28.11.2012 Aufrufe

Die neue „Rathaus-Apotheke“ hat ihre Pforten geöffnet - Marktleugast

Die neue „Rathaus-Apotheke“ hat ihre Pforten geöffnet - Marktleugast

Die neue „Rathaus-Apotheke“ hat ihre Pforten geöffnet - Marktleugast

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilungsblatt <strong>Marktleugast</strong> und Grafengehaig -7- Nr. 6/12<br />

Der nächste Sprechtag der<br />

Deutschen Rentenversicherung<br />

findet am <strong>Die</strong>nstag, 19. Juni 2012,<br />

in der Zeit von 13:30 –15:30 Uhr im Verwaltungsgebäude,<br />

Neuensorger Weg 10 statt.<br />

Um telefonische Voranmeldung wird gebeten (Tel.; 947-21<br />

oder 947-22).<br />

Bitte bringen Sie bei Ihrem Besuch des Sprechtages alle Versicherungsunterlagen<br />

mit.<br />

Ausstellung von Personalausweisen,<br />

Reisepässen und Kinderpässen<br />

Bei der Ausstellung von Personalausweisen und Reisepässen<br />

ist z. Zt. mit einer Bearbeitung von ca. 6Wochen zu rechnen.<br />

Anträge für den <strong>neue</strong>n Personalausweis und Reisepass sind<br />

daher rechtzeitig beim Einwohnermeldeamt <strong>Marktleugast</strong> während<br />

den üblichen Besuchszeiten (Montag bis Freitag 8.00 bis<br />

12.00 Uhr und am Donnerstag zusätzlich von 15.00 bis 17.30<br />

Uhr) zu stellen.<br />

Ausweise und Pässe können nicht verlängert werden, es ist<br />

immer eine Neuausstellung mit einem aktuellen Passbild erforderlich.<br />

Wegen der notwendigen Prüfung der Identität und der<br />

Unterschriftsleistung sowie der Bereitstellung der Fingerabdrücke<br />

ist das persönliche Erscheinen bei der Antragstellung notwendig.<br />

Mitzubringen ist ein aktuelles Lichtbild mit einem hellen Hintergrund.<br />

Für den elektronischen Reisepass mit Fingerabdruck (kurz:<br />

ePass) werden außer dem Passfoto auch zwei Fingerabdrücke<br />

gespeichert, damit bei der Grenzkontrolle die Daten im ePass-<br />

Chip maschinell mit den vor Ort erhobenen biometrischen<br />

Merkmalen der kontrollierten Person verglichen werden können.<br />

Zum einen stellt der Chip im ePass eine zusätzliche Fälschungshürde<br />

dar, zum anderen wird der Schutz vor Missbrauch<br />

von Pässen erhöht.<br />

Damit die Lichtbilder für die biometrische Kontrolle geeignet<br />

sind, werden an die Passfotos für Reisepässe<br />

folgende Anforderungen gestellt:<br />

Das Gesicht muss frontal aufgenommen worden sein.<br />

<strong>Die</strong> Gesichtshöhe muss den Vorgaben der Foto-Mustertafel<br />

und Passbild- Schablone entsprechen.<br />

<strong>Die</strong> Augen müssen offen und deutlich sichtbar sein sowie<br />

in etwa auf gleicher Höhe im vorgegebenen Bereich liegen.<br />

Das Gesicht muss insgesamt zentriert auf dem Bild wiedergegeben<br />

sein.<br />

Zur Erstellung eines Kinderpasses ist das persönliche Erscheinen<br />

des Kindes notwendig, sobald das Kind die Unterschrift<br />

selbst leisten kann. Außerdem muss die Größe und die Augenfarbe<br />

des Kindes angegeben werden.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass <strong>neue</strong> Dokumente ohne Vorlage<br />

der bisherigen Dokumente nicht ausgehändigt werden<br />

dürfen.<br />

Bei der Abholung eines <strong>neue</strong>n Passes oder Ausweises ist es<br />

unbedingt erforderlich, den bisherigen Pass oder Personalausweis<br />

bzw. Kinderausweis mitzubringen. Auf Wunsch können<br />

Reisepässe oder Kinderausweise nach Entwertung durch das<br />

Passamt wieder ausgehändigt werden. Personalausweise müssen<br />

immer eingezogen werden.<br />

Wenn sie einen Personalausweis beantragen, erhalten Sie die<br />

<strong>neue</strong> Ausweiskarte im praktischen Scheckkartenformat. Neu<br />

ist, dass die aufgedruckten Daten im <strong>neue</strong>n Personalausweis<br />

