28.11.2012 Aufrufe

Die neue „Rathaus-Apotheke“ hat ihre Pforten geöffnet - Marktleugast

Die neue „Rathaus-Apotheke“ hat ihre Pforten geöffnet - Marktleugast

Die neue „Rathaus-Apotheke“ hat ihre Pforten geöffnet - Marktleugast

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungsblatt <strong>Marktleugast</strong> und Grafengehaig -4- Nr. 6/12<br />

<strong>Die</strong> <strong>neue</strong> <strong>„Rathaus</strong>-<strong>Apotheke“</strong> <strong>hat</strong> <strong>ihre</strong> <strong>Pforten</strong> <strong>geöffnet</strong><br />

Mit einem prächtigen Blumengebinde<br />

gratulierten Bürgermeister<br />

Norbert Volk und<br />

stellvertretende Landrätin<br />

Christina Flauder dem Ehepaar<br />

Christine und Bernard<br />

Michaelis zur Neueröffnung<br />

der <strong>„Rathaus</strong>-<strong>Apotheke“</strong> in<br />

<strong>Marktleugast</strong>. Architekt Peter<br />

Unglaub (links) hält den<br />

Schlüssel der <strong>neue</strong>n Rathaus-Apotheke<br />

in der Hand.<br />

Unser Bild zeigt weiter (nach<br />

rechts) Apotheker Bernard<br />

Michaelis, Christina Flauder,<br />

Norbert Volk und Christine<br />

Michaelis.<br />

Architekt Peter Unglaub<br />

übergab den Schlüssel an<br />

Bernard Michaelis<br />

Bürgermeister Volk: „Wir<br />

brauchen diese Apotheke<br />

zur Sicherung der Infrastruktur.“<br />

<strong>Die</strong> Gesundheitsversorgung ist mit der am 2. Mai neu eröffneten <strong>„Rathaus</strong>-<strong>Apotheke“</strong> in der Kulmbacher Straße 3-Altes<br />

Rathaus -imOberland nahtlos in die Hände des Apothekers und Biologen Bernard Michaelis sowie seiner Ehefrau und<br />

Ernährungsberaterin Christine übergegangen. Bis zum 30. April <strong>hat</strong> dafür jahrzehntelang das Team um Maria Habryka<br />

gesorgt. Bernard Michaelis betreibt bereits seit 1996 in Sparneck die „Waldstein-<strong>Apotheke“</strong>. Das in Kulmbach wohnende<br />

Ehepaar <strong>hat</strong> das gesamte fünfköpfige Mitarbeiterteam von Maria Habryka komplett übernommen, so dass bis auf die Leiterin<br />

Mandy Lehmann bekannte Kräfte wie Ina Schneider, Michaela Haas, Melanie Konrad, Sabine Hahn, Susanne Hebda<br />

und Peter Bogner hinter den Tresen stehen.<br />

Der <strong>Marktleugast</strong>er Bürgermeister Norbert Volk gratulierte mit einem prächtigen Blumengebinde Christine und Bernard<br />

Michaelis zur Neueröffnung <strong>ihre</strong>r Filialapotheke. Volk sprach von einem freudigen Tag für den Markt <strong>Marktleugast</strong> und die<br />

umliegenden Gemeinden, gehe doch mit der <strong>neue</strong>n Apotheke -und dazu am <strong>neue</strong>n Standort -die Versorgung lückenlos<br />

weiter. Der Bürgermeister dankte an dieser Stelle Maria Habryka, die immer für die Bevölkerung da war, für <strong>ihre</strong> Tätigkeit<br />

und auch persönlichen Einsatz zum Wohle der Mitmenschen. „Der Gemeinderat habe im Herbst 2011 spontan Ja gesagt,<br />

als Bernard Michaelis die Frage nach der Anmietung der einstigen Posträume stellte, denn <strong>Marktleugast</strong> brauche diese<br />

Apotheke zur Sicherung der Infrastruktur“, betonte Norbert Volk. Gerne habe auch der Bauhof mit Hand angelegt, damit<br />

alles zur Eröffnung am 2. Mai fertig wurde. Der Bürgermeister sagte: „Wir sind deshalb sehr froh Sie in <strong>Marktleugast</strong> zu<br />

haben. Ich wünsche Ihnen zufriedene Kunden, und fühlen Sie sich wohl hier im Herzen unserer Oberlandgemeinde.“ Volk<br />

kündigte an, dass sich das Bild im Ortskern bald durch die Neuanlegung der ÖPNV-Bushaltestelle und des Parkplatzes<br />

gegenüber abrunde.<br />

Stellvertretende Landrätin Christina Flauder sagte, dass der Apotheken-Standort <strong>Marktleugast</strong> sehr wichtig ist für das Oberland.<br />

Flauder übermittelte dem Ehepaar Michealis auch die Grüße und den Glückwunsch von Landrat Klaus Peter Söllner<br />

zur Neuansiedlung im Erdgeschoss des alten Rathauses. Sie freute sich, dass am frühen Morgen bereits Pfarrer Alard und<br />

Heidrun Hemme den neugestalteten Räumlichkeiten und Mitarbeitern sowie ein- und ausgehenden Kunden den kirchlichen<br />

Segen spendeten. Im Gespräch mit Bernard Michaelis lobte Christina Flauder die mit viel Liebe zum Detail eingerichtete<br />

<strong>neue</strong> Apotheke.<br />

Architekt und Bauleiter Peter Unglaub gab, bevor er symbolisch den Apothekenschlüssel an Bernard Michaelis übergab,<br />

der gekommenen großen Gästeschar einen Einblick in die nicht einfachen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen. „Nach viel<br />

Stress und Hektik schaue ich heute in entspannte und freudige Gesichter. Mit der Vergabe der Arbeiten an Firmen aus der<br />

Region habe das Ehepaar Michaelis bewusst die heimische Wirtschaft unterstützt“, sagte Unglaub. Er lobte, dass es die<br />

Handwerker in nur dreieinhalb Monaten Bauzeit geschafft haben. Peter Unglaub ließ nicht unerwähnt das bereits alles nach<br />

den Vorgaben der <strong>neue</strong>n Apothekenversordnung, die kurz vor der Verabschiedung steht, erledigt worden ist.<br />

Als Schlussrednerin betonte Christine Michaelis und zeigte sich dankbar, dass alles in schneller Zeit umgesetzt werden<br />

konnte. Sie sei mit <strong>ihre</strong>m Mann Bernard mit Schaffenskraft und Optimismus das Projekt angegangen und zufrieden mit dem<br />

Erreichten. Das Team um Mandy Lehmann, die aus Berlin in den Frankenwald kommt, werde sich hier in den neu- und<br />

zweckmäßig gestalteten Räumen sehr wohl fühlen. Den offiziellen Teil im Verkaufs- und Kundenraum der <strong>neue</strong>n Rathaus-<br />

Apotheke rundete ein kleiner Empfang im Freien neben dem alten Rathaus ab.<br />

Quelle: kpw/Frankenpost und Bayerische Rundschau Kulmbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!