28.11.2012 Aufrufe

impulse Gesundheitsmagazin - Ausgabe 1 | 2010 - Klinikverbund ...

impulse Gesundheitsmagazin - Ausgabe 1 | 2010 - Klinikverbund ...

impulse Gesundheitsmagazin - Ausgabe 1 | 2010 - Klinikverbund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

THEMA<br />

Zertifizierte<br />

Wundexperten<br />

Schätzungen zufolge leiden in Deutschland<br />

ca. vier Millionen Menschen unter chronischen<br />

Wunden, nur jeder fünfte Patient<br />

wird adäquat versorgt. Der <strong>Klinikverbund</strong><br />

Südwest bildet seit letztem Jahr zusätzliche<br />

Wundexperten aus, um die Qualität der individuellen<br />

Wundtherapie bei Patienten weiter<br />

zu steigern. Die Wundexperten werden<br />

nach den Vorgaben des Basiskurses „Wundexperte<br />

Initiative Chronische Wunden e. V.“<br />

(ICW), eine vom Deutschen Pflegeverband<br />

(DPV) und dem Deutschen Berufsverband für<br />

Pflegeberufe (DBfK) anerkannte Fortbildung,<br />

speziell geschult. Um auch künftig auf dem<br />

wissenschaftlich neuesten Stand zu bleiben,<br />

treffen sich die zertifizierten Wundexperten<br />

zweimal jährlich in Qualitätszirkeln zum fachlichen<br />

Austausch von Erfahrungen.<br />

DKMS Nabelschnurblutbank<br />

Seit Kurzem ist auch die DKMS (Deutsche<br />

Knochenmarkspenderdatei) Nabelschnurblutbank<br />

in Herrenberg aktiv. Werdende Eltern<br />

haben am Krankenhaus Herrenberg die<br />

Möglichkeit, kostenlos Nabelschnurblut für<br />

die Allgemeinheit einlagern zu lassen – und<br />

dadurch vielleicht einem Leukämiepatienten<br />

die Chance auf ein neues Leben zu geben.<br />

Nabelschnurblut ist besonders geeignet,<br />

weil die darin enthaltenen Stammzellen noch<br />

nicht völlig ausgereift sind. Dadurch kann bei<br />

einer Transplantation die Ausprägung einer<br />

möglichen Abstoßungsreaktion geringer sein<br />

als bei der Transplantation von Stammzellen,<br />

die zu einem späteren Zeitpunkt gewonnen<br />

werden.<br />

Auch die Geburtshilfe an den Kliniken Böblingen<br />

kooperiert mit der DKMS sowie mit<br />

einigen privaten Anbietern.<br />

Ausgezeichnet<br />

für Kinder<br />

Die Kinderklinik Böblingen hat das Gütesiegel<br />

„Ausgezeichnet für Kinder“ der Gesellschaft<br />

der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen<br />

in Deutschland e. V. (GKinD)<br />

erhalten. Dieses Siegel soll Eltern nicht nur<br />

einen Teil der Ängste nehmen, sondern vor<br />

allem einen Anhaltspunkt geben, wo ihnen<br />

in angemessener Entfernung zum Wohnort<br />

die bestmögliche medizinische Versorgung<br />

für ihre Kinder geboten wird. Die GKinD<br />

e. V. hat das Siegel in Zusammenarbeit mit<br />

der Deutschen Akademie für Kinder- und<br />

Jugendmedizin e. V. (DAKJ), der Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

Kind und Krankenhaus<br />

e. V. (BaKuK) und der Deutschen Gesellschaft<br />

für Kinderchirurgie e. V. (DGKCH) entwickelt.<br />

Um es zu erlangen, müssen Kliniken eine<br />

qualitativ sehr hochwertige, altersgerechte<br />

Versorgung gewährleisten. Auf diese Weise<br />

wird auch die Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität<br />

der stationären Versorgung von<br />

Kindern und Jugendlichen gesichert.<br />

Hintergrundinfos sowie die Liste der zertifizierten<br />

Kliniken finden Sie im Internet unter<br />

www.ausgezeichnet-fuer-kinder.de.<br />

SOKO Stuttgart<br />

Im Herbst 2009 wurden die Kliniken Böblingen<br />

zum Schauplatz der beliebten Vorabendserie<br />

SOKO Stuttgart. In der Geschichte ging<br />

es um den Tod eines Assistenzarztes. Neben<br />

ständigen Kleindarstellern waren auch<br />

einige Mitarbeiter des <strong>Klinikverbund</strong>es Südwest<br />

direkt beteiligt als Statisten. Eine Krankenschwester<br />

erzählt, wie viel Spaß ihr das<br />

macht. „Aber in der Serie trage ich meine<br />

Haare offen. Als echte Krankenschwester<br />

darf ich so nicht arbeiten“, erklärt sie die<br />

kleinen Unterschiede zur Realität. Die Folge<br />

wurde im April ausgestrahlt unter dem Titel<br />

„Ein eingespieltes Team“.<br />

49<br />

+ ticker +++ ticker +++ ticker +++ ticker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!