28.11.2012 Aufrufe

Qualitätsmanagement-Systeme für die Zahnarztpraxis

Qualitätsmanagement-Systeme für die Zahnarztpraxis

Qualitätsmanagement-Systeme für die Zahnarztpraxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

____________________________________________________________ IDZ-Forschung<br />

Die Bedeutung der Kriterien wird unterschiedlich gewichtet, wobei <strong>die</strong> Patientenzufriedenheit<br />

<strong>die</strong> höchste Bedeutung erhält. Bei jedem Kriterium kann durch „Assessment“<br />

bzw. Messung durch Benchmarking der erreichte Erfolg bewertet werden.<br />

3.6.4 Methoden und Instrumente<br />

Die Partnerpraxen in Dental Excellence verpflichten sich zu<br />

• regelmäßiger Selbstbewertung nach EFQM und Dental Excellence-Standards,<br />

• kontinuierlicher Entwicklung und Verbesserung der Prophylaxe und Dokumentation<br />

der Ergebnisse<br />

• Ermittlung und Offenlegung von Kennziffern im Erfolg bezogen auf <strong>die</strong> Gesunderhaltung<br />

der Patienten und auf Betriebswirtschaft<br />

• Patienten- und Mitarbeiterbefragungen (Analyse durch Dental Excellence)<br />

• Teilnahme an jährlich stattfindenden Benchmarking-Workshops.<br />

Der EFQM-Ansatz ist auf kritisch-konstruktive Selbstbewertung der Praxisleitung und<br />

des Praxisteams sowie kontinuierliche Verbesserung durch konkrete Maßnahmen<br />

fokussiert. Damit wird der Grundgedanke des „totally“ im TQM als „Qualität in allem,<br />

was wir tun“ aufgenommen.<br />

Es geht nicht um starre Regeln und <strong>die</strong> Überprüfung von deren Einhaltung, sondern<br />

um <strong>die</strong> Entwicklung zielgerichteter, schlüssiger Konzepte und deren wirkungsvolle<br />

Umsetzung. Es geht auch nicht um aufwändige Prüfverfahren und Fehlerdokumentationen,<br />

sondern um eine offene, nach vorn gerichtete Kultur des Lernens und der<br />

stetigen Entwicklung.<br />

Ziel ist es, das Verständnis <strong>für</strong> <strong>die</strong> konkreten Erfolgsfaktoren der individuellen <strong>Zahnarztpraxis</strong><br />

zu entwickeln und eine Unternehmenskultur zu schaffen, in der jeder an<br />

seinem Platz das Richtige tut und dass das, was er tut, gleich richtig tut (und zwar<br />

beim ersten Mal). So sollen Fehler vermieden werden, den Mitarbeitern soll Arbeit<br />

Freude machen, weil sie Sinn macht, <strong>die</strong> Patienten sollen besser verstanden und<br />

ihre Zufriedenheit und ihre Bindung an <strong>die</strong> Praxis erhöht werden.<br />

Der Weg zu Excellence beginnt mit einer Selbstverpflichtung der Praxis, <strong>die</strong> sich auf<br />

<strong>die</strong> Durchführung einer Selbstbewertung (nach Dental Excellence-Standard, von der<br />

EFQM anerkannt), <strong>die</strong> Durchführung regelmäßiger Patienten- und Mitarbeiterbefragungen,<br />

<strong>die</strong> Teilnahme am Benchmarking sowie <strong>die</strong> Abgabe einer Ethik-Erklärung<br />

bezieht. Für <strong>die</strong> Vali<strong>die</strong>rung sind <strong>die</strong> Ergebnisse aus der Selbstbewertung und <strong>die</strong><br />

daraus abgeleiteten Projekte dem externen Validator nachzuweisen. Es wird geprüft,<br />

ob innerhalb von 6-9 Monaten messbar positive Ergebnisse in wenigstens drei Projekten<br />

gezeigt werden können.<br />

Die mit der Vali<strong>die</strong>rung verbundene Anerkennung „Committed to Excellence“ durch<br />

<strong>die</strong> European Foundation for Qualitymanagement dokumentiert, dass <strong>die</strong> Praxen QM<br />

wirkungsvoll implementiert und durch konkrete Projekte kontinuierliche Verbesserungen<br />

umgesetzt haben. Sie erfüllen damit zwei wesentliche Anforderungen des SGB<br />

V, ein internes QM eingeführt und an einem übergeordneten QM teilgenommen zu<br />

haben und damit Qualitätsentwicklung nachweisen zu können.<br />

3.6.5 Zeitlicher, personeller und finanzieller Aufwand<br />

Eine allgemeine Bewertung in Bezug auf den zeitlichen und finanziellen Aufwand ist<br />

schlecht möglich, da beides in hohem Maße vom Organisationsgrad etc. der jeweiligen<br />

Praxis abhängt. Mit den inzwischen in Dental Excellence erarbeiteten Unterlagen<br />

IDZ-Information 5/2005____________________________________________________ 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!