12.07.2015 Aufrufe

Folien 2 - Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Folien 2 - Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Folien 2 - Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Probabilistisches Wählerverhalten VII• Problem– Vernünftig, wenn die Wählerpräferenzen nichtzu weit auseinander liegen.• Bsp.: allgemeine Fragen wie in der Steuerpolitik.– Liegen die Wählerpräferenzen weit auseinander(Minderheitenprobleme, moralisch befrachteteEntscheidungen), oder werden sievon Abgeordneten mit klaren Instruktionenvertreten, so resultiert erneut Instabilität.– Annahme konkaver W‘keitsfunktionenentspricht damit einer Restriktion derzugelassenen Präferenzen (wie bei Arrow).Pol. Ökonomie50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!