28.11.2012 Aufrufe

Die neue „Rathaus-Apotheke“ hat ihre Pforten geöffnet - Marktleugast

Die neue „Rathaus-Apotheke“ hat ihre Pforten geöffnet - Marktleugast

Die neue „Rathaus-Apotheke“ hat ihre Pforten geöffnet - Marktleugast

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilungsblatt <strong>Marktleugast</strong> und Grafengehaig -35- Nr. 6/12<br />

geschmückte rot-weiße Riese schon<br />

parat lag. Auch die 16 Aktiven, die<br />

<strong>ihre</strong> Arbeit an den Stangen verrichten<br />

mussten, nahmen schnell noch<br />

einen kräftigen Schluck als Stärkung,<br />

dann ging es um 19 Uhr los.<br />

Auf das Kommando von Hans Kögler<br />

hin wurden die verschieden langen<br />

Holzstangen an den Maibaum<br />

gelegt, nachdem dieser am unteren<br />

Ende fest verankert worden war.<br />

Gleichzeitig zum lauten „Auf“ des<br />

Kommandanten schob sich der<br />

Baum langsam Stück für Stück in<br />

die Höhe. Und das war gar nicht so<br />

einfach, denn es herrschte ein ziemlich<br />

starker Wind, der die schweißtreibende<br />

Arbeit der Floriansjünger<br />

noch erschwerte. „Vorsicht, die<br />

Dachrinne“, schrie Vorsitzender<br />

Martin Döring seinen Kameraden<br />

zu. Auch diese „enge Kiste“ haben<br />

sie mit Bravour gemeistert und kurz<br />

nach Viertelacht hieß es: „Baum<br />

steht“! Der Beifall der Zuschauer<br />

war nicht zu überhören. Und dann<br />

ging es zum gemeinsamen und verdienten<br />

Feiern in die Feuerwehrhalle.<br />

„Nächstes Jahr brauchen wir einen<br />

<strong>neue</strong>n Baum. Nach fünf Jahren darf<br />

er aus Sicherheitsgründen nicht<br />

mehr aufgestellt werden“, erklärte<br />

Martin Döring. Und dafür haben die<br />

Jungs der Feuerwehr schon auf <strong>ihre</strong><br />

Art und Weise gesorgt. Sie waren<br />

nämlich beim Konzert von „Dorrest“<br />

in der Grafengehaiger Frankenwaldhalle<br />

vor ein paar Wochen<br />

stark vertreten und haben als einen<br />

der Hauptpreise einen <strong>neue</strong>n Maibaum<br />

gewonnen. Im Sommer wird er geschlagen und über den<br />

Winter wieder fein herausgeputzt. „Da helfen alle zusammen.<br />

Man braucht niemanden hinterherzurennen. Meine Kameraden<br />

sehen die Arbeit, die gemacht werden muss“, freut sich der<br />

Vorsitzende über deren Engagement. Und auf noch eine Tatsache<br />

darf die <strong>Marktleugast</strong>er Feuerwehr stolz sein: Ihr Maibaum<br />

B.S. Was <strong>hat</strong> dich bewogen, in den<br />

Frankenwaldverein einzutreten?<br />

Jakob Seit meiner Geburt keimte der<br />

Gedanke in mir auf, in diesem Verein<br />

muss ich unbedingt Mitglied<br />

werden. Doch da ich noch nicht<br />

laufen konnte, fand ich es zu diesem<br />

Zeitpunkt noch nicht sinnvoll.<br />

B.S. Jetzt hast du diesen Schritt getan?<br />

Bilder oben und unten:<br />

<strong>Die</strong> Burschen der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Marktleugast</strong> mussten kräftig zulangen, bis<br />

der 25 Meter hohe Maibaum kerzengerade in der Dorfmitte stand.<br />

Frankenwaldverein Ortsgruppe <strong>Marktleugast</strong><br />

Interview mit dem jüngsten Mitglied im Frankenwaldverein der Ortsgruppe <strong>Marktleugast</strong><br />

Jakob Schramm<br />

wurde noch nie ein Raub der starken und allgegenwärtigen<br />

„Maibaummaffia“! Und das soll auch in Zukunft so bleiben. <strong>Die</strong><br />

Aktiven werden auch <strong>ihre</strong>n <strong>neue</strong>n Maibaum im nächsten Jahr,<br />

wie immer zur gefährdeten Zeit, rund um die Uhr bewachen.<br />

Quelle: Autor und Bild: haf<br />

Jakob Nach genau einem Jahr habe ich das Thema ausführlich<br />

mit meinen Eltern erörtert und bin zu dem Entschluss<br />

gekommen, da ich nun bereits auf eigenen<br />

Beinen stehen kann, fähig bin, meine Umgebung zu<br />

erkunden und wenn nötig systematisch zu verwüsten,<br />

diesen wichtigen Schritt zu tun.<br />

B.S. So begrüßen wir dich, Jakob Schramm, ganz herzlich<br />

als jüngstes Mitglied in unserem Frankenwaldverein.<br />

Das Gespräch führte Brigitte Schramm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!