28.11.2012 Aufrufe

Die neue „Rathaus-Apotheke“ hat ihre Pforten geöffnet - Marktleugast

Die neue „Rathaus-Apotheke“ hat ihre Pforten geöffnet - Marktleugast

Die neue „Rathaus-Apotheke“ hat ihre Pforten geöffnet - Marktleugast

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungsblatt <strong>Marktleugast</strong> und Grafengehaig -6- Nr. 6/12<br />

Abfallwirtschaft<br />

Altglas- und Weißblech-Container<br />

Standorte Markt <strong>Marktleugast</strong><br />

<strong>Marktleugast</strong> Jahnstraße<br />

Mannsflur Parkplatz am ehem. Schulhaus<br />

Marienweiher ehem. Müllplatz -ander Kreisstraße Richtung<br />

Stammbach<br />

Hohenberg Parkplatz am Sportheim<br />

Tannenwirtshaus <strong>neue</strong> Betriebszufahrt Firma Kufner<br />

Neuensorg am Salzsilo an der Zufahrt zum Wald-<br />

Sportplatz<br />

Kleider-Container des BRK<br />

<strong>Marktleugast</strong> Jahnstraße<br />

<strong>Marktleugast</strong> Lehenweg<br />

(vor dem Dr. Julius-Flierl-Seniorenheim)<br />

Mannsflur BRK-Heim<br />

Neuensorg Feuerwehrhaus<br />

Tannenwirtshaus <strong>neue</strong> Betriebszufahrt Firma Lochner<br />

Hohenberg Parkplatz am Sportheim<br />

Es wird verstärkt beobachtet, dass vor den Kleider-Containern<br />

jede Menge Abfall gelagert wird, wer hierzu Beobachtungen<br />

macht, möchte sich bitte in der Verwaltung der<br />

Marktgemeinde melden.<br />

Altglas, Weißblech und Altkleider<br />

Standorte: Markt Grafengehaig<br />

Grafengehaig Parkplatz hinter der Frankenwaldhalle:<br />

Altglas, Weißblech, Altkleider<br />

Eppenreuth Feuerwehrgerätehaus: Altglas, Altkleider<br />

Walberngrün Richtung Hüttenbach-Talsenke: Weißblech,<br />

Altglas, Altkleider<br />

Weidmes Ortsende Richt. Kleinrehmühle: Weißblech,<br />

Altglas, Altkleider<br />

Horbach Altkleider, Altglas<br />

Wir weisen daraufhin, dass die Abgabe von Altglas und Weißblech<br />

nur werktags in der Zeit von 8.00 –19.00 Uhr erfolgen<br />

darf! Ferner sind die Containerstellen sauber zu halten und es<br />

darf nichts abgelagert werden, was normalerweise zum Sperrmüll<br />

gehört. Verstärkt wurden Beobachtungen hinsichtlich wilder<br />

Müllablagerungen gemacht, wenn Sie Wahrnehmungen<br />

diesbezüglich machen, bitten wir Sie, dies in der Gemeindeverwaltung<br />

zu melden. <strong>Die</strong> Abgabe der Altkleider darf nur in den<br />

dafür vorgesehenen Kleidersäcken erfolgen. Kleidersäcke des<br />

BRK sind in der Verwaltungsgemeinschaft <strong>Marktleugast</strong>, Neuensorger<br />

Weg 10., Zimmer 2(Kasse) kostenlos erhältlich.<br />

Abfuhrtermine<br />

Mittwoch/Donnerstag, 13./14.06.2012<br />

Restmüll/Biotonne<br />

Mittwoch/Donnerstag, 20./21.06.2012<br />

Gelber Sack/Biotonne<br />

Mittwoch/Donnerstag, 27./28.06.2012<br />

Restmüll/Biotonne<br />

Mittwoch/Donnerstag, 04./05.07.2012<br />

Papier/Biotonne<br />

Normalerweise kommen die Sammelfahrzeuge schon zu<br />

vergleichbaren Tageszeiten, es kann sich jedoch z.B. durch<br />

Fahrzeugdefekte, Personalwechsel o.ä. Verschiebungen<br />

ergeben. Gehen Sie also auf Nummer sicher und stellen Sie<br />

die Tonne bzw. die Säcke immer ab 6.00 Uhr bereit. Bei zu<br />

später Bereitstellung besteht natürlich kein Anspruch auf<br />

eine Nachleerung.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass die Biotonnen-Entleerung<br />

grundsätzlich am selben Wochentag wie die Restmüll-, Papieroder<br />

Wertstoffsammlung erfolgt (gemäß Abfuhrkalender) und<br />

sich ebenso verschiebt.<br />

Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, die <strong>ihre</strong> Biotonne zur<br />

