beteiligung <strong>der</strong> 10<br />

Tremnitzer und 19 Pansdorfer Kameraden statt. Am Maschinistenlehrgang<br />

nahmen die Kameraden Marsell Vogel, Frank Vogel<br />

und Sandro Wengler teil.<br />

Aber nicht nur Brandschutz und Sicherheit in den Ortsteilen ist<br />

den Kameraden wichtig. Unabhängig voneinan<strong>der</strong> unterstützten<br />

die Feuerwehren Veranstaltungen im jeweiligen Ort. Die Sicherstellung<br />

beim Maibaum aufstellen und den Hexenfeuern ist dabei<br />

beson<strong>der</strong>s wichtig. In Pansdorf fand diesbezüglich fast ein<br />

„heißer“ Einsatz statt, denn das vorbereitete Hexenfeuer brannte<br />

schon drei Tage vorher. Im Laufe des Jahres gab es noch<br />

weitere Arbeitseinsätze und Feierlichkeiten, wie Bowlingabend,<br />

Advents- und Weihnachtsfeiern, Schlittenparade o<strong>der</strong> Silvesterfeier.<br />

Durch die Kameraden <strong>der</strong> Feuerwehr wird also auch das<br />

kulturelle Leben in unseren Dörfern unterstützt.<br />

Ortsbrandmeister, Steffen Jubold, erläuterte im Rahmen <strong>der</strong><br />

Veranstaltung die Feuerwehrarbeit und finanzielle Ausstattung<br />

innerhalb <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>. Beson<strong>der</strong>s erfreulich ist die Neuaufnahme<br />

von drei Kameraden in die Gruppe Pansdorf. Bodo<br />

Krebs, Ralf Kreidemeier und Sven Schubert werden zukünftig<br />

aktiv in <strong>der</strong> Feuerwehr mitarbeiten.<br />

Dies haben Ulrich Gruber und Wolfgang Rödel bereits 40 Jahre<br />

getan. Für diese aktive und pflichttreue Dienstzeit in <strong>der</strong> Feuerwehr<br />

erhielten beide das Goldene Brandschutzehrenzeichen<br />

am Bande.<br />

U. Trommer<br />

Steffen Jubold (l.), die stellvertretende Bürgermeisterin Ute<br />

Trommer und Wehrführer Johannes Trommer (r.) dankten den<br />

Kameraden Wolfgang Rödel (2.v.l.) und Ulrich Gruber (m.) für<br />

40 Jahre aktive Mitarbeit in <strong>der</strong> Feuerwehr Tremnitz/Pansdorf.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde<br />

Hohndorf<br />

Dienstag, 15.02.2011<br />

14.30 Uhr <strong>Gemeinde</strong>nachmittag in <strong>der</strong> Kirchschule Hohndorf<br />

19.30 Uhr <strong>Gemeinde</strong>abend im Gemein<strong>der</strong>aum Pansdorf<br />

Sonntag, 20.02.2011<br />

19.00 Uhr Gottesdienst in <strong>der</strong> Hohndorfer Kirche<br />

Sonntag, 27.02.2011<br />

09.30 Uhr Gottesdienst in <strong>der</strong> Hohndorfer Kirche<br />

BIBELWOCHE in Hohndorf:<br />

Von Montag, 28. Februar, bis Donnerstag, 03. März 2011, jeweils<br />

um 19.00 Uhr in <strong>der</strong> Kirchschule Hohndorf - Thema: Texte<br />

aus dem Epheserbrief<br />

Montag, 28.02.2011 Pfarrer Krause (Caselwitz)<br />

Dienstag, 01.03.2011 Pfarrer Bachmann (Fraureuth)<br />

Mittwoch, 02.03.2011 Pfarrer Riedel (Langenwetzendorf)<br />

Donnerstag, 03.03.2011 Pfarrer Rose (Greiz-Gommla)<br />

Sonntag, 06.03.2011<br />

19.00 Uhr Gottesdienst in <strong>der</strong> Hohndorfer Kirche<br />

Sonntag, 13.03.2011<br />

09.30 Uhr Gottesdienst in <strong>der</strong> Hohndorfer Kirche<br />

Sonntag, 20.03.2011<br />

19.00 Uhr Gottesdienst in <strong>der</strong> Hohndorfer Kirche<br />

Herzliche Grüße im Namen <strong>der</strong> Kirchgemeinde Hohndorf,<br />

Ihr Pfarrer Krause<br />

Die Feuerwehr informiert<br />

Die Feuerwehr informiert<br />

Am 22.01.2011 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

<strong>der</strong> FFW Pöllwitz statt.<br />

Als Gäste begrüßten wir den Ortsbrandmeister Steffen Jubold<br />

und den Hauptamtsleiter <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Herrn Riedel.<br />

Zunächst legte Wehrführer Kamerad Meyer Rechenschaft über<br />

das vergangene Jahr ab: 17 Einsätze, meist umgestürzte Bäume.<br />

Einmal musste die Drehleiter aus Zeulenroda angefor<strong>der</strong>t werden.<br />

Das Bergen einer toten Person war <strong>der</strong> schwierigste Einsatz<br />

sowie ein Löscheinsatz am Badeteich.<br />

Aber auch skurrile Einsätze ereilten die Kameraden <strong>der</strong> FFW.<br />

So rollte ein Bäckerauto davon, weil die Handbremse nicht angezogen<br />

war und eine Person war weggefahren, die Nachbarn<br />

machten sich Sorgen und ließen die Tür öffnen.<br />

Das Jahr 2011 begann mit Beräumung des Daches vom Kin<strong>der</strong>garten<br />

durch starken Schneefall und in <strong>der</strong> „Mücke“ musste<br />

durch starkes Tauwetter <strong>der</strong> Keller ausgepumpt werden.<br />

Die Arbeit <strong>der</strong> Jugendfeuerwehr ist positiv und sie erhielten<br />

durch Sponsoren neue Kleidung.<br />

Im Rechenschaftsbericht des Vereines legte Kamerad Fröbisch<br />

die Aktivitäten des Jahres 2010 dar. So das Maikranz binden,<br />

das Aufstellen des Maibaumes mit dem Jugendschalmeienorchester<br />

Plauen, das Sommerfest im August, die Unterstützung<br />

beim Trödelmarkt und dem Weihnachtsmarkt.<br />

All diese Veranstaltungen sind auch in diesem Jahr wie<strong>der</strong> geplant<br />

und die Vorbereitungen laufen schon.<br />

Im Anschluss dankte Kamerad Jubold allen für ihre Einsatzbereitschaft<br />

und die gute Bereitschaft zur Ausbildung in den verschiedenen<br />

Bereichen.<br />

Zur weiteren Sicherheit <strong>der</strong> Atemschutzträger brachte er zur Anschauung<br />

einen neuen Helm mit, <strong>der</strong> für alle zur Verfügung gestellt<br />

wird.<br />

Herr Riedel bedankte sich ebenfalls bei den Kameraden <strong>der</strong><br />

FFW Pöllwitz für ihre Einsatzbereitschaft und ihre Unterstützung<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Den Abschluss <strong>der</strong> Jahreshauptversammlung bildeten 3 Beför<strong>der</strong>ungen:<br />

Kamerad Hänold und Kamerad Anschütz wurden zum Oberfeuerwehrmann<br />

beför<strong>der</strong>t, Kamerad Pohle zum Feuerwehrmann.<br />

Frank Lux aus Zeulenroda konnte für den Verein <strong>der</strong> FFW Pöllwitz<br />

e.V. gewonnen werden.<br />

Kerstin Neuparth für die FFW Pöllwitz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!