12.07.2015 Aufrufe

pdf-Download - und Umweltmanagement

pdf-Download - und Umweltmanagement

pdf-Download - und Umweltmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16UBA-Leitfaden Verkehr im <strong>Umweltmanagement</strong>Welche Umwelteinwirkungenbilanzieren?Die Öko-Audit-Verordnung verlangt die Beurteilungaller wichtigen Umweltfragenbzw. in dem neuen Entwurf die Beschreibungder signifikanten Umwelteinwirkungen.Welche Umweltfragen für das Unternehmenrelevant sind, muß im Einzelfallentschieden werden. Dies hängt entscheidendauch von der lokalen Situation ab. Sokann beispielsweise der Anlieferverkehr obwohl er bzgl. der Emissionsmengen ehergering einzuschätzen ist sehr umweltrelevantsein, wenn durch die Lärmbelastungenbenachbarte Wohngebiete beeinträchtigtwerden. Das Unternehmen muß auf diesespeziellen Umweltaspekte eingehen <strong>und</strong>prüfen, ob Entlastungen der Umwelt möglichsind.Darüber hinaus sollte ein Unternehmen sichan dem Katalog der Umwelteinwirkungendes Verkehrs orientieren, die auch gesellschaftlicheine hohe Priorität haben. Als Anhaltspunktdient der Entwurf eines umweltpolitischenSchwerpunktprogramms desB<strong>und</strong>esumweltministerium von 1998. ImUmweltbarometer Deutschland wurdenfür 6 Umweltbereiche Schlüsselindikatoren<strong>und</strong> Umweltziele benannt (siehe rechts).Diese Zielvorgaben auf nationaler Ebene lassensich teilweise auf die unternehmensspezifischeEbene übertragen. Ein zentraler Indikatorfür die Umwelteinwirkungen desVerkehrs sind die CO 2-Emissionen. Weiterhinwichtig sind die Emissionen von NO x<strong>und</strong>VOC. Die Schadstoffe SO 2<strong>und</strong> NH 3sindbeim Verkehr mengenmäßig unbedeutend.Für die Bereiche Boden <strong>und</strong> Natur kann einUnternehmen seinen Flächenbedarf <strong>und</strong>den Zuwachs an Fläche darstellen. Der Verkehrwird durch die Parkfläche berücksichtigt.Allerdings hat der Kfz-Verkehr auchaußerhalb des Standortes einen Flächenbedarf.Ein indirekter Indikator hierfür wäredie Kfz-Fahrleistung (in Pkw-km oder Lkwkmpro Jahr), die das Unternehmen verursacht.Der Wasserbereich hat für den Verkehr keineBedeutung. Der Ressourcenbereich istdagegen für den Verkehr durch den Energieverbrauchrelevant. Die Darstellung von PRÜFEN• Spielt die Lärmbelastung des Verkehrsam Standort eine besondereRolle für Anwohner?• Führt der mit dem Unternehmenverb<strong>und</strong>ene Verkehr zu einem ungewöhnlichhohen Flächenbedarf,etwa durch große Parkflächen o-der Umschlageinrichtungen?geldbewerteten Produktivitäten für denVerkehr gestaltet sich aber schwierig.Umweltbarometer: KlimaAls Indikator dienen die jährlichen CO 2-Emissionen. Bis zum Jahr 2005 sollen dieseEmissionen um 25 % gegenüber dem Standvon 1990 reduziert werden.Umweltbarometer: LuftAls Indikatoren dienen Schwefeldioxid (SO 2),Stickstoffoxide (NO x), Ammoniak (NH 3) <strong>und</strong>flüchtige organische Verbindungen (VOC).Hierfür ist eine Reduzierung um 70 % bis2010 auf der Basis von 1990 angestrebt.Umweltbarometer: BodenAls Indikator dient die Zunahme der Siedlungs-<strong>und</strong> Verkehrsfläche in der BRD proTag. 1997 lag der Wert bei 106 ha/d. DieseZunahme soll auf 30 ha pro Tag bis 2020,also um mehr als 70 % reduziert werden.Umweltbarometer: NaturAls Indikator dienen die ökologischen Vorrangflächen.Bis 2020 sollen 10-15 % dernicht besiedelten Fläche des Jahres 1998 alsökologische Vorrangflächen gesichert sein.Derzeit sind es etwa 5 %.Umweltbarometer: WasserAls Indikator wurde der Anteil der Fließgewässermit der chemischen Güteklasse II fürAOX <strong>und</strong> Gesamt-Stickstoff, gewählt. Bis2020 werden 100 % angestrebt.Umweltbarometer: RessourcenAls Indikatoren wurden die Energie- <strong>und</strong> dieRohstoffproduktivität gewählt (=Bruttoinlandsprodukt/ Energie- o. Rohstoffverbrauch).Diese Werte sollen bis 2020 aufdas 2,5 fache des Jahres 1993 steigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!