Abfuhr bereitstellen, darauf zu achten, keine Störstoffe in die<br />

Biotonne zu geben.<br />

Sperrmüll-Anmeldung<br />

Landratsamt Kulmbach Tel.- Nr. 09221 /707-100<br />

Abfallwirtschaft in Stadt und Landkreis<br />

Kulmbach<br />

Bitte alle Fraktionen zur Abfuhr ab 6.00 Uhr bereitstellen<br />

<strong>Die</strong> Abfallwirtschaft des Landkreises Kulmbach bittet entsprechend<br />

der Veröffentlichung im Abfuhrkalender alle Bürgerinnen<br />

und Bürger darum, die Restmüll-, Bio-, und Altpapiertonnen<br />

oder gelben Säcke am jeweiligen Abfuhrtag ab 6.00 Uhr früh<br />

bereitzustellen. Aufgrund von Baustellen, Firmenwechsel oder<br />

Optimierung der Touren können die Abfuhrfirmen stets zu<br />

unterschiedlichen Zeiten vor Ort sein. Wir bitten um Verständnis,<br />

dass zu spät bereitgestellte Tonnen bzw. Säcke nicht<br />

nachgefahren werden können.<br />

Für die Abfuhr der gelben Säcke in Stadt und Landkreis Kulmbach<br />

ist -aufgrund einer Ausschreibung des DSD (Duales System<br />

Deutschland) -seit dem 01. Januar 2012 die Fa. G. Simon<br />

aus Stockheim, Lkr. Kronach, zuständig, die auch den Restmüll<br />

in Stadt und Landkreis Kulmbach abholt.<br />

Für Fragen steht ihnen die Abfallberatung des Landkreises<br />

Kulmbach selbstverständlich gerne unter den Tel.-Nr.<br />

09221/707-151 oder 707-199 zur Verfügung.<br />

In der Verwaltung/Kasse sind erhältlich<br />

Restmüllsack 2,75 €<br />

Altpapiersack 1,15 €<br />

Problemmüllsammlung<br />

Samstag, 16.06.2012<br />

07.30 Uhr -08.00 Uhr Hohenberg/Parkplatz Gemeindehaus<br />

Samstag, 16.06.2012<br />

08.30 Uhr –09.00 Uhr Marienweiher/Parkplatz<br />

<strong>Die</strong> Annahme von haushaltsüblichen Mengen Problemmüll an<br />

diesen Sammelstellen ist -mit Ausnahme von Altöl, Autobatterien<br />

und Autoreifen -für Haushaltungen kostenlos.<br />

Nehmen Sie bitte Rücksicht auf unsere Kinder und die Umwelt.<br />

Geben Sie Ihren Problemmüll nur in die Hände der Fachleute<br />

vor Ort und stellen Sie bitte niemals Abfälle unbeaufsichtigt<br />

oder außerhalb der Sammelzeiten ab.<br />

Sonderabfälle aus dem nicht-privaten Bereich (Gewerbe,<br />

Handwerksbetriebe, Handel, <strong>Die</strong>nstleister, öffentliche Einrichtungen,<br />

usw.) können im Rahmen der Problemmüllsammlungen<br />

für Haushaltungen NICHT angenommen werden. Auskünfte<br />

über die Entsorgungsmöglichkeiten für Sonderabfälle aus dem<br />

nicht-privaten Bereich gibt die Abfallberatung des Landkreises<br />

unter den Telefonnummern 09221/707-109 (Frau De Meyer),<br />

-151 (Frau Flieger) oder -199 (Herr Zenk).<br />

Wenn Sie auf einem Behältnis eines der oben abgebildeten<br />

Symbole finden, enthält es gefährliche Substanzen, die in<br />

jedem Fall als Problemmüll behandelt werden müssen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!