auch digital abgelegt sind. Zusätzlich wird das Passfoto und<br />

auf Wunsch des Antragstellers die Fingerabdrücke digital<br />

gespeichert. Neu sind auch die Online-Ausweisfunktion und<br />

die Unterschriftsfunktion. Mit der Online-Ausweisfunktion haben<br />

Sie erstmals die Möglichkeit, sich auch im Internet und an Automaten<br />

auszuweisen. Dadurch können Sie einfacher mit Online-<br />

Shops, Banken, Versicherungen, Behörden, sozialen Netzwerken<br />

und Unternehmen kommunizieren und müssen sich nicht<br />

mehr so viele verschiedene Passwörter und Benutzernamen<br />

merken. Mit der <strong>neue</strong>n Unterschriftsfunktion, für deren Nutzung<br />

der <strong>neue</strong> Personalausweis vorbereitet ist, lassen sich<br />

sogar Verträge, Anträge und andere Dokumente ganz schnell,<br />

einfach und bequem online unterzeichnen. Ob Sie die <strong>neue</strong>n<br />

Möglichkeiten nutzen möchten, können Sie sowohl bei der<br />

Ausgabe des Personalausweises als auch jederzeit nachträglich<br />

entscheiden. Bei der Beantragung des Personalausweises<br />

erhalten Sie Informationsmaterialien, die ihnen bei dieser Entscheidung<br />

helfen.<br />

Auf die biometrischen Daten können nur bestimmte staatliche<br />

Behörden wie Polizei, Bundespolizei, Steuerfahndungsstellen,<br />

Ausweis- und Meldebehörden zugreifen, um die Identität festzustellen.<br />

Im Übrigen behält ihr bisheriger Personalausweis natürlich bis<br />

zum regulären Ablaufdatum seine Gültigkeit. Eine vorzeitige<br />

Umtauschpflicht <strong>ihre</strong>s Ausweises besteht nicht. Wenn Sie allerdings<br />

<strong>ihre</strong>n alten Personalausweis vorzeitig gegen einen <strong>neue</strong>n<br />

umtauschen möchten, ist dies jederzeit möglich.<br />

Für Kinder unter 16 Jahren können Personalausweise ohne<br />

Online-Ausweisfunktion beantragt werden. <strong>Die</strong> Gebühren, die<br />

bei der Beantragung des <strong>neue</strong>n Personalausweises anfallen<br />

betragen 22,80 Euro für Antragsteller unter 24 Jahren und<br />

28,80 Euro für Personen ab 24 Jahren. <strong>Die</strong> Gültigkeit des Dokuments<br />

beträgt zehn Jahre, bei unter 24 Jährigen sechs Jahre.<br />

Bei der GEMEINDE-BÜCHEREI<br />

in der Volksschule <strong>Marktleugast</strong><br />

können Kinder und Erwachsene<br />

jeden Mittwoch<br />

von 17:00 -18:00 Uhr<br />

Bücher entleihen. (Außer während der Ferien).<br />

Ihre Bücherei-Leitung<br />

Wasserversorgungsanlagen<br />

Vollzug der Trinkwasserverordnung und des<br />

Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes<br />

Wasch- und Reinigungsmittel enthalten bekanntlich Phosp<strong>hat</strong>e.<br />

Selbst bei ordnungsgemäßer Abwasserbehandlung gelangen<br />

diese in die Gewässer und beeinträchtigen die Wassergüte<br />

nachteilig.<br />

<strong>Die</strong> jeweilige Wasserhärte beeinflusst die Dosierung von<br />

Wasch- und Reinigungsmitteln. Bei härterem Wasser wird<br />

mehr, bei weicherem Wasser weniger Waschmittel benötigt,<br />

um den gleichen Reinigungsgrad zu erzielen.<br />

Damit Sie die Dosierungsempfehlungen der Hersteller dieser<br />

Produkte sinnvoll anwenden können, teilen wir Ihnen den Wasserhärtebereich<br />

sowie den ph-Wert des Trinkwassers regelmäßig<br />

mit:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!