12.07.2015 Aufrufe

Folien 2 - Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Folien 2 - Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Folien 2 - Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Probabilistisches Wählerverhalten V• Das Modell– Im Gleichgewicht bieten beide Parteien dasgleiche Wahlprogramm an.– Es entscheidet aber nicht mehrnotwendigerweise der Medianwähler.– Die Parteien gleichen den Grenznutzen derWähler gewichtet mit ihren politischenReaktionen aus.• Größere Reaktionen rufen stärkere Veränderungenauf Seiten der Parteien hervor.• Präferenzintensitäten werden berücksichtigt.Pol. Ökonomie48